Reifengröße auf 19" Originalfelgen, Fahrkomfort

Volvo V60 3 (Z)

Hallo,


ich werde mir vorraussichtlich im Herbst einen V60 t6 hybrid bestellen.

Nun bin schon ein paar mal im Konfigurator gewesen und hab ein paar Fragen.

1. Sind die Reifengrößen bei allen verfügbaren 19Zoll Felgen gleich? ich finde hier weder was zur Reifengröße oder zur Felgenbreite

19" -5-V-Speichen-Design (getönt)
19" -5-Mehrspeichen-Design Diamantschnitt/Graphitoptik


2. Ich lese viel dass die 19Zoll Felgen ein schlechtes Fahrgefühl vermitteln. Fährt jemand zufällig so ein auto mit 19 zoll und hat eventuell sogar das adaptive Fahrwerk mit Four-C-Technologie?

Kann man damit dem Problem entgegensteuern? in meinem aktuellen VW hab ich so ein Fahrwerk benutze es aber eigentlich nie.

 

Danke vorab für die Infos

 

Tom

Beste Antwort im Thema

Ich habe das original Fahrwerk an meinem V60 T8 mit Original 19“ Felgen ca. 6 Monate lang gefahren. Es war/ist bekannt das es nicht das beste Fahrwerk ist aber fand es ok. Etwas härter und weniger Komfortabel aber ok.
ABER seit dem ich das Gewindefahrwerk von HEICO Sportiv (KW Variante 3) verbaut bekommen habe war es wie Tag und Nacht. Habe es schon mal irgendwo erläutert. Mein Kollege und ich wollten es nicht wahr haben aber es war sofort merklich besser zu fahren mit mehr Komfort. Selbst auf dem Pressefahrzeug von den Jungs, den wir den Tag über hatten, waren 21“ Felgen drauf und hatte mehr Komfort als das Orignal Fahrwerk. Kaum vorstellbar wenn man es nicht erlebt!
Aber wie gesagt, wenn ich den Umbau nicht gemacht hätte wäre ich trotzdem mit dem original Fahrwerk mit 19“ zufrieden gewesen auch wenn es wirklich jede Bodenwelle weiter gibt und jeden Stein spürt beim fahren.
Ich denke wenn man die Möglichkeit hat das Four-C Fahrwerk zu bestellen würde ich es machen!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@amphistratos schrieb am 16. Juli 2020 um 13:45:52 Uhr:


Hallo,


ich werde mir vorraussichtlich im Herbst einen V60 t6 hybrid bestellen.

Nun bin schon ein paar mal im Konfigurator gewesen und hab ein paar Fragen.

1. Sind die Reifengrößen bei allen verfügbaren 19Zoll Felgen gleich? ich finde hier weder was zur Reifengröße oder zur Felgenbreite

19" -5-V-Speichen-Design (getönt)
19" -5-Mehrspeichen-Design Diamantschnitt/Graphitoptik


2. Ich lese viel dass die 19Zoll Felgen ein schlechtes Fahrgefühl vermitteln. Fährt jemand zufällig so ein auto mit 19 zoll und hat eventuell sogar das adaptive Fahrwerk mit Four-C-Technologie?

Kann man damit dem Problem entgegensteuern? in meinem aktuellen VW hab ich so ein Fahrwerk benutze es aber eigentlich nie.

Danke vorab für die Infos

Tom

Ich fahre die original 19" auf einem V60 T8, aber ohne 4C. Für mich ist das vollkommen ok, ist aber mit Sicherheit Geschmacksache und ich fahre selten bis nie schneller als 130 km/h.

Das Fahrwerk der V60 gehört nicht unbedingt zu den Komfortablen und 19-Zöller verschlechtern das Ganze noch.
Zudem werden die Strassen in D immer schlechter und nicht nur die Mitfahrenden leiden unter einem verminderten Federungskomfort.
Im Vergleich zu meinem A6 mit Luftfederung ist mein V60 auch mit den 18-Zöllern nicht das Gelbe vom Ei.
In Sachen 4C hatte ich gelesen, dass das nur einen merkantilen Unterschied macht.

@amphistratos

Ich kann Deine Befürchtungen gut verstehen – aber teilweise eine Entwarnung geben.

Ich fahre seit dem 24.06.20 einen V60 T6 TE R-Design mit originalen 19-Zoll-Felgen (5-Mehrspeichen-Design Diamantschnitt/Graphitoptik). Die Fahrwerksabstimmung für den V60 Twin Engine T6 (Modelljahr 2020) ist meiner Meinung nach traumhaft gut gelungen. Der Wagen liegt auch aufgrund seines betont mittig gelagerten Gewichts (Akku) absolut satt auf der Straße. Fahrbahnunebenheiten werden gut kompensiert und abgefedert. Die Federungscharakter ist eher „komfortabel“ als „sportlich“ zu bezeichnen. Die Lenkung wirkt in der Abstimmung sehr direkt, obwohl ich in den individuellen Fahreinstellungen den geringsten Lenkwiderstand eingestellt habe. Auch in schnellen Kurven und Kurvenwechseln vermittelt das Fahrwerk eine optimale Straßenlage. Wer es gern bretthart sportlich mag, liegt mit dem V60 TE falsch.

Während der Übergabe vom alten Fahrzeug (V90 D4) zum neuen fuhr ich zwei Tage einen V60 D4 Inscription mit originalen 19 Zoll (5-V-Speichen-Design getönt) als Leihwagen. Das Fahrwerk war holprig und unausgewogen, Bodenunebenheiten wurden als kurze Stöße weitergegeben – da hatte ich schon große Befürchtungen, denn ich konnte mangels Verfügbarkeit vor dem Bestellvorgang selbst keinen V60 TE zur Probe fahren. Jetzt weiß ich aus eigener Erfahrung, der V60 T6 TE MJ2020 hat ein komplett anderes und besseres Fahrwerk – explizit auch für 19-Zöller!

Aber:
Wie es sich jetzt mit dem Modelljahr 2021 verhält, dass ja auch mit Four-C-Fahrwerk bestellt werden kann, ist eine im Augenblick nicht zu beantwortende Frage. Es ist auch unklar ob Volvo, das Four-C-Fahrwerk nur deshalb im MJ 2021 Recharge möglich gemacht hat, weil durch die 180km/h Begrenzung das Fahrwerk sowieso neu abgestimmt werden sollte/musste. Ob dieses Fahrwerk mit dem des MJ2020 ähnlich ist – darüber müssen die ersten Besitzer/Fahrer des MJ 2021 TE berichten und das dauert noch ein wenig.

Ich habe das original Fahrwerk an meinem V60 T8 mit Original 19“ Felgen ca. 6 Monate lang gefahren. Es war/ist bekannt das es nicht das beste Fahrwerk ist aber fand es ok. Etwas härter und weniger Komfortabel aber ok.
ABER seit dem ich das Gewindefahrwerk von HEICO Sportiv (KW Variante 3) verbaut bekommen habe war es wie Tag und Nacht. Habe es schon mal irgendwo erläutert. Mein Kollege und ich wollten es nicht wahr haben aber es war sofort merklich besser zu fahren mit mehr Komfort. Selbst auf dem Pressefahrzeug von den Jungs, den wir den Tag über hatten, waren 21“ Felgen drauf und hatte mehr Komfort als das Orignal Fahrwerk. Kaum vorstellbar wenn man es nicht erlebt!
Aber wie gesagt, wenn ich den Umbau nicht gemacht hätte wäre ich trotzdem mit dem original Fahrwerk mit 19“ zufrieden gewesen auch wenn es wirklich jede Bodenwelle weiter gibt und jeden Stein spürt beim fahren.
Ich denke wenn man die Möglichkeit hat das Four-C Fahrwerk zu bestellen würde ich es machen!

Ähnliche Themen

Hallo Tom,

mein D4 Momentum (MJ19, ohne Four-C) hat ebenfalls die oben erwähnten 5-V-Speichen-Design getönt montiert und die Reifengröße ist 235/40. Für meine Ansprüche sind das Fahrwerk und das Fahrverhalten völlig in Ordnung. Mein Chef hat einen D4 Inscription (MJ19; ebenfalls ohne Four-C) mit den serienmäßigen 18“-Felgen (Reifengröße 235/45) und ich persönlich spüre keinen Unterschied beim fahren.
Aber das hängt sicher auch von der Feinfühligkeit des eigenen „Popometers“ ab, was individuell gefällt. Mir persönlich gefallen meine 19-Zöller besser, daher würde ich sie auch immer wieder nehmen.

Viele Grüße, Heili74

zu 1. Die Preisliste gibt genau die Antworten an:
- Reifengröße: 235/40 R19 (nur diese Größe)
- Felge: 8.0x19

zu 2. M.E. wird man mit dem Komfortempfinden der Anderen nie wissen, was einen erwarten wird, egal wie viele persönliche Zufriedenheiten oder Bedenken schildern. Man erliest lediglich, wie andere werten. Dann weiß man aber immer noch nicht, wo man selbst mit der Frage steht.
Es ist zielführender die Fahrzeug(vergleich)tests der Fachpresse zu lesen. Modellbezogene Tests kann man auf dem Homepage der Redaktionen suchen und den betreffenden Artikel kaufen. Dabei sind meist andere Fahrzeuge dabei und wenn man Glück hat, kennt man einen von denen als eigenen Referenz.
Zum V60 findet man Benotungen "Federungskomfort" z.B. im AutoBild im Vergleich zum 320d= 28; V60=24. Bekanntlich sind BMW Fahrwerke sehr gekonnt abgestimmt bzgl. komfortables anfedern (wichtig auf holprigen Straßen) und doch BMW-typisch sportlich zu bleiben. Ich kann damit mehr anfangen, als mit den Kommentaren, zu einem sehr subjektiven Kriterium.
Für mein Anspruch würde ich nie zu 19" bzw. zum 40-er Reifen-Querschnitt greifen, mir ist das schon zu stößig unangenehm.

Ich bin mit meinem V60 D4 mit 19“ und mit Four-C sehr zufrieden was den Komfort angeht. Im Dynamic/Polestar Modus klebt er sehr gut auf der Strasse, ist dann aber auch wirklich ziemlich hart.
Der einzige Negativpunkt ist, dass das Four-C sehr laut ist und insbesondere von der Hinterachse schon ziemlich arg poltert. Das machen weder das Std. -FW noch das Sportfahrwerk (welches einfach knüppelhart ist, aber satt auf der Strasse liegt?

Die Mähr dass das Fahrwerk wegen der 180 km/h Begrenzung neu und weicher, abgestimmt wurde, glaube ich kaum, denn Kurvenfahrt, Beladung ect. müssen auch damit sicher sein und neu Abstimmen kostet Geld, die Reifen sind schon wegen Grösse und Traglast identisch.
Der T6/8 Recharge ist wegen der ausgeglicheneren Gewichtsverteilung immer harmonischer, als die „normalen“ Modelle, ob 18“ oder 19“ ist dabei egal. Bezüglich des Abrollens machen die unterschiedlichen Reifenfabrikate mehr aus, als die unterschiedlichen Dimensionen. Das FourC konnte ich nur schon im normalen T6 fahren, dort war dies etwas komfortabler, als ohne.
Was erstaunt, ist der T8 PE, welcher mit 20“ Pirelli P Zero und Öhlins Stossdämpfern nur wenig straffer abrollt, aber dafür kaum mehr Seitenneigung zeigt und das deutlich präzisere Lenkgefühl aufweist.
Der Unterschied meiner 18“ Winterräder zu den 19“ Sommerräder ist beim Komfort gering, das Fahrverhalten bei den 18“ Winterrädern tendenziell besser, was ich den etwas lauen Sommerreifen Conti PremiumContact 6 zuschreibe, welche spätestens im Herbst so oder so zu ersetzen sind und sicher nicht mehr zur Auswahl stehen. Diese sind zu unpräzise in der Lenkung und der Seitenführung, ohne dafür besonders guten Abrollkomfort zu bieten.

Als Info für amphistratos - die TE in der R-Version haben im Gegensatz zu den reinen Verbrennern kein Sportfahrwerk = keine Tieferlegung (Gott sei Dank)

P.S.: Man sollte auch bedenken, dass der Reifendruck eine Rolle spielt.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 16. Juli 2020 um 23:29:19 Uhr:


Als Info für amphistratos - die TE in der R-Version haben im Gegensatz zu den reinen Verbrennern kein Sportfahrwerk = keine Tieferlegung (Gott sei Dank)

P.S.: Man sollte auch bedenken, dass der Reifendruck eine Rolle spielt.

Was meinst du mit TE?

optisch sieht das Auto im Konfigurator (wenn ich die R Version nehme) aber deutlich tiefer aus...
Wobei der Konfigurator meiner Meinung nach immer noch sehr fehlerbehaftet ist.

Zitat:

@bsa11 schrieb am 16. Juli 2020 um 21:17:58 Uhr:


zu 1. Die Preisliste gibt genau die Antworten an:
- Reifengröße: 235/40 R19 (nur diese Größe)
- Felge: 8.0x19

zu 2. M.E. wird man mit dem Komfortempfinden der Anderen nie wissen, was einen erwarten wird, egal wie viele persönliche Zufriedenheiten oder Bedenken schildern. Man erliest lediglich, wie andere werten. Dann weiß man aber immer noch nicht, wo man selbst mit der Frage steht.
Es ist zielführender die Fahrzeug(vergleich)tests der Fachpresse zu lesen. Modellbezogene Tests kann man auf dem Homepage der Redaktionen suchen und den betreffenden Artikel kaufen. Dabei sind meist andere Fahrzeuge dabei und wenn man Glück hat, kennt man einen von denen als eigenen Referenz.
Zum V60 findet man Benotungen "Federungskomfort" z.B. im AutoBild im Vergleich zum 320d= 28; V60=24. Bekanntlich sind BMW Fahrwerke sehr gekonnt abgestimmt bzgl. komfortables anfedern (wichtig auf holprigen Straßen) und doch BMW-typisch sportlich zu bleiben. Ich kann damit mehr anfangen, als mit den Kommentaren, zu einem sehr subjektiven Kriterium.
Für mein Anspruch würde ich nie zu 19" bzw. zum 40-er Reifen-Querschnitt greifen, mir ist das schon zu stößig unangenehm.

Danke mit dem Tip der Preisliste..!

Zitat:

@amphistratos schrieb am 17. Juli 2020 um 08:34:07 Uhr:



Was meinst du mit TE?

TE ist Twin Engine, also der Hybrid T8/T6 - heißt aber mittlerweile Recharge 😉

Zitat:

@amphistratos schrieb am 17. Juli 2020 um 08:34:07 Uhr:



Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 16. Juli 2020 um 23:29:19 Uhr:


Als Info für amphistratos - die TE in der R-Version haben im Gegensatz zu den reinen Verbrennern kein Sportfahrwerk = keine Tieferlegung (Gott sei Dank)

P.S.: Man sollte auch bedenken, dass der Reifendruck eine Rolle spielt.

Was meinst du mit TE?

optisch sieht das Auto im Konfigurator (wenn ich die R Version nehme) aber deutlich tiefer aus...
Wobei der Konfigurator meiner Meinung nach immer noch sehr fehlerbehaftet ist.

Wie schon geschrieben "Twin Engine"
Die TE sind wegen des Mehrgewichts ab Werk nicht tiefer gelegt. Durch die Umbennung seitens Volvo haben die mit der R-Design Variante nun einen "R "R" 😉

@amphistratos
Du solltest auch auf die Reifenqualität/Hersteller achten. Siehe auch hier: https://www.motor-talk.de/.../reifen-conti-ecocontact-6-t6901690.html
Da keine Reifenmarke o. nähere Bezeichnung in den Bestellunterlagen steht , solltes spätestens bei der Auslieferung darauf achten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen