Reifengewicht und Auswirkungen
Hallo zusammen!
Hab letztes WE die Winterschlappen aufgezogen und bei der Gelegenheit mal das Gewicht der Kompletträder ermittelt.
Sommerräder, Opel 18" Felge im Y-Design mit Bridgestone Bereifung => 25 kg / Stück
Winnterräder, Opel 17" Felge im 5-Doppelspeichen-Design mit Continental Bereifung => 20 kg / Stück
Die Sommerräder find ich dann doch ganz schön "fett".
Angenommen ich würde auf OZ Ultraleggeras in 17" umrüsten und mir noch leichte Bereifung dazu suchen, dann sollte man deutlich unter 20 kg kommen. Das entspräche dann einer Einsparung von 5 kg / Rad, 20 kg insgesamt.
Wenn ich die anderen Threads zum Thema Reifengewicht richtig interpretiere, dann müsste ein Einsparung dieser Größenordnung bei den Rädern sich ja deutlich bemerkbar machen.
Hat dazu jemand solide Erfahrungswerte? (Auswirkung V-max, Verbrauch, Fahrverhalten) oder evtl. sogar wissenschaftliche Studien dazu?
Gruß
Loner
41 Antworten
Das Felgen bzw. Reifengewicht macht einiges aus, ich spreche aus Er"fahrung".
Außerdem:
F = m * a
a = F/m
Ein größeres m bewirkt ein kleineres a. Die Beschleunigung wird also mit zunehmender Masse schlechter. Egal ob mit Schlupf oder ohne, diese Formel gilt generell.
Allerdings ist nicht nur das Gesamtgewicht der Felge/Reifens entscheidend, sondern auch die Bauweise. Je weiter außen das Gewicht, desto schlechter.
Ich habe mittlerweile schon den zweiten Satz 18er Felgen am gleichen Auto und in der gleichen Saison und spürte den Unterschied.
MfG Felix
@FelixSYTD
Der Gewichtsanteil der Felge an der Gesamtmasse des Autos ist vernachlässigbar. Das wären die Formeln, die Du gepostet hast.
Interessant ist aber das Trägheitsmoment rotierender Körper.
Als Näherung könnte man der Einfachheit halber einen Hohlzylinder annehmen. Für den sieht die Formel für die Massenträgheit folgendermaßen aus:
J = 1/2 * m * (r1²+r2²)
r1 ist der Innendurchmesser, r2 ist der Außendurchmesser.
Nur um die Formeln komplett zu haben:
Die Rotationsenergie ist: 1/2 * w² * J
w ist die Winkelgeschwindigkeit
Wie man sieht, geht der Radius im Quadrat in die Trägheit ein und das dann auch noch bei vier Rädern. Da kann ein Zoll schon einen spürbaren Unterschied machen.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Wie man sieht, geht der Radius im Quadrat in die Trägheit ein und das dann auch noch bei vier Rädern. Da kann ein Zoll schon einen spürbaren Unterschied machen.
Und das Auto fährt mit Winkelgeschwindigkeit, damit dein Radius im Quadrat für die Berechnung der Fahrzeugbeschleunigung erhalten bleibt 😉.
Ich glaub, jetzt hab ichs auch verstanden. Ist ja auch logisch, wenn man mal genauer drüber nachdenkt:
Im Grunde genommen geht es dabei nur um die klassische Newtonsche Physik inkl. Hebelgesetz.
Ein zugegebener Maßen an den Haaren herbeigezogener, jedoch vom Prinzip passender Vergleich wäre folgender:
Man stelle sich einen Vorschlaghammer mit zwei Köpfen vor (der Symmetrie halber an beiden Enden entgegengesetzt montiert). Diesen dreht man genau in der Mitte des Stiels um die Querachse. Der Kraftaufwand, dies zu bewerkstelligen, wird immer geringer, je weiter die Köpfe nach Innen in Richtung Mitte (Achse) verschoben werden.
Bezogen auf die Räder heißt das für mich 2 Dinge:
1. Das Reifengewicht ist ggf. noch entscheidender, als das Gewicht der Felge. Dies ist natürlich abhängig von der auf das gesamte Rad bezogenen Lage des Schwerpunkts. Bzw. man kann durch Verwendung eines leichteren Reifens den Gesamtschwerpunkt - wenn auch nur minimal - weiter Richtung Achse verlegen.
2. Bei gleichschweren Felgen unterschiedlichen Durchmessers ist die kleinere i.d.R. die bzgl. Beschleunigungswerten und Motorwirkungsgrad effizienztere - außer ihr Schwerpunkt läge weiter außen, als bei der größeren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Und das Auto fährt mit Winkelgeschwindigkeit, damit dein Radius im Quadrat für die Berechnung der Fahrzeugbeschleunigung erhalten bleibt 😉.
Es geht alleine um die Energie, die benötigt wird, um die Räder zu beschleunigen. Die muß ja immer vom Motor aufgebracht werden. Selbst wenn die Räder aufgebockt wären.
Wenn Du die Fahrzeuggeschwindigkeit haben willst gilt: V=wr, wobei r hier der Abrollumfang der Reifen ist.
Gruß
Achim
Dass ein Gewicht direkt an der Achse mehr ausmacht, als wenn es im Kofferraum ist, ist mir schon klar.
Fakt ist: Ich hab bei gleicher Bereifung und unterschiedlichen 18 Zoll Felgen einen Unterschied gespürt beim Fahren. Also es macht durchaus was aus, welche Felgen man nimmt.
Meinetwegen kann eine Felge noch so schön sein, ich werde auch aufs Gewicht achten.
Zitat:
Original geschrieben von FelixSYTD
Meinetwegen kann eine Felge noch so schön sein, ich werde auch aufs Gewicht achten.
Dann nimmst du OZ Superleggera oder BBS CH / CK. Nachteil - der hohe Preis !
Ist dir das die Fahrdynamik wert ? Außerdem hebst du den Gewichtsvorteil wieder auf, wenn du größere Räder nimmst. Ich finde die Diskussion hier reichlich akademisch.
Nö, ist mir den Aufpreis nicht unbedingt wert, aber meine Rial (oder auch die ASA) sind nicht so besonders schwer und trotzdem günstig.
Muss man eben abwägen, wie eigentlich immer.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
......Ich finde die Diskussion hier reichlich akademisch.
wenigstens gehts mal nicht um Winterreifen oder Auspuffanlagen 😛
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Zitat:
Original geschrieben von FelixSYTD
Meinetwegen kann eine Felge noch so schön sein, ich werde auch aufs Gewicht achten.
Dann nimmst du OZ Superleggera oder BBS CH / CK. Nachteil - der hohe Preis !
Ist dir das die Fahrdynamik wert ? Außerdem hebst du den Gewichtsvorteil wieder auf, wenn du größere Räder nimmst. Ich finde die Diskussion hier reichlich akademisch.
Soviel teurer als andere Tuningfelgen ist die Superleggera doch nun auch wieder nicht und selbst bei 18 Zoll wäre sie noch als "leicht" zu bezeichen. Wobei mir mein Siggi mit den 17" Winterschlappen fast besser gefällt als mit 18" Sommerreifen. Jetzt sieht er irgendwie länger, dynamischer aus.
und davon abgesehen ist mir ja an einer eher akademischen Diskussion gelegen 😉
Im Zweifelsfall würde ich mich auch für das geringere Gewicht und die schlechtere Optik entscheiden.
Gruß
Loner
Zitat:
Original geschrieben von Loner
Das ist ein vernünftiger Ansatz. 🙂Zitat:
Im Zweifelsfall würde ich mich auch für das geringere Gewicht und die schlechtere Optik entscheiden.
Gruß
Loner
Wie schon gesagt, die o. g. Räder und dazu ein leichter, rollwiderstansarmer Reifen (optimal ist der CSC 3) und fertig ist die Wahl des Checkers.
Aber dazu muß man Geld in die Hand nehmen und das wollen die meisten eben nicht !
Jeder zweite mit mega Alurädern fährt Billigware mit entsprechenden Reifen dazu ("Chinakracher" 🙁). Hauptsache fette Optik ! 🙄Gruß
BBD
Fahre auf meinen OPC die OZ Ultraleggera 8x18 mit Conti 235/40-18
Ich habe die originalen OPC Felgen noch am Tag der Übername demontieren lassen und bei ebay für über 800.- Euro verkauft. Wegen des höheren Gewichtes und den Rest an Fahrkomfort habe ich mich gegen 235/35-19 entschieden.
Die OZ sind fast 5 Kilo leichter. Das Auto fährt sich mit dieser Kombination einfach klasse. Der Conti ist extrem lenkexakt, was im Sportmodus noch deutlicher wird. Schwächen hat der Reifen bei Nässe und der Kilometer- Leistung. Nach 15000 km ist er fertig.
Beim Gewicht der Felgen ist noch ein anderer Faktor zu beachten. Es geht um das Gewicht der ungefederten Massen. Und da ist das Verhältniss ca. 1 zu 6. D.h. 20 Kilo weniger auf den Reifen/Felgen entspricht beim Be-
schleunigen/Bremsen und der Fahrdynamik einen Auto das 120 Kilo leichter ist.
Diese Erfahrung kann ich so auch bestätigen. Mir graut schon vor den Winterreifen auf der original Opel Felge
mit 225/45-17 94V Conti 810
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Jeder zweite mit mega Alurädern fährt Billigware mit entsprechenden Reifen dazu ("Chinakracher" 🙁). Hauptsache fette Optik ! 🙄
Und lässt dann die Schwungscheibe abdrehen, damit das Auto eine "geilere" Beschleunigung hat. 😁
Gruß
Achim
@ pfectra
Wieso hast du nicht einen 225/40 R18 genommen, der Reifen wäre sicher noch dynamischer 🙂
MfG Felix
Kann es sein, dass diese Felge http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9888QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
nur ca. 7 kg wiegt?