Reifengeräusche
Ich fahre einen 3.0 TDI MT Avant.
Die Reifen sind 17 Zoll Bridgestone RE50A.
Man hört von vorne jetzt ziemlich starke Geräusche, ein Wummern, wie man esfrüher von alten Winterreifen hatte.
Kennt das jemand?
Was sollte man da tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cbmobil
ich war gestern in einer Audi Werkstatt, da wurde mir gesagt, die werden dann eingeschickt und geprüft.
Ist für mich kein Problem, da ich in Kürze auf WR wechsle.
Nun hab ich aber eine Frage, welche Reifentypen Audi sonst noch verbaut, denn wenn ich die gleichen wieder neu bekomme, fängt das sicher wieder an.
Also welche Reifen verbaut Audi mit AO Kennzeichnung als SR im Format 225 55 R17Y.
Einfach mal schreiben, welche Ihr bekommen habt. Dann kann ich der Werkstatt sagen, was ich möchte.
Am liebsten hätte ich Conto, da hab ich das Format nicht gefunden
Sommerreifen 225/55R17 97 Y > mit AO Kennung:
Bridgestone RE 050A
Dunlop SP Sport 01
Goodyear Efficient Grip
Pirelli Cinturato P 7
fertig 🙂
PS.: Wenn Du einen Beitrag "Hilfreich findest"
> kannst Du den "Danke-Daumen" anklicken 😉
33 Antworten
ich geh mal davon aus, dass ich die auf Garantie getauscht bekomme. Welche von den o.g. empfehlt Ihr mir?
Ich muss da nich mal fragen, welche der 4 Reifen könnt ihr empfehlen, die nicht so die Gefahr von Sägezahn haben?
Ich hatte beim letzten Audi Pirelli drauf, allerdings den normalen P7, der war sehr hart und laut.
Den Dunlop und den Goodyear kenn ich nicht.
Meine Sägeblätter wurden bei 10tkm gegen Michelin PS 2 auf Garantie getauscht. Seither 20tkm ruhig und klebrig!
Die gint es aber nicht in dem Format 225 R 17 97y mit AO Kennzeichnung
Ähnliche Themen
Ich war heute beim 🙂 wegen meiner Knistergeräusche in den B-Säulen. Dabei habe ich auch die lauten 18" Pirellis angesprochen. Er hat offiziell vor meinen neugierigen Augen eine Garantieanfrage gestellt. Wartezeit auf die Antwort unbekannt ...
Zitat:
Original geschrieben von cbmobil
Ich muss da nich mal fragen, welche der 4 Reifen könnt ihr empfehlen, die nicht so die Gefahr von Sägezahn haben?
Ich hatte beim letzten Audi Pirelli drauf, allerdings den normalen P7, der war sehr hart und laut.
Den Dunlop und den Goodyear kenn ich nicht.
Wenn Du wieder Reifen mit AO-Kennung willst,
bleiben ja nur Dunlop oder Goodyear übrig. 😰
Ich nehme an, daß Du jetzt Winterreifen fährst 😕
Mein Tipp:
> Warte doch erst einmal das Ergebnis zu Deinem
Gewährleistungsantrag ab.
(ab Kaufdatum der Reifen = 2 Jahre Gewährleistungsanspruch)
Der "Sägezahn " ist logischerweise am Reifen,
die Ursache
muß aber nicht zwingend der Reifen selbst sein,
sondern kann auch z.B.
von fehlerhaften Fahrwerkseinstellungen kommen 🙁
Vielleicht gibt´s ja zwischenzeitlich noch Tipps von
Usern, die die entsprechenden Dunlop´s/Gooyear´s
fahren 😕
Viel Glück 🙂
Na wunderbar, hier in diesem Blog erkenne ich mich wieder!
3.0 TDI Avant MT, gebrochene Bremsspange, Bridgestone Reifen, Wummern.
Werde also mal reklamieren gehen, bevor ich die Winterräder aufziehe.
Das Gute daran ist allerdings, dass meine erste Vermutung (Lagerschaden oder Antriebswellen) wohl nicht zutrifft.
Heute wurden bei mir die Winterräder montiert und dabei habe ich die lauten Reifen reklamiert. Die werden nun eingeschickt.
Mit den Winterreifen sind die Geräusche nun weg, es waren also die Reifen
Gestern habe ich die Winterräder bei meinem Reifenhändler (nicht bei Audi) montieren lassen und habe dabei die wummernden Sommerräder näher angesehen:
Diese Bridgestone Sommerreifen sind nach nur 11 Tkm AUF ALLEN VIER Rädern aussen stark abgefahren und zeigen Sägezahnprofil an den Vorderrädern. Alle Räder waren von Anfang an auf 2.6 bar aufgepumpt.
Der Reifenhändler meinte, der hohe und einseitige Verschleiss läge klar an zu niedrigem Luftdruck. Er empfahl 2.8-3.0 bar auf allen Rädern, in der AUDI Betriebsanleitung und auf dem Etikett an der Fahrertür steht allerdings nur 2.4-2.6 bar.
Das werde ich also reklamieren.
Zitat:
Original geschrieben von futtemi
Na wunderbar, hier in diesem Blog erkenne ich mich wieder!
3.0 TDI Avant MT, gebrochene Bremsspange, Bridgestone Reifen, Wummern.Werde also mal reklamieren gehen, bevor ich die Winterräder aufziehe.
Das Gute daran ist allerdings, dass meine erste Vermutung (Lagerschaden oder Antriebswellen) wohl nicht zutrifft.
Ich warte nun noch auf die Klärung meiner Reklamation bei Audi.
Gibt es weiterhin mit AO Kennung nur die 4 o.g. reifentypen on 225 55 R17y?
Kann mich schwer entscheiden. Bridgestone will ich nocht mehr wegen der Geräusche, von Pirelli hab ich irgendwo das gleiche gelesen.
Dunlop und Bridgestone gehören glaube ich zusammen, von dem Good Year weiss ich nichts, ist der vielleicht die Altenative, hat den jemand von euch drauf?
Am liebsten hätte ich Conti gehabt
Zitat:
Original geschrieben von cbmobil
Ich warte nun noch auf die Klärung meiner Reklamation bei Audi.
Gibt es weiterhin mit AO Kennung nur die 4 o.g. reifentypen on 225 55 R17y?
Kann mich schwer entscheiden. Bridgestone will ich nocht mehr wegen der Geräusche, von Pirelli hab ich irgendwo das gleiche gelesen.
Dunlop und Bridgestone gehören glaube ich zusammen, von dem Good Year weiss ich nichts, ist der vielleicht die Altenative, hat den jemand von euch drauf?
Am liebsten hätte ich Conti gehabt
Du hast doch bei Audi vor 2,5 Monaten reklamiert .
Frag´ dort nach, ob die eigentlich schon an
Bridgestone weitergeleitet wurden. 😕
Die Reifenhersteller bearbeiten Reklamationen
in der Regel innerhalb von 4-6 Wochen nach
Erhalt der betreffenden Reifen
und erstellen einen schriftlichen Befund, der
an den Händler und an den Verbraucher verpostet wird.
Neue Reifenversionen mit AO gibt´s nicht.
DU und BRI gehören n i c h t zusammen,
sondern DU und GY.
Es ist aber auch nicht Pflicht, Reifen mit AO-Kennung
zu fahren.
Wenn Du Conti favorisierst, dann nimm´sie
> aber erst, wenn Du den Reklamationsbefund kennst 😛
Es hatte nach dem Räderwechsel etwas gedauert, bis ich das Formular geschickt bekommen für die Reklamation zum Unterschreiben.
Das macht mir auch keine Sorge, das kommt schon.
Han inwischen 5000 Kilometer mit den Winterrädern gefahren und hab das Problem damit nicht
ich denke, dass ich nach dem Osterurlaub zum Räderwechsel fahr.
Hab nun nochmal nach neuen Reifen gesehen, die in der Erstausrüstung sind mit AO Kennung.
Hatte nun an den
Dunlop SP Sport 01
und hab eben noch den Michelin Primacy 3 auf deren Homepage entdeckt.
Habt ihr diese Reifen drauf, keine Probleme mit Sägezahn?
darf ich nochmal fragen welchen von den beiden letzten Ihr mir empfehlt?
Dunlop oder Michelin, so wie ich es sehe, ist der Michelin der neuere Reifen