Reifengeräusche
Hallo Kuga-Freunde
da auch ich 19" Felgen mit Bridgestone Pneus drauf habe, habe ich das Gefühl seit einiger Zeit, wenn ich links oder rechts abbiege höre ich
einen pulsierenden Geräusch, als würden die Pneus nicht rund laufen.
Weiss jemand was das sein könnte, zuwenig oder zuviel Luftdruck?
Gruss
Rolistar
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach liegt das an deinem Händler!
Mein Kuga ist jetzt knapp zwei Jahre alt und nach jetzt 30000km bekomme ich auch einen komplett neuen Satz Reifen und die Achsvermessung bzw. Korrektur auf Garantie ohne Zusatzkosten.
Bei Garantiearbeiten ist es generell so, dass die Händler auf einem gewissen Eigenanteil sitzen bleiben, diesen versucht dein Händler glaube ich an die weiterzugeben.
Die Freude am Auto steht und Fällt meistens mit den Händlern und nicht mit dem Fahrzeug an sich.
Viele Grüße
192 Antworten
Ich nehme an, dass weichere Gummimischungen, wie beim Continental oder Michelin, nicht die Probleme bei der Sägezahnbildung haben, Goodyear und Brigdestone dagegen als härtere Mischungen umso mehr.
Aber mit dem inneren Abrieb hat auch das nichts zu tun, eher an der Spureinstellung .... ?!?
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von rolistar68
Hallo Kuga-Freundealso ich habe ca. 7000Km mit dieser Kombination drauf.
19" Felgen mit Bridgestone Potenza RE050Gruss
Rolistar
Zitat:
Original geschrieben von rolistar68
Zitat:
Original geschrieben von exc525
Wieviel Km gelaufen ?
JE GRÖßER sind die Felgen, desto leider----stärker Geräusch! Ich z.B. verkaufe meine Felgen mit wirklich SCHÖNEM Muster!!! original vom Ford! + noch darauf die Reifen Conti Premium Contakt 2 (2 mit 6millimeter Profil/ 2 mit 3 mil) 235/50 R 80 97V ! Schaue ob was anderes finde! Falls sich jemand für meine Felge (mit Reifen komplet) interressiert, dann tel: +43(699)11931330 Innsbruck!
Hallo Leute!
Habe meinen Kugi nun knappe 3 Jahre und knappe 38k Kilometer auf der Uhr...
und die 19 Zöller original Ford Reifen lärmen schon gewaltig... schade, aber der Sägezahn ist echt nervig...
da wirds nächstes Jahr wohl neue geben müssen...
ciao
magicmaster_ol
Zitat:
Original geschrieben von magicmaster_ol
Hallo Leute!Habe meinen Kugi nun knappe 3 Jahre und knappe 38k Kilometer auf der Uhr...
und die 19 Zöller original Ford Reifen lärmen schon gewaltig... schade, aber der Sägezahn ist echt nervig...
da wirds nächstes Jahr wohl neue geben müssen...
ciao
magicmaster_ol
Meine Kugusja habe ich erst 5 Monate! In dieser Zeit habe schon 18.000 damit gemacht! Bin zufrieden- ein gutes Fahrzeug! Leider in Österreich sind ALLE Reifen für dieses Auto, und dazu noch mit 18 Zoll SEHR teuer! Mit solchem Fahrverhältnis muss ich wirklich bald Reifen wechseln! Conti sind gut, halten gut......aber Geräusch ist da, und dazu sind sie fast 30% teure als in Deutschland! Darum schaue, dass ich die ganze Garnitur billig (um €660) verkaufe!+ und eine andere Lösung für mich auf die Zukunft finde!
Wenn eine Idee gibt---werde dankbar!
Hallo Kuga Gemeinde,
Nach Bridgestone 19" Tausch im Frühsommer letzten Jahres und erneuter Sägezahnbildung und Feststellung selbiger beim Reifentausch Winter/Sommer habe ich nun im Frühjahr erneut reklamiert. Mein neuer FFH hat mit jetzt mitgeteilt, dass die Abwicklung direkt über Bridgestone läuft, die haben Bilder angefordert und evtl. soll ich wg. Teilabnutzung auf einem Teil der Kosten sitzen bleiben. Antwort soll bis ca. 6 Wochen dauern, ich bin mal gespannt.
Gruss
Kuga_Muc
Hallo Leute,
so, habe nun nach 17Tkm einen neuen Satz Sommerreifen bekommen. Es sind zwar auch Bridgestone, aber nicht die Dueler.
Diese heißen "Potenza". Mal sehen bzw. hören, wie die sich so nach 'ner Weile geben.
Auf jeden Fall ist jetzt erstmal Ruhe im Innenraum. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Bin mal gespannt, ob sich die neuen Reifen auch im Verbrauch bemerkbar machen.
Gruß
Micha
Hallo,
auch ich war heute beim FFH zum 1. Service, gleichzeitig wurden die Reifen gewechselt. Auch bei meinem wurden die "Potenza" montiert. Ursprünglich sollte ich mich bei den Kosten für die Achsvermessung beteiligen, aber davon war heute zum Glück keine Rede mehr.
Von den orginalen 19' Zoll Alus werde ich mich allerdings trennen, habe schon 20 Zoll Alus in der Garage liegen. Diese werde ich morgen montieren und ich hoffe das sich das Problem dann vieleicht mit den KUMHO KU31 ECSTA SPT erledigt hat. 🙂
Falls jemand Interesse an dem Komplettsatz mit den neuen Bridgestone Potenza hat, einfach per PN melden.
Grüße
mobbyd
Hallo,
habe auch das Problem mit der Sägezahnbildung der 19 Zoll
Bridgestone Dueler. War beim FFH gewesen.
Da meiner Baujahr 02.2011 ist, bekomme ich von Ford nichts erstattet, da die Tsi nur Fahrzeuge bis 07.2010 betrifft.
Aus Kulanz von Bridgestone bekomme ich nur 2 Reifen ersetzt, 2 soll ich selber zahlen plus 100€ Achsvermessung, die Ford auch nicht übernimmt.
Unterm Strich soll ich 600€ aufbringen.
Nach langer Diskussion mit dem Meister, kann er mir nicht weiterhelfen.
Ich sehe es nicht ein für etwas Geld zu bezahlen, was nicht mein Verschulden ist, zudem das Problem ja bekannt ist.
Muss mann denen, dann immer mit dem Anwalt drohen, damit sich was bewegt!
Gruß
serjaj
Ich habe mein 275/35/20 Zöller seit 2008 seit dem 1. Tag machen die Laufgeräuche + die Sägezahnbildung es ist laut
aber was willste machen
der nächste Satz Reifen werden Kaugummis sein billig wie möglich
Hallo Zusammen,
mein Kuga haben ich seit 06/2010. Seit leztem Jahr fingen die Geräusche mit den Reifen an. Das Profil ist noch gut. Ich dachte das ein Lager defekt sei. Mein FFH meinte das dies die Reifen sind. Da das Geräusch immer Lauter wurde habe ich einen zweiten Händler gefragt. Der sagte das gleiche.
Also so eine Geräuschkulisse hatte ich noch bei keinen Auto.....Nervt langsam.
Gruß
MIcha
mein Feedback der Reifen ist folgendes, habe 20" 255/35/20 Conti Sport Contact gefahren, das Profil war noch nicht beim Indikator angekommen, aber sie wurden immer lauter, eigentlich schon sehr laut von innen hörbar, seit ich neue montiert habe ist dieses laute Abrollgeräusch verschwunden und ich reite wieder leise durch die Straßen .o), mein Händler meinte auch wenn die noch nicht komplett abgefahren sind, bilden sich "SCHRUBBELN" und dies zeigt eigentlich dass der Reifen schon hinüber ist und gewechselt werden muss..........trotz des noch nicht Eerreichens des Indikators.
nun , es gibt wohl viele die hier sich über ihr lautes Abrollgeräusch beklagen....ich selber ja auch (mein alter hatte 17 Zoll).
Meiner neuer Kuga hat 18 Zoll und ist ein 4x4 Automatik. Habe jetzt 5500 km runter und werde jetzt die Räder kreuzweise ummontieren lassen.
Ich hoffe dadurch den Effekt (Sägezahn) zu vermeiden.
Ob es gelingt kann ich erst später sagen.
Cu
Habe vom FFH kostenlos einen Satz Bridgestone Potenza S001 bekommen - knapp vor Ablauf der 2-jährigen Gewährleistungsdauer.
Ist offensichtlich aber eine Kulanz seitens Bridgestone.
Gruß,
DFS
Moin
nachdem ich letztes Jahr einen neuen Satz Bridgestone 19" wegen Sägezahnbildung bekommen habe und die Achswerte neu eingestellt wurden , bin ich mit den neuen Bridgestone ca. 7000 km gefahren und habe schon wieder Sägezahnbildung auf den Hinterreifen . Auf der Internetseite vom ADAC habe ich über Sägezahnbildung an den Reifen meine Infos gelesen und diese auf eigene Iniative durchgeführt . Die Räder , die nicht Drehrichtungsgebunden sind , habe ich von vorne nach hinten übers Kreuz von einem Reifenhändler wechseln lassen . Die Fahreigenschaften haben sich nicht negativ verändert , aber die Abrollgeräusche waren deutlich ruhiger . Ich habe diesen Vorgang nur das erste Mal vom Reifernhändler machen lassen , um sicher zu gehen , das hier auch nichts falsch gemacht wird . Da mein Händler auch der Meinung ist , das man hier den Sägezahn besser kontrollieren kann , werde ich die Reifen öfters wechseln um Ruhe zu haben . Da eine Sägezahnbildung besonders an Reifen mit Profilblöcken an der Seitenkante der Reifen entsteht , werde ich bei meinen nächsten Reifen darauf achten , das diese keine Profilblöcke an der Seitenkante sondern nur Längsrillen besitzen .
Auf jeden Fall nie mehr Bridgestone .
Gruß : Michael
Wie ich schon schrieb liegt es nicht nur an Bridgestone. Eine Verkettung ungünstiger Ereignisse.
Seitens der Fahrzeugauslegung sollte die Größe nie verwendet werden.
Die Amerikaner habe in den Unterlagen ihrer Fahrzeuge ganz genaue Angaben zum Wechsel der Radpositionen. ( Z.B. F250: Jeweils alle 5000km wechsel vorne/hinten und dann über Kreuz )