Reifenfülldrucksystem / Winterräder Sorento

Kia Sorento 2 (XM)

Tag zusammen,

sind bei der Suche leider nicht fündig geworden, daher meine Frage:

Unser 2013er Sorento 2,2 AT-AWD kommt (über)nächste Woche und wir benötigen noch Winterräder. Händler empfiehlt nur die werksseitigen, da das Reifenfülldruckkontrollsystem mit Zulieferersensoren/-ventilen sonst Schwierigkeiten machen könnte. Eventuell jemand hier, der dies aus Erfahrung bestätigen oder dementieren kann?

Uns geht es darum, ein wenig Geld zu sparen. Das Angebot für vorrätige Räder lautet: GoodYear UltraGrip+ in 235/60/18 (DOT aktuell) auf Alufelgen für ca. € 2.000,-, was wir jetzt nicht sooo günstig finden. Falls technisch kein Problem, würden wir auf Zubehörfelgen + Sensoren ausweichen (Reifen identisch), da wesentlich günstiger. Danke für Hilfe und Gruss, John

27 Antworten

Bei unserem Ceed mit Reifenfülldrucküberwachung ist es so, dass im Moment mit den Winterreifen die Kontrolleuchte erst blinkt und anschließend dauerhaft brennt. (Nach jedem Motorstart)

Mich persönlich stört es nicht. Mit den Sommerfelgen ist später das Leuchten dann weg, da bei den Sommerfelgen der Sensor verbaut ist.

Hallo und danke. Jedoch beantwortet dies die Frage leider nicht. Wenn die Winterräder nun einen Zulieferersensor hätten, würde es mich brennend interessieren, ob das ganze funktioniert. Wir werden defintiv Sensoren auch für den Winter nehmen. Danke trotzdem, sehr nett.

Die Preise für die Sensoren kennst aber auch? Mir waren die eindeutig zu teuer.

Hallo Johnny111,

ich habe mit meinem XM das gleiche Problem und folgendermaßen gelöst:
4 Winterreifen 235/60 R18 gekauft, Sommerreifen abgezogen und verkauft.
Anschließend die Winterreifen aufziehen lassen.
Die Reifendrucksensoren funktionierten einwandfrei.
Im Sommer habe ich mir dann optisch besser anzusehende Felgen mit
besseren Sommerreifen (Conti) gekauft. Im sorentoforum.net habe ich mir
dann über eine Sammelbestellung billigere Reifendrucksensoren gekauft.
Diese Sensoren musst du immer an den Felgen haben, sonst hast du immer ein Warnlicht.
Evtl. kannst du die kompletten Räder mit Sensoren günstig in der Bucht ersteigern.

Viel Glück und knitterfreie Fahrt
wünscht dir
Jagdhorni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von johnny111


Hallo und danke. Jedoch beantwortet dies die Frage leider nicht. Wenn die Winterräder nun einen Zulieferersensor hätten, würde es mich brennend interessieren, ob das ganze funktioniert. Wir werden defintiv Sensoren auch für den Winter nehmen. Danke trotzdem, sehr nett.

Hallo,

> ein Reifen fach händler wird Dir

eine Komplettlösung inclusive diesen Sensoren
liefern können.

http://www.stahlgruber.de/Kataloge/reifenrad/index.php?sb=127165

@Jagdhorni
Danke, hatte ich mir auch schon überlegt. Allerdings sind die Sommerräder bereits 19". Und die wollt ich im Winter nicht fahren, wird zu groß/breit. Ansonsten eine perfekte Lösung, hast du recht.

@Touaresch
Danke, aber genau hier ist das Problem: Habe nun 3x Angebote von Zulieferern, welche alle keine Gewähr übernehmen, dass es funktionieren wird. Aussage wie folgt: Fahrzeug zu neu, System könnte sich geändert haben.

Falls jemand einen Winterradsatz mit Sensoren günstig abgibt, ich nehme sie 🙂 Problem in der Bucht ist, dass die Räder für das Modell BIS 2012 sind, nicht AB 2013 -> Fahrzeug/Bodengruppe wurde gravierend geändert, laut Händler auch die Räder/Elektronik 🙁

Zitat:

Original geschrieben von jagdhorni


Hallo Johnny111,

ich habe mit meinem XM das gleiche Problem und folgendermaßen gelöst:
4 Winterreifen 235/60 R18 gekauft, Sommerreifen abgezogen und verkauft.
Anschließend die Winterreifen aufziehen lassen.
Die Reifendrucksensoren funktionierten einwandfrei.
Im Sommer habe ich mir dann optisch besser anzusehende Felgen mit
besseren Sommerreifen (Conti) gekauft. Im sorentoforum.net habe ich mir
dann über eine Sammelbestellung billigere Reifendrucksensoren gekauft.
Diese Sensoren musst du immer an den Felgen haben, sonst hast du immer ein Warnlicht.
Evtl. kannst du die kompletten Räder mit Sensoren günstig in der Bucht ersteigern.

Viel Glück und knitterfreie Fahrt
wünscht dir
Jagdhorni

Hallo,

ich habe mir aus dem Internet für 500 Euro ein paar gebrauchte Conti Winterreifen
auf Original Sorento Alufelgen gekauft.
Leider hatte die auch keine Sensoren und nun Leutet die Anzeige permanent.
Ist zwar Schade, stört mich aber nicht umbedingt.
Man kann halt nicht immer alles haben Günstig, wie Neu, Alufelgen und Sensoren.

Gruß
Thor

Hallo,

bin fündig geworden: Nagelneue, klavierlack-schwarze 18-Zöller vom leider etwas entfernten Kia-Händler mit Premiumreifen und Drucksensoren für 1.500,- inkl. Montage.

Danke für Tips & Ratschläge!!!
Gruss, John

Hallo,

Update und zugleich schlechte Nachrichten 🙄:🙁

Felgen sind nicht passend für den XM-FL, ich werd' nicht mehr, ist das ärgerlich!!! 😠
Offizielle Entschuldigung vom Händler erhalten, leider nicht lieferbar.

Wenn jemand also helfen kann, danke.
Gruss, JOHN

Hallo Johnny,

du solltest dich mit dem neuen Santa Fee beschäftigen.
Meiner Meinung nach könnten die beiden SUV identisch sein,
da sie den gleichen Unterbau haben.
In deiner Stelle würde ich zum nächsten Hyundai- Händler
gehen und dort deine Fragen stellen.
Ich kann mir vorstellen, dass dir dort geholfen wird.

Gruß
Jagdhorni

Hallo Hallo Johnny111,

habe gerade mit meinem KIA-Händler in Hildesheim, Autohaus Werner, Tel. 05121-53434,
gesprochen. Du solltest dort mal anrufen und dein Problem schildern.
Der Seniorchef teilte mir mit, dass die Felgen vom alten XM sehr passen.
Das Problem würde nur am Reifendruckfüllsystem liege.
Er bestellt seine KIA-Reifen mit Felgen bei einer Fa. Gundelach im Frankfurter Raum,
welche auch andere KIA- Händler beliefern.

Gruß
Jagdhorni
PS: Felgen und Winterreifen für den neuen Sorento kosten ca. 1700,--Euro.
Die Aussage bezüglich Santa Fe bleiben nach Rücksprache mit meinem Händler
bestehen.

Gruß
Jagdhorni

Hallo Johnny,
Habe das Problem bei meinem Cee'd so gelöst, das ich die Sensoren beim Kia Händler gekauft habe Felgen und Reifen selber zusammen gestellt habe. Sensoren kommen beim Kia Dealer 405€ für 4 Stück. Habe bei meinem Händler dann einen Nachlass bekommen so das ich nur 300€ bezahlen brauchte. Gesamt habe ich dadurch 400 € gespart und habe die Wintertreffen auch mit Sensoren versehen.
Gruß Flecky

Das finde ich eine Frechheit solche primitive Systeme als Reifendrucknotrolle zu nennen. Schon bei Renault wechselt mich diese Sensoren meine Werkstatt bei Reifenwechsel kostenlos, weil um das Kundenfreundlicher System geht. Sogar dieses System zeigt auch aktuellen Reifendruck was für Verbrauchkontrolle wichtig ist. Und dann in der Bedienungsanleitung zu neuem Sorento steht, das dieses Reifendrucksystem System eine plötzliche Panne zu signalisieren sowieso nicht in der Lage ist. Das macht sich Kia Spaß, oder? Weiter steht drin, dass sie monatlich alle Reifen einschließlich Ersatzrad prüfen sollen, ob der Luftdruck den vorgegebenen Angaben entspricht. Hallo Kia, aktuell ist Jahr 2013 und nicht 1993 ! Und dann jemand löst diese Fehlern von Kia durch 300 Eur Mehrpreis. Ich persönlich würde das niemals machen. Stattdessen empfehle ich folgende Lösung für halber Preis: http://files.rakuten.de/.../ce52d529a7736352aca48f28e391d015.jpg Solche etwas mit eingestellten Alarmen und aufgebauten Sensoren kann ganze Zeit nur durch eigene Akku funktionieren und wegen ein paar Zentimetern ist das gar einfach es irgendwo einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen