Reifenfülldruck
Sehr geehrte Forumteilnehmer,
ich habe die Sommerräder gegen Winterräder gewechselt.
In der Betriebsanleitung steht: Aufkleber für werksseitig montierte Reifen am Türholm: halblast vorne 2,3 hinten 2,5 bar und Vollast vorne 2,5 und hinten 3,0 bar. Montiert war die Serienbereifung 7 1/2 J X 17 und 235/65 R17. Jetzt Winterbereifung Felge Karakaum 8J X 18 mit Winterreifen 255/55 R18. Da auf dem Aufkleber nur eine Bereifung angegeben war, habe ich mein AH tel. angesprochen.
Bei dem Gespräch war meine Wahrnehmung:" warum rufen sie überhaupt an, das können wir ihnen nicht sagen, erkundigen sie sich doch bei ihrem Reifenhändler"!
Auf meinen Hinweis, daß es sich um Originalteile handelt, erhielt ich die Zusage einer Prüfung und wurde zurückgerufen.
Aussage: Der Reifenfülldruck ist auf der Reifenflanke in PSI werten angegeben.
Leider nur ein Gesamtwert von" 50 PSI Max Press", das sagt aber nichts über den Reifenfülldruck der einzelnen Reifen aus.
Auf den Sommerreifen ist der identische PSI Wert angegeben, somit verwende ich die Reifenfülldruckangaben von dem Aufkleber.
Da die original Winterbereifung bestimmt sehr oft verwendet wird, bitte ich um Info. mit welchen Druckwerten man auf der sicheren Seite ist.
viele Grüße
Tigeos
29 Antworten
Zitat:
@Focus_Zetec schrieb am 4. November 2014 um 10:06:03 Uhr:
das kann ich nachvollziehen ... kann man diese Wankstabilisierung nachrüsten oder wäre das zu aufwändig?
Zu aufwändig, da auch andere Stabis verbaut.
Moin,
habe auch die Wankstabilisierung und erst damit klappt der Spagat aus super komfortabel und trotzdem zackig in den Kurven, wenns der Herrschaft mal pressiert...
Fahre meist auf Normal, manchmal auch Comfort. Sport wirklich nie, braucht man bei der Wankstabilierung eigentlich nicht.
Gruß
Jan
Naja, Schiffsdampfer halte ich fuer uebertrieben.
Ich finde gerade in schnellen Autobahnkurven, dass man weniger g Kraefte spuert und das Fahrzeug sich wenig zur Seite neigt.
Ist ja auch physikalisch bedingt, da der Dicke aufgrund seines Gewichts über die Vorderräder schiebt. Mit Torque Vectoring, was z. B. im Cayenne verbaut wird, wird ein solcher Trumm deutlich agiler.
Ähnliche Themen
Wohl nur mit dem Gewicht des 8 Zylinders.
Ich merke mit dem 6 Zylinder eigentlich nichts mit schieben...
Was ist die richtige oder empfohlene Reifendruck vorne und hinten für einen v6tdi mit 275/45R20 Reifen?
Um wieviel erhöhen während Ferienzeit wann mit Wowa gefahren wird und Kofferraum voll ist?
Danke für Eure Info.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]
Min. 2.3 vorne und 2.5bar hinten
Max. 2.5 vorne und 3bar hinten voll beladen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]
Haengt vom REIFEN ab, dem Lastindex den er hat und nicht nur von der Radgroesse.
Beispiel?
Meine Dunlop QuattroMax 20" sollen laut Dunlop mit 2.0 halb beladen und MAXIMAL 2.2 voll beladen gefahren werden auf keinen Fall mehr.
Ich fahre tatsaechlich mit 2,2 mit den QuattroMaxen in den Urlaub mit WW, der Reifen hat aber LoadIndex 110 das entspricht 4240kg Tragfaehigkeit fuer ein Auto mit max. 3to Gesamtgewicht.
Ein Satz Hankook in der gleichen Groesse sollten lt. Reifenhersteller mindestens mit 2,8 gefahren werden.
Es gibt fuer Dunlop und Conti jedenfalls online Luftdruck Webseiten fuer deine Reifen und dein Auto.
Und die sind oftmals etwas anders als die Kleber im Tuerholm.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]
Aha. Deutlich. Ich überlege jetzt noch Michelin latitude sport 3 oder continental lx sport. Vorher hatte ich (für volvo xc90) Michelin latitude cross aber die gibt's leider nicht in 275/45r20......
Gibt es ein gleiches Alternativ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]
Dunlop QuattroMax, hat der eine oder andere hier drauf aufgrund meiner Empfehlung.
Ich bekomme keine Provision bin aber ein Sensibelchen was Reifen angeht.
Die QuattroMax sind extrem leise und seehr komfortabel, Kevlar in den Seitenflanken.
Heute um 11 kommen sie wieder drauf.
Sind aber Sportreifen mit Baendern also nichts fuers Gelaende.
Davor hatte ich Goodyear Eagle F1 Asymetric die waren fast so gut - ein bischen lauter haben normales Profil geht auch fuers Gelaende.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]
Für Dunlop: Klick!
Für Goodyear: Klick!
gibt es auch noch von anderen Herstellern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]
So die QuattroMaxe sind wieder drauf und ein echter Genuss.
Super leise die Teile, gestern nachgewuchtet brauchten lediglich 5 und 10g pro Rad Gewicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]
Ich habe meist rundum zwischen 2.7-2.9 drin.
Habe aber öfters schwer geladen.
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]
Laut Tiremanager sollen es nur 2,0 rundum sein (beim goodyear egale f1 und beim dunkop quattromax)
275/45/R20
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]
Zitat:
@mindplayy schrieb am 18. April 2018 um 15:38:07 Uhr:
Laut Tiremanager sollen es nur 2,0 rundum sein (beim goodyear egale f1 und beim dunkop quattromax)
275/45/R20
Alles andere faehrt sich auch sehr bescheiden.
Die Lenkung ist viel zu leicht, das Auto federt bockelhart, läuft jeder Spurrille nach und die Reifen werden laut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]