Reifenfresser ?

VW Touareg 1 (7L)

Mein V6TDI hat jetzt 6500 Km gelaufen und die Reifen sind schon auf 4mm abgefahren!!!!!!
Die Reifen 275/40/19 Yokohama auf Ahteo und hatten mal 8mm!!! Alle vier gleich abgefahren,vorn an den Aussenschultern sind es nur noch 3mm!!!!! Sägezahnbildung sieht man ganz leicht aber nur Vorne.

Binn nicht langsam unterwegs geb ich zu aber das ist schon heftig denk ich mal ?
Brauch dann alle 10-12Tkm neue Reifen,kann doch nicht sein oder?

Gruß CHRIS

Beste Antwort im Thema

Hallo Touaregfreunde,

ich bin neu im Forum und fahre einen V6TDI und zwar einen der seltenen mit Schaltgetriebe. Verbrauch ca. 10.4 l, bin also eher moderat unterwegs. Gelegentlich (ca. 5% der Fahrleistung) ist auch ein doppelachsiger Pferdeanhänger, ca. 1.8 to, am Hacken dabei.

Das Thema Reifenverschleiß hat auch mich von Anfang an geärgert. Bei einer Laufleistung von jetzt 63Tsd habe ich 1.5 Sommeradsätze und 0,5 Winterradsätze verbraucht.

Aber ein Punkt habe ich im Forum hierzu noch nicht gefunden und das ist die Rolle der Reifenindustrie, die uns alle "verarscht". Als ich mein Auto in der Autostadt abholte kam mir die Profiltiefe der Michelin Diamaris (235 / 17) für einen Neureifen so gering vor und ich mass nach. In der Mitte 7mm und ca. 1 cm vom Aussenrand entfernt 4,5 mm.
Geht man von einer vorgeschriebenen Restprofiltiefe auf der gesamten Lauffläche von 1,6 mm aus so beträgt die nutzbare Profiltiefe gerade mal 2.9 mm. Für mich ist der Reifen somit im Neuzustand schon halb verschliessen. Folge riesige Altreifenmassen, hohe Kosten, die meiste Zeit ist man mit zuwenig, da zumindest auf einem Teil der Lauffläche unter 4 mm, Sicherheitsprofil unterwegs.

In meinem Ärger habe ich an VW geschrieben und mich darüber beschwert, das so ein schweres Auto mit sowenig nutzbarer Profiltiefe ab Werk an den Kunden ausgeliefert wird. Die Argumentation des Werkes war einfach, man verwende Reifen namhafter Hersteller und man habe keinen Einfluss auf deren Produktpolitik.

Daraufhin habe ich an Michelin geschrieben. Da bekam ich die Antwort, das die noch nutzbare Profiltiefe werde durch die TWI angezeigt und die Profiltief des Neureifens sage nicht zwangläufig etwas über die Lebensdauer eines Reifens aus. Nur wenn ich die Reifen bis zur Verschleißgrenze des 1. TWIs abfahre, kommt vorne vermutlich am Aussenrand bereits der Gürtel raus. Im Ergebnis habe ich den ersten Sommerradsatz soweit auf der vorderen Aussenschulter runtergefahren, das ich mich bei Regen nicht mehr wohl damit gefühlt habe, obwohl der Touareg bei mittleren Geschwindigkeiten auf der Autobahn immer noch bombensicher spurte.
Ich habe dann bei der Neubereifung nach einem Reifen gesucht, der ab werk mehr Profiltiefe hat, diesen aber im Bereich der Sommerränder leider nicht gefunden.
Ich denke, das ein Neureifen für so ein Auto im Neuzustand in der Mitte 9mm und am Rand zumindest 7mm aufweisen sollte. Alles andere halte ich für eine fragwürdige Politik der Reifenindustrie zum Schaden der Kunden.

V. Grüße an alle

50 weitere Antworten
50 Antworten

Heute mal meine Reifen uberpruft nach 12.000km.

VL: aussen 4mm,innen weniger dann 3mm
VR:aussen 5mm,innen 4mm
HL und HR: um die 6mm

Ich fahre 95% Autobahn und habe ein durchschnittsverbrauch letzte 20.000km von 12,1l.

Das ist doch zu viel verschleiß oder?
Achsvermessung ist schon 3 mal gemacht.
Zieht auch noch immer nach rechts.

@steffenson007
Du solltest uns zunächst einmal verraten, was für ein Fahrzeug du fährst und welche Reifen montiert sind.

das reifenproblem soll beim q7 aber auch bekannt sein

Ich gehe mal davon aus, daß steffenson007 einen Touareg fährt.

Schuldigung.
Genau,Touareg V10 mit 275/40/20.

Steffenson

Hallo Touaregfreunde,

ich bin neu im Forum und fahre einen V6TDI und zwar einen der seltenen mit Schaltgetriebe. Verbrauch ca. 10.4 l, bin also eher moderat unterwegs. Gelegentlich (ca. 5% der Fahrleistung) ist auch ein doppelachsiger Pferdeanhänger, ca. 1.8 to, am Hacken dabei.

Das Thema Reifenverschleiß hat auch mich von Anfang an geärgert. Bei einer Laufleistung von jetzt 63Tsd habe ich 1.5 Sommeradsätze und 0,5 Winterradsätze verbraucht.

Aber ein Punkt habe ich im Forum hierzu noch nicht gefunden und das ist die Rolle der Reifenindustrie, die uns alle "verarscht". Als ich mein Auto in der Autostadt abholte kam mir die Profiltiefe der Michelin Diamaris (235 / 17) für einen Neureifen so gering vor und ich mass nach. In der Mitte 7mm und ca. 1 cm vom Aussenrand entfernt 4,5 mm.
Geht man von einer vorgeschriebenen Restprofiltiefe auf der gesamten Lauffläche von 1,6 mm aus so beträgt die nutzbare Profiltiefe gerade mal 2.9 mm. Für mich ist der Reifen somit im Neuzustand schon halb verschliessen. Folge riesige Altreifenmassen, hohe Kosten, die meiste Zeit ist man mit zuwenig, da zumindest auf einem Teil der Lauffläche unter 4 mm, Sicherheitsprofil unterwegs.

In meinem Ärger habe ich an VW geschrieben und mich darüber beschwert, das so ein schweres Auto mit sowenig nutzbarer Profiltiefe ab Werk an den Kunden ausgeliefert wird. Die Argumentation des Werkes war einfach, man verwende Reifen namhafter Hersteller und man habe keinen Einfluss auf deren Produktpolitik.

Daraufhin habe ich an Michelin geschrieben. Da bekam ich die Antwort, das die noch nutzbare Profiltiefe werde durch die TWI angezeigt und die Profiltief des Neureifens sage nicht zwangläufig etwas über die Lebensdauer eines Reifens aus. Nur wenn ich die Reifen bis zur Verschleißgrenze des 1. TWIs abfahre, kommt vorne vermutlich am Aussenrand bereits der Gürtel raus. Im Ergebnis habe ich den ersten Sommerradsatz soweit auf der vorderen Aussenschulter runtergefahren, das ich mich bei Regen nicht mehr wohl damit gefühlt habe, obwohl der Touareg bei mittleren Geschwindigkeiten auf der Autobahn immer noch bombensicher spurte.
Ich habe dann bei der Neubereifung nach einem Reifen gesucht, der ab werk mehr Profiltiefe hat, diesen aber im Bereich der Sommerränder leider nicht gefunden.
Ich denke, das ein Neureifen für so ein Auto im Neuzustand in der Mitte 9mm und am Rand zumindest 7mm aufweisen sollte. Alles andere halte ich für eine fragwürdige Politik der Reifenindustrie zum Schaden der Kunden.

V. Grüße an alle

Deine Antwort