Reifenfresser ?
Mein V6TDI hat jetzt 6500 Km gelaufen und die Reifen sind schon auf 4mm abgefahren!!!!!!
Die Reifen 275/40/19 Yokohama auf Ahteo und hatten mal 8mm!!! Alle vier gleich abgefahren,vorn an den Aussenschultern sind es nur noch 3mm!!!!! Sägezahnbildung sieht man ganz leicht aber nur Vorne.
Binn nicht langsam unterwegs geb ich zu aber das ist schon heftig denk ich mal ?
Brauch dann alle 10-12Tkm neue Reifen,kann doch nicht sein oder?
Gruß CHRIS
Beste Antwort im Thema
Hallo Touaregfreunde,
ich bin neu im Forum und fahre einen V6TDI und zwar einen der seltenen mit Schaltgetriebe. Verbrauch ca. 10.4 l, bin also eher moderat unterwegs. Gelegentlich (ca. 5% der Fahrleistung) ist auch ein doppelachsiger Pferdeanhänger, ca. 1.8 to, am Hacken dabei.
Das Thema Reifenverschleiß hat auch mich von Anfang an geärgert. Bei einer Laufleistung von jetzt 63Tsd habe ich 1.5 Sommeradsätze und 0,5 Winterradsätze verbraucht.
Aber ein Punkt habe ich im Forum hierzu noch nicht gefunden und das ist die Rolle der Reifenindustrie, die uns alle "verarscht". Als ich mein Auto in der Autostadt abholte kam mir die Profiltiefe der Michelin Diamaris (235 / 17) für einen Neureifen so gering vor und ich mass nach. In der Mitte 7mm und ca. 1 cm vom Aussenrand entfernt 4,5 mm.
Geht man von einer vorgeschriebenen Restprofiltiefe auf der gesamten Lauffläche von 1,6 mm aus so beträgt die nutzbare Profiltiefe gerade mal 2.9 mm. Für mich ist der Reifen somit im Neuzustand schon halb verschliessen. Folge riesige Altreifenmassen, hohe Kosten, die meiste Zeit ist man mit zuwenig, da zumindest auf einem Teil der Lauffläche unter 4 mm, Sicherheitsprofil unterwegs.
In meinem Ärger habe ich an VW geschrieben und mich darüber beschwert, das so ein schweres Auto mit sowenig nutzbarer Profiltiefe ab Werk an den Kunden ausgeliefert wird. Die Argumentation des Werkes war einfach, man verwende Reifen namhafter Hersteller und man habe keinen Einfluss auf deren Produktpolitik.
Daraufhin habe ich an Michelin geschrieben. Da bekam ich die Antwort, das die noch nutzbare Profiltiefe werde durch die TWI angezeigt und die Profiltief des Neureifens sage nicht zwangläufig etwas über die Lebensdauer eines Reifens aus. Nur wenn ich die Reifen bis zur Verschleißgrenze des 1. TWIs abfahre, kommt vorne vermutlich am Aussenrand bereits der Gürtel raus. Im Ergebnis habe ich den ersten Sommerradsatz soweit auf der vorderen Aussenschulter runtergefahren, das ich mich bei Regen nicht mehr wohl damit gefühlt habe, obwohl der Touareg bei mittleren Geschwindigkeiten auf der Autobahn immer noch bombensicher spurte.
Ich habe dann bei der Neubereifung nach einem Reifen gesucht, der ab werk mehr Profiltiefe hat, diesen aber im Bereich der Sommerränder leider nicht gefunden.
Ich denke, das ein Neureifen für so ein Auto im Neuzustand in der Mitte 9mm und am Rand zumindest 7mm aufweisen sollte. Alles andere halte ich für eine fragwürdige Politik der Reifenindustrie zum Schaden der Kunden.
V. Grüße an alle
50 Antworten
Hallo
Gestern bin ich mit einem abgefahrenen Reifen zum Freundlichen und hab ihm mein Leid geklagt ( 3-4mm bei 6500km Laufleistung )
Er meinte das Gewicht ,Art des Fahrzeugs und mein "Fahrweise" würden die Reifen so auffressen!!!!!
Hab ich nicht so gelten lassen und ein wenig schärffe ins Gespräch gebracht ( bin nicht besch..... und kauf jedes Jahr zwei Satz Reifen, stell ihm die Kiste aufm Hof !!!!!!!!! )
Er geht der Sache nach und setzt sich sofort mit VW in verbindung und gibt mir unverzüglich Bescheid!!!!!!!!
Hab den abgefahrenen Reifen da gelassen ,mal sehen was da rauskommt?
Gruß Chris ,jetzt gehts den Winterreifen drann!!!!!!!!!!!
...wobei Yokohamas auch für eine sehr weiche Gummimischung bekannt sind. Sind eben mehr Sportreifen.
MfG
Twister
...wobei Yokohamas auch für eine sehr weiche Gummimischung bekannt sind. Sind eben mehr Sportreifen.
MfG
Twister
so der Freundliche hat alle Daten aufgenommen :
- Kilometerleistung seit 07,05 6500Km
- 30% Stadt / 70% Landstraße u. Autobahn
- Langzeitverbrauch 12,5 L
- Langzeitdurchschnittsgeschw. 57 Km/h
- Profiel VR 3,5mm /VL 4,0mm/HR 4,0mm/HL 4,0mm
- Luftdruck V 2,5 / H 2,6 Bar
- kein Anhänger und noch nie beladen
Nun kam die Antwort vom Werk zum Freundlichen :
Der Luftdruck sei schuld ,bei 275/45/19 müßten es mind. 0,2
Bar mehr sein!!!!!!!!!!!! also selber schuld ! es ist ja eine
" LUFTDRUCKTABELLE AN DER FAHRERTÜRE MIT DEN DATEN "
0,2 Bar ist doch Lächerlich, laß ich nicht so gut sein!!
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen ????
Gruß CHRIS
Zitat:
Original geschrieben von Chris439
so der Freundliche hat alle Daten aufgenommen :
- Kilometerleistung seit 07,05 6500Km
- 30% Stadt / 70% Landstraße u. Autobahn
- Langzeitverbrauch 12,5 L
- Langzeitdurchschnittsgeschw. 57 Km/h
- Profiel VR 3,5mm /VL 4,0mm/HR 4,0mm/HL 4,0mm
- Luftdruck V 2,5 / H 2,6 Bar
- kein Anhänger und noch nie beladen
Bis auf Durchschnittsverbrauch (14,9 l) bei mir ähnliche Leistung, die 275er 19 `` haben knapp 30T gehalten. Also Dein Freundlicher hat wohl nicht die passenden Vergleichswerte ;-]
Stephan
So ,nun hat mein Freundlicher mir den Vorschlag gemacht ,bekomme zwei neue Reifen von VW und zwei müsse ich selber bezahlen( kam von oberster Stelle) zu einen Preis von jenseits der dreihundert Euro Marke pro Stück!
(Wahnsinnig Günstig)
Es ändert sich dadurch ja nichts im Verschleiß sagte ich Ihm!
Am Fahrwerk sei kein Fehler und von VW sei es sehr Kulant meinte Er .
HaHa
Gruß CHRIS
Vielleicht hilft euch diese Seite bezüglich Reifendruck etwas weiter:
http://www.richtigenluftdruck.de/index.asp?TaalID=1
Hallo
V 10 Jetzt ca, 105 000 km 1 Satz Winterreifen 255/ 18 jetzt
vertig. Getern gewechsel auf Sommer 275/20 ca 50% .
Fahre fast 80% auf der Bab und recht flott.
Reifenfresser
@ serondella
Tut mir leid, aber dann weiß ich leider nicht was ich falsch mache. Km-Stand 45.000:
1 Satz Dunlop Winter 235/60 R18 H sind jetzt alle nach 2 Wintern.
1 Satz Michelin Diamaris 275/40 R 20 Y war bei 11.000 KM alle.
1 Satz Pirelli 275/40 R 20 Y war nach 9.000 Km alle.
1 Satz Conti 275/ 40 R 20 Y war nach 10.000 KM alle.
Jetzt ist wieder ein neuer Satz Michelin montiert (275er), der 1. Satz wurde bei Michelin reklamiert aber wegen eines normalen Abriebbildes (!!!) leider abgelehnt.
Klar war das Abriebsbild normal, überall war kein Profil mehr, das finde ich nach 11.000 Km aber nicht NORMAL.
Spur, Sturz und Nachlauf wurden bei VW und bei einem wirklich guten Reifenhändler insgesamt 4mal kontrolliert und nur geringfügig korrigiert (innerhalb von 2 Jahren).
Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden das die 800 NM nicht ohne Abrieb gehen und die Michelin Diamaris sind für mich die beste Alternative trotz der Laufleistung von knapp über 10.000 KM.
Um den Anfragen vorzubeugen: Ich werde dieses Jahr 50 Jahre alt und ich lege mich natürlich nicht an jeder Ampel mit irgendeinem Tiefflieger an.
Allerdings habe ich den V-10 gewählt weil ich es halt gerne habe das jemand zu Hause ist wenn ich auf den Pinn trete. Es ist halt immer Dampf an der Kette und das finde ich auch gut. Sonst hätte ich sicher eine andere Motorisierung gewählt.
Mein Langzeitverbrauch von 14,9 Liter (laut Anzeige) und mein Echtverbrauch von ca. 16 Litern (Klima + Standheizung) denke ich sind altersgerecht und vertretbar. Ich würde auf keinen Fall das Schieben dieses Autos anfangen, da tanke ich aber lieber, schließlich wiegt die Karre fast 3 Tonnen, das ist kein POLO-.
Also werde ich nach wie vor die Reifenfritzen beglücken.
Hallo
wie ist das Rollverhalten?
Neutralstellung (schalthebel)
Kannst Du festsellen ,ob der Wagen aus rollt oder dim letzten Moment gebremst wird (auch beim lenken)
Das mit der Neutralstellung hab ich schon probiert und er läuft aus bis zum Schluß.
Ein Versuch wars aber Wert!
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chris439
Der Luftdruck sei schuld ,bei 275/45/19 müßten es mind. 0,2
Bar mehr sein!!!!!!!!!!!! also selber schuld ! es ist ja eine
" LUFTDRUCKTABELLE AN DER FAHRERTÜRE MIT DEN DATEN "
0,2 Bar ist doch Lächerlich, laß ich nicht so gut sein!!
Wieso bist du der Meinung, daß der Minderdruck nicht ursächlich für den hohen Reifenverschleiß sein kann?
Derartige Differenzen können sich im Hochgeschwindigkeitsbereich mitunter fatal auswirken.
Zitat:
Original geschrieben von TJ2
Fahre Ganzjahresreifen Dunlop Grandtrek 255 bei meinem R5 Schalter. Habe sie nunmehr nach 20 Monaten und 40 TKM gewechselt, obwohl noch 3,8 mm Restprofiltiefe vorhanden war. Wollte für den bevorstehenden Winter ganz sicher gehen. Bin sicher, dass man nochmals 20 TKM hätte fahren können bis man auf die gesezliche Mindestprofiltiefe gekommen wäre. Neue Reifen (wieder Dunlop Grantrek 255 Ganzjahresreifen) haben 8,8 mm Profiltiefe.
Gruss
Thomas
Also ich betreue unseren Firmenfurpark.Einer ist ein T V10 der von meinem Chef gefahren wird.Max 15000 km dan ist ein Satz weg vorne 1,5 hinten 2 mehr ist nicht übrig.Von VW wurde mir bestätigt das sie bei fast allen V10 das gleiche Problem haben.Auch bei anderen T Modellen hält ein Satz nicht allzulange,sagte mir VW.Das Hauptproblem sei das hohe Gewicht das über die Räder schiebt.
Zitat:
Original geschrieben von Chris439
Touareg und Hochgeschwindigkeit ?Langzeitgeschw. 52 Km/h
Entscheidender als die Durchschnittsgeschwindigkeit sind Art und Dauer der Geschwindigkeitsspitzen.