Reifenfred

669 Antworten

N'abend Leute!

Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.

Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠

Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.

Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.

hier der Link falls jemand Interesse hat.

https://youtu.be/G-B1WWaIkIE

669 weitere Antworten
669 Antworten

Zitat:

@Marodeur schrieb am 16. Mai 2020 um 20:48:27 Uhr:


Ja, ich darf auf meiner Superduke jetzt auch die Conti TrailAttack oder Dunlop Mutant fahren. Eröffnet noch ganz neue Möglichkeiten. 😁

Aber vermutlich nur mit km/h-Limit Aufkleber am Tacho, oder? 😁

https://www.bmvi.de/.../rad-reifenkombination-kraftraeder.html

Na prima, dann dürft ihr jetzt auch mischen. Wurde auch Zeit.

Vorher war halt mischen impossible... xD

Hatte vorher auch schon mal illegalerweise auf der 690 SM gemischt nachdem die Fahrer halt herausgefunden haben das die Mischung aus ContiAttack SM und SportAttack sich besser fuhr als SM allein. Wurde später sogar als offizielle Kombination zugelassen

Ähnliche Themen

Beim nächsten Reifensatz auf der Niken werde ich Reifen mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex aufziehen.
Es gibt nur einen einzigen Vorderreifen, der die Spezifikationen erfüllt,
Und der ist nicht der Hit. Warum allerdings Yamaha „V“ vorgibt, wenn die Mühle auf 190 limitiert ist, nur um die Reifenwahl auf genau ein Bridgestonemodell zu beschränken, statt „H“, wo es ein halbes Dutzend andere Modelle gibt, da könnte man schon wieder einen Verschwörungsblödsinn draus basteln.

Und natürlich eintragen lassen. Sonst gibts ja Mecker...

Halten die Vorderreifen bei der Niken wenigestens doppelt so lang wie ein einzelner?

Das wär schön.

Hallo,

fahre eine CB650F RC97.
Meine Reifen sind mal wieder fertig.
Fahre nie Autobahn, wenig Stadt. Meine Ausfahrten sind immer so zwischen 100-400km.

Hatte bis jetzt die Conti Road attack 3 drauf. War auch mit dem zufrieden. Wollte nur mal reinhören ob es noch was anderes gibt was ich unbedingt mal ausprobieren sollte?

Bin ja noch immer Fahranfänger. Hab jetzt knapp 11k gefahren und den Standardbereifung und die CRA3 „verbraucht“

Viele Grüße 🙂

Ich empfehle, wie immer, den Pirelli Angel GT.
https://www.1000ps.de/...44-pirelli-angel-gt-2-reifentest-auf-sizilien

Der CRA ist ein richtig guter Reifen. Du kannst da mit gutem Gewissen bei bleiben

Pirelli Angel GT II
Metzeler Roadtec 01SE

Bei mir hält der Pirelli länger als der Conti und hält insbesondere seine positiven Eigenschaften länger.

Hab auch schon überlegt nur den Hinterreifen zu wechseln.

Reifenfrage ist glaubensfrage.
Ich hätte halt einen Schwarzen Runden genommen.
Ich denke aber es ist egal was du fährst, denn den Grenzbereich des Reifens erfahren die wenigsten Motorradfahrer.
Und wenn sie es schaffen ist es entweder können ,oder der gepflegte Abflug in die Botanik.

Hier sind nur die Könner vertreten.

Ausser ich. Ich bekomme selbst meine mittlerweile abgefahrenen Heidenau Scout Grobstoller mit ausgeprägten Sägezähnen nicht in den Grenzbereich.

Der ist doch noch gut...

🙂

Übrigens kriege ich meine Reifen AGII, Rosso Corsa und PiPo5
auch nicht mehr in den Grenzbereich. Ich nehme jetzt einfach mal
an, die Reifen sind jetzt so gut geworden...und es liegt nicht an mir 🙁😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen