Reifenfred

669 Antworten

N'abend Leute!

Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.

Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠

Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.

Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.

hier der Link falls jemand Interesse hat.

https://youtu.be/G-B1WWaIkIE

669 weitere Antworten
669 Antworten

Idealer Reifen für eine lange Tour in den Süden. Leider nicht die ideale Zeit dafür.

Der Reifen war bisher für mich auch bei Tagestouren oder "sportlicher" Fahrweise (in Anführungsstriche da im Auge des Betrachters) ideal. Bin ja nicht auf der Rennstrecke.

Ich wollte ja jetzt einen anderen Reifen aber das ist wieder eine andere Geschichte...

April Mai? - na gut - Juni Juli August wären besser - stimmt!

So, endlich haben die Reifenshops wieder auf, und jetzt bekomme ich am Samstag den Diablo Rosso 3 vorn auf die Kawa. Interessante Kombination, vorne Diablo und hinten Angel. Hoffentlich beissen die sich nicht... 😁

Ähnliche Themen

Solange sie sich über die grobe Richtung einig sind. 😁

Da spricht der Echsbärde *LOOOOL* 😁 😁 😉

Das wird die Kawa zerreißen oder in Dr Jäckl & Mr Hide verwandeln

;-))

Von vorne hört man "Gib Gas, gib Gas" während es von hinten mahnt " bremsen, bremsen".
Würde mich bekloppt machen.

Meist laufen ja die Engelchen den Teufelchen hinterher, um ihnen gut zuzureden.
Jedenfalss soll der Diablo einen hohen Si - Gehalt aufweisen, und somit guten Kalt-Nassgrip haben, für einen Sportreifen der auch bedingt Track-tauglich ist. Ich gebe eh mehr Gas als ich vorn bremse, von daher sollte er sich nicht zu schnell abrubbeln...mal schauen.

So heute die ersten 50 KM mit Engelchen und Teufelchen. Funktioniert prima. Weiss gar nicht, was die in Deutschland immer mit der Reifenbindung haben. Auch Mischbereifung war bei mir nie ein Problem.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 16. Mai 2020 um 19:19:13 Uhr:


So heute die ersten 50 KM mit Engelchen und Teufelchen. Funktioniert prima. Weiss gar nicht, was die in Deutschland immer mit der Reifenbindung haben. Auch Mischbereifung war bei mir nie ein Problem.

Mit der neuen Gesetzeslage in Deutschland sollte auch die Reifenbindung hinfällig geworden sein.

Interessieren würde mich, wenn Du damit in der Eifel in die große „allgemeine Verkehrskontrolle“ kommen würdest und sich der geschulte Polizist dann damit beschäftigen würde.

Was wäre das Ergebnis? „Bon Voyage“ oder Bußgeld?

Reifenfreigaben sind für Reifen ab 2020 nicht mehr gültig. Von der Serie abweichende Größen sind in den Fahrzeugpapieren einzutragen.
In meinem Fahrzeugschein ist keine bestimmte Reifenmarke erwähnt. Von daher warum nicht mischen?

Bei meiner ersten ZZR Baujahr 1996 war glaube ich irgendein Bridgestone Reifen als zulässig eingetragen. Wenn ich mich richtig erinnere. Wollte man was anderes fahren, brauchte man eine Freigabe. Und in dieser waren ja immer nur Paarungen desselben Reifens erlaubt.

Ja, ich darf auf meiner Superduke jetzt auch die Conti TrailAttack oder Dunlop Mutant fahren. Eröffnet noch ganz neue Möglichkeiten. 😁

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 16. Mai 2020 um 20:16:40 Uhr:


Interessieren würde mich, wenn Du damit in der Eifel in die große „allgemeine Verkehrskontrolle“ kommen würdest und sich der geschulte Polizist dann damit beschäftigen würde.

Was wäre das Ergebnis? „Bon Voyage“ oder Bußgeld?

Bon voyage. Man kann sein Fahrzeug schliesslich nicht an jeder Grenze umbauen, um es den lokalen Gegebenheiten anzupassen. Sonst wären Reisen nicht mehr möglich. Ich habe ja auch keine Tüvplakette
und kein Stadtwappen. Und ihr habt keine grüne Versicherungsbescheinigung auf eure Moppeds geklebt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen