Reifenfred

669 Antworten

N'abend Leute!

Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.

Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠

Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.

Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.

hier der Link falls jemand Interesse hat.

https://youtu.be/G-B1WWaIkIE

669 weitere Antworten
669 Antworten

Gut, dann lasse ich lieber mal die Finger davon und bestelle da wo ich sie immer bestelle. Die garantieren dass die Reifen nicht älter als 24 Monate sind. Den Reifen mit DOT 2015 hätte ich halt theoretisch vom Nachbarort abholen können.

Dot 15 für den Sommer und in südlichen Gefilden - bei entsprechenden Preisnachlass?

warum nicht...

Naja, etwa 10 Euro günstiger.

das ist zuwenig!
lass 30 oder mehrsein - dann okay.. Frag doch mal ...

Ähnliche Themen

Nichts zu machen. Das ist die Antwort:

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) vertritt die Meinung, dass sachgemäß gelagerte Reifen maximal fünf Jahre ihre vollen Gebrauchswerteigenschaften behalten und so lange auch unbedenklich verkauft und montiert werden können. Dies hätten die Reifenhersteller rechtsverbindlich gegenüber dem BRV erklärt.

Reifenalter (technisch und juristisch*) Bis zu 3 Jahren gilt ein Reifen als "Fabrikneu" Bis zu 5 Jahren gilt ein Reifen als "Neu" (max. 5 Jahre Beibehaltung der vollen Gebrauchswerteigenschaften bei vorschriftsmäßiger Lagerung.)

Okay ja, würde vermutlich schon alles gut gehen. Ich fahre aber auch an frischeren Tagen sowie an milden Wintertagen. Andererseits wird der Reifen wahrscheinlich noch vor Wintereinbruch abgefahren sein.

Andere Mütter haben auch schöne Töchter - neue Reifen - dann halt wo anders...

Angebot und Nachfrage!
er macht dir ein Angebot - du sagst zu teuer (Nachfrage) - er sagt - ist so - du sagst NEIN!
Damit haben beide Parteien was sie (nicht!) wollen
Er bleibt auf den Reifen noch ein Paar Wochen sitzen und hat dann einen 5 Jahre und 1 Monat alten Reifen - und du musst halt 10 Euro mehr ausgeben...

Richtig. Ist einfach besser für mein Gemüt zu wissen dass der Reifen nicht älter als 3 Jahre ist oder eben 2 (wie bei meinem sonstigen Onlinehändler) und bei 10 Euro mehr tut das auch nicht weh. Der einzige Vorteil wäre wie gesagt nur gewesen, dass ich den Reifen kurz hätte abholen können. Beim gewohnten Händler wird es halt mit DPD versendet.

Wenn ich ansonsten den 5 Jahre alten Reifen nehme und es sollte mal irgendwas sein (Wegschmieren, hier und da mal ein leichtes rutschen), was ja viele Gründe haben kann wie kaltes Wetter oder eben auch Selbstverschulden, kommt sicher dann noch der Gedanke "Der Reifen! Hätte ich doch nur nicht den 5 Jahre alten Reifen gekauft!". 😁

das ist meiner Meinung nach nur eine Kopfsache - und nur dann interessant wenn man "Ganzjahres und Ganzwetterfahrer " ist....

aber bei 10 Euro - ne also nciht wirklich!

Ganzwetterfahrer nicht ganz. Wenn ich mal in den Regen komme, ist es halt so. Aber wenn ich zu hause sitze und es regnet, denk ich gar nicht daran aufs Motorrad zu steigen. Ganzjahresfahrer schon. Im Winter geht es aber nur darum, den Bock gelegentlich ein wenig zu bewegen, damit es eben nicht nur rumsteht (Batterie, Standschadenrisiko usw.)

Zitat:

@Silesia schrieb am 21. April 2020 um 22:40:14 Uhr:


Guten Abend!

Sagt mal, ich weiß ja dass Reifen bei richtiger Lagerung ein paar Jahre lang gelagert werden können und dennoch als Neureifen gelten, aber betrifft das auch noch Reifen mit DOT 2015?

Hab den Fehler aus Gier auch mal gemacht . Nie wieder ! Beim Auto okay . Aber beim Bike merkt man es ob der Reifen frisch ist oder eben schon 3-5 Jahre Luft gesehen hat.

Gruss

Zitat:

@Silesia schrieb am 22. April 2020 um 09:10:10 Uhr:


Richtig. Ist einfach besser für mein Gemüt zu wissen dass der Reifen nicht älter als 3 Jahre ist oder eben 2 (wie bei meinem sonstigen Onlinehändler) und bei 10 Euro mehr tut das auch nicht weh. Der einzige Vorteil wäre wie gesagt nur gewesen, dass ich den Reifen kurz hätte abholen können. Beim gewohnten Händler wird es halt mit DPD versendet.

Wenn ich ansonsten den 5 Jahre alten Reifen nehme und es sollte mal irgendwas sein (Wegschmieren, hier und da mal ein leichtes rutschen), was ja viele Gründe haben kann wie kaltes Wetter oder eben auch Selbstverschulden, kommt sicher dann noch der Gedanke "Der Reifen! Hätte ich doch nur nicht den 5 Jahre alten Reifen gekauft!". 😁

Die Frage ist auch, wie lange ein Reifen bei Dir hält. Wenn der in einem halben Jahr runtergerissen ist, ist es praktisch egal. Wenn er allerdings drei oder vier Jahre drauf sein soll, sollte er frischer sein.

Nee. Also beim Pilot Power 3 habe ich im Jahr 2 Sätze gebraucht. Der jetzige hat hinten noch etwa 1,9 mm. Wenn er jetzt noch 1000 km hält, hat er insgesamt etwa 7000 km gehalten. Der wurde letztes Jahr im August montiert und zwischendurch war ja die Winterpause. Vorne sind noch etwa 2,4 mm drauf.

Zitat:

@Silesia schrieb am 22. April 2020 um 09:33:32 Uhr:


Nee. Also beim Pilot Power 3 habe ich im Jahr 2 Sätze gebraucht. Der jetzige hat hinten noch etwa 1,9 mm. Wenn er jetzt noch 1000 km hält, hat er insgesamt etwa 7000 km gehalten. Der wurde letztes Jahr im August montiert und zwischendurch war ja die Winterpause. Vorne sind noch etwa 2,4 mm drauf.

Sag ich doch. Wenn der schnell runter ist, kannst Du auch einen 15er nehmen.

...sorry K2 nicht wenn ich mir nen 10er Spare! -

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 22. April 2020 um 09:41:48 Uhr:


...sorry K2 nicht wenn ich mir nen 10er Spare! -

Darauf kommt es nicht an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen