Reifenfred

669 Antworten

N'abend Leute!

Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.

Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠

Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.

Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.

hier der Link falls jemand Interesse hat.

https://youtu.be/G-B1WWaIkIE

669 weitere Antworten
669 Antworten

Hang off ist eigentlich recht einfach, braucht halt nur etwas Überwindung, Übung und geeignete Kurven.
Einfach mit dem Arsch Richtung Kurveninnenseite rutschen und Knie raus, mehr ist es nicht.

Ob man jetzt auf dem Sitzkissen rutscht oder mal kurz den Hintern hebt ist, zumindest bei meiner, vollkommen egal. Da wackelt nix. Hauptsache der Oberschenkel ist auf dem Sitzkissen und der Arsch daneben. Aber wie so oft haben langbeinige hier Vorteile.

Früher mit dem Kunstleder Sitzkissen ging das rutschen ganz einfach, jetzt mit Alcantara muss ich auch mit dem Hintern hoch. Rutscht leider gar nicht mit dem Lederkombi.

Wer Interesse an Hanging Offs hat kann ich echt empfehlen das mal zu üben.
Unglaublich wieviel „Kontrolle“ MIR das beim Kurvenfahren noch gebracht hat.
Anfangs meint man daß das klappt weil man ja eh schon so schräg ist.
Ist aber dann das Knie an Boden merkt man erst wie extrem viel Reserve da noch vorhanden ist.
Ein richtiges Wie-auf-Schienen Gefühl.

Und bevor die alten Spießer wieso mosern, ich fahr Hang off nur auf mir sehr gut bekannten Strecken wo die Kurve komplett einsehbar ist. Wenige Verkehr un guter Strassenzustand sind auch von Vorteil.

Ach ja, Kurven fahren durch Gewichtsverlagerung funktioniert einwandfrei.
Einfach probieren: Hände von Lenker und Hintern raus.
Klar mit Lenkimpuls gehts schneller und einfacher aber es geht

2a8ce981-a5cc-44a6-b38c-bfc52c54c028

Mir reicht der "Pseudo-Hangoff"... etwas rüberrutschen und dann halt wenigstens den Oberkörper mehr "legen" als das Motorrad.

Hauptsache Gewicht nach innen bringen ohne zu wackeln. Wir machen das schon richtig 😉

Für die Leute, die ihre Reifen selbst aufziehen oder einen kennen, der es für sie macht:

Heute gibt es bei Rakuten auf Reifen (auch Autoreifen) 20 % Rabatt. Ich habe mir gerade einen Satz Conti Road Attack 3 für gut 210,- € inklusive Versand bestellt.

Ähnliche Themen

Typisches Ablaufbild in V - Form für kleine winklige Strassen. Ich brauch mal einen neuen Vorderradreifen für die Z 900.
Hinten habe ich einen AGT II , aber der soll nicht so dolle für vorn sein. Habe an den Piro 5 gedacht (den habe ich vorne auf der Gudrun und bin zufrieden). Andererseits wird die Z etwas sportlicher bewegt: Könnte auch ein Sportreifen werden. Sie soll vorn agiler werden. Jemand einen Vorschlag? Bekommt ihr Reifen geliefert/aufgezigen bei der Viruskrise?

Dscf4407

Mein Reifendealer arbeitet ganz normal ... ich bestelle dort die Reifen, am nächsten Tag hat er sie da und ich bringe ihm die Räder vorbei! Gerade letzte Woche noch gemacht für ein Mopped eines Kunden von uns!

Die Erfahrungen in Deutschland mit Mischbereifung werden eher mau sein.

Reifenwechsel bei Moppeds sollte hier aber noch funktionieren. Die Werkstätten haben zumindest noch auf.

So ein richtiger Sportreifen rubbelt Dir doch auf eurem rauen Asphalt ratzfatz weg.

Mopedreifen.de hat noch viel vorrätig, sollt aktuell nicht mangeln. Komplett unterschiedliche Hersteller verbauen ist jetzt nicht so mein Ding, da kann ich dir eh nicht weiterhelfen. Wenns agiler werden soll sind Sportreifen wegen des spitzeren Profils sicherlich eine Möglichkeit. Bei dir ist es ja auch warm genug damit die vernünftig arbeiten. Ist dann am Ende halt auch eine Sache des Geldes wenn er nur noch halb so lang hält. Ich denk mal am Grip mangelts beim Tourensportler nicht bei dir, so extrem fährst nun auch wieder nicht. So spitz wie der abgefahren ist fällt er doch jetzt auch schön in die Kurve 😁 😁 😁

Wenn man Tests trauen kann wäre vielleicht der Dunlop Sportsmart MK3 was für dich. Der platziert sich wohl irgendwo zwischen Sport und Tourensportreifen. Einerseits sportlich, andererseits Silica-Mischung. Kann man nicht so recht einordnen. Aber soll wohl gut funktionieren.

Ich bleib bei mir beim Tourensportler. Bin auch etwas zu geizig und Grip reicht eh. 😉

Guter Tipp, merke ich mir. Sportsmart MK3.

PS:

Gerade einen Test Sportsmart MK3 auf Z900 gelesen. Idelaler Gebrauch 90% Strasse, 10% Renne, Monomischung für vorn, vielleicht ein wenig träge, wenig Rückmeldung, aber sehr sicher...kann man kaufen.

Richtig agil ist de Conti RoadAttack, kurvengierig, geht auch nass sehr gut. Hab ich auf der Sv1000S drauf, die war gleich 20 kg leichter 😁

Dass klingt schon eher danach, wo ich hin will. Was für Spitzkehren und enge Kurven mit sehr durchwachsenem Belag, von gut bis übel, wo man die Kiste ganz schnell und ohne Trägheitsmoment von rechts nach links kriegt. Geradeauslauf ist sowieso unheimlich sicher, schon fast zu träge, da kann man Kilometerweterweit freihändig fahren, wenns bergab geht, sogar Kurven...

Der Michelin Road 5 Gt hatte ich auf der Dicken Yamaha nach einem BT T31 drauf die Maschine fühlte sich sofort 30 kilo leichter und agiler an.
Kann den nur empfehlen als viel Fahrer.

Jo, der M R 5 fährt sich akzeptabel, ist aber schnell runter (bei mir 3000 km). Hatte aber auch ein paar seltsame Rutscher mit dem. Unschlagbar ist für mich immer noch der CRA 3. Dicht gefolgt vom DRS 3 (mit etwas höherer Laufleistung = etwas über 4000). Die Angels kommen bei mir nicht mehr drauf.

Bei mir 170 Kilo und der Diva 280 Kilo hat der michelin 6500 hinten und 8000 vorne gehalten und das war in 4 Monaten die gesammte strecke die ich selbst gefahren bin und ich bin SIcher keiner der die Blümen anschaut und um Ameisen einen Bogen macht.

Das Empfinden sportlich unterwegs zu sein kann durchaus subjektiv sein. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen