Reifenfred
N'abend Leute!
Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.
Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠
Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.
Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.
hier der Link falls jemand Interesse hat.
669 Antworten
Zitat:
@tourio schrieb am 4. April 2020 um 18:02:05 Uhr:
Jo, der M R 5 fährt sich akzeptabel, ist aber schnell runter (bei mir 3000 km). Hatte aber auch ein paar seltsame Rutscher mit dem. Unschlagbar ist für mich immer noch der CRA 3. Dicht gefolgt vom DRS 3 (mit etwas höherer Laufleistung = etwas über 4000). Die Angels kommen bei mir nicht mehr drauf.
Wie auch immer du die geringen Laufleistungen schaffst. 😉
Mit Dunlop Roadsmart wurde ich gar nicht warm, mir fehlte da irgendwie die Sicherheit die mir MR5 oder die Conti vermitteln, dazu teils komische Rutscher. Außerdem nervte mich das Pendeln wenn die Front leicht wird, bei dem Teil viel ausgeprägter. Zumindest auf der SDR die halt vorn recht schnell leicht wird.
Zitat:
@tourio schrieb am 4. April 2020 um 18:02:05 Uhr:
Jo, der M R 5 fährt sich akzeptabel, ist aber schnell runter (bei mir 3000 km). Hatte aber auch ein paar seltsame Rutscher mit dem. Unschlagbar ist für mich immer noch der CRA 3. Dicht gefolgt vom DRS 3 (mit etwas höherer Laufleistung = etwas über 4000). Die Angels kommen bei mir nicht mehr drauf.
Das deckt sich dann mit Twindance. CRA 3.
CRA3 ist allgemein eine recht sichere Bank. Negatives wirst bei dem sehr selten hören. Eine so hohe Agilität wie mit einem Sportreifen bekommst damit aber natürlich nicht hin wenn du da unbedingt hohen Wert drauf legst. Da muss man die Kirche einfach im Dorf lassen.
Ja, schon. Vielleicht hole ich mir auch einen Sportreifen vorn, je nach Angebot. Bei mir halten Vorderreifen normal recht lange, ich versuche nicht zu oft und nicht zu hart an die Bremse zu gehen, aber die Z braucht schon ordentlich Reifen, die halten kaum länger als bei Tourio. Knapp 10.000 Km und schon seit 1000 Km den dritten Hi-Reifen und jetzt den dritten vorn. Finde ich schon brutal viel. Ist eben ein Hausstrecken-Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Hatte den Sport-Attack 2 vor dem Road-Attack3 auf der Dicken - der CRA steht dem SpA in Grip/Handling nicht nach, ist aber bei Nässe wesentlich sicherer
CRA3 hab ich auch grad auf der 1290 Adv und Madame auf ihrer R1200R LC.
Absolut nix zu meckern.
Bin ohnehin seit über 10 Jahren überzeugter Contifan.
Zitat:
@schredder66 schrieb am 22. Juli 2019 um 12:30:51 Uhr:
Ich schmeisse für den Kilo-Gixxer, falls freigegeben, den Pirelli Angelt GT auf die Felge.
Wie hat sich denn der Angel-GT so auf einer Kilo-Gixxer bewährt?
Habe seit letzter Woche den Angel GT II auf meiner GSX-R. Die ersten 400km waren sehr positiv. Viel schneller auf Temperatur als der Vorgänger (Bridgestone RS10). Ich bin kein Profi, der jede Nuance Unterschied beim Reifen bemerkt. Aber insgesamt finde ich den Angel “schöner” zu fahren. Über die Laufleistung kann ich natürlich noch nix sagen. Waren beim Bridgestone vorne und hinten knapp 4.000km
Gruß Christian
Ich kenne nur den PAGT1 - und den kann ich uneingeschränk empfehlen (gefahren auf meiner CBF 1000). So ein Urvertrauen hatte ich bisher bei keinem anderen Reifen.
Aktuell fahre ich auf der CBF den BT31. Das ist sicherlich kein schlechter Reifen. Aber er gibt mir nicht das Vertrauen, dass mir der PAGT1 gegeben hat. Nicht dass der Bridgestone Zicken macht - es fühlt sich einfach "seltsam" an. Grip und Warmlaufphase sind ähnlich gut wie beim Pirelli.
Danke an euch! Klingt vielversprechend. Muss mir mal überlegen was ich ausprobieren möchte. PAGT2 ist sicher nochmal besser, gleichzeitig denke ich mir wenn mir der PAGT1 vollkommen ausreicht und ich ihn nie an seine Grenzen bringe, brauche ich die (berechtigten) Mehrkosten für den Nachfolger nicht auszugeben.
Finde ich immer ganz spannend: Für alles mögliche wird Geld ausgegeben. Jeden Tag eine Packung Kippen, Sky, schnell noch mal ein Menu bei McDonalds, eine individuelle Folierung, ... aber für das einzige(!) was das Motorrad während der nächsten 3-12.000km mit der Straße verbindet, da müssen noch mal dringend 30 Euro gespart werden...
Übrigens: Ein besserer Reifen behält seine besseren Eigenschaften auch während der Zeit außerhalb der 99,8% der Zeit wo ihr sie nicht braucht. Mit dem wichtigen Unterschied, dass diese Reserven dann aber zur Verfügung stehen.
Die Frage ist heutzutage aber generell was man unter "besser" versteht. So richtig üble Reifen gibts eigentlich eh kaum mehr. Geht eigentlich nur noch darum für sich das beste Gefühl zu finden und gut.
Finde ICH immer wieder ganz spannend: Jemand macht eine Aussage und der nächst Klugsch**sser interpretiert einen ganzen Roman hinein und hält sich auch noch für intelligent. Du weißt gar nichts über mich also mach hier keine pauschalen Aussagen mein Freund. Ich rauche nicht und habe kein Sky. Beim Mc Donalds bin ich selten. Folierung? Hab ich nicht.
Unbedingt sparen wollen und nicht mehr Geld als nötig ausgeben wollen sind zwei Paar Stiefeln. Ich will nicht sparen! Aber warum sollte ich Superduperreifen kaufen wenn ich z.b. den Vorgänger niemals ausgereizt oder gar überfordert? Einfaches Beispiel: Ich würde mir jetzt die Pirelli Angel GT kaufen und ich hätte zu 100% meine Freude an ihnen. Wunschlos angenehm für mich zu fahren und in jeder Lage guten Grip ohne einmal das Gefühl zu haben der wäre jetzt fast weggeschmiert. So, ja der Pirelli Angel GT 2 ist sicher nochmal besser als der 1er. Aber warum sollte dann einer wie ich den 2er kaufen wenn der 1er schon mehr als zuverlässig genug ist? Dann reize ich den GT2 bis zu 50 % aus (reines Beispiel) und für den Rest habe ich umsonst Geld ausgegeben weil ich die Fähigkeiten dieses Reifens in diesem Ausmaß einfach nicht brauche.
Aber Hauptsache krasse Reifen drauf und man kann sagen "Ich habe XY drauf!". Das ist viel interessanter. Für das was ich BRAUCHE gebe ich gerne das nötige Geld aus. Anderes pausibles Beispiel: Jemand möchte sich Schuhe fürs Joggen bzw. allgemein Ausdauertraining kaufen. Jetzt ist das jemand, der aber eben nur im Fitnessstudio trainiert. Ihn zieht es einfach nicht in die Natur. Warum sollte er sich jetzt super Laufschuhe für draußen kaufen, die dafür gemacht sind dass der Jogger auf verschiedene unebenen Untergründen läuft und zahlt dafür einen entsprechenden (berechtigten Preis) wenn er doch nur aufs Laufband geht, auf den Crosstrainier oder oder oder? Braucht er nicht! Andersrum sollte der Jogger der viel lieber draußen in der Natur joggt schon das Geld für den dafür gemachten Laufschuh ausgeben.