Reifenfred
N'abend Leute!
Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.
Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠
Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.
Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.
hier der Link falls jemand Interesse hat.
669 Antworten
Alles gut - ich hatte meinen Senf ja hier auch schon geschrieben. Es fiel mir nur gerade so auf, als ich mal die letzten Einträge durch gelesen habe. 🙂
Vielleicht habe ich einfach nur meine kritischen fünf Minuten. 😉
Da ich mit dem TDIBIKER schon ein paar tausend KM gefahren bin, kann ich seine Ansichten deutlich besser einordnen, als wenn irgendein mir Unbekannter hier was aussagt. Da hast Du im Grunde nicht unrecht.
„Sportlich“ fahren sie alle. Es gibt da aber feine Nuancen. 😉
Ich fahr nicht sportlich, meine Knieschleifer sind noch jungfräulich. Unter sportlichem Fahren hab ich auch irgendwie immer die Vorgabe das man sich auch selbst etwas bewegt und nicht nur das Motorrad. Muss da ehrlich sagen unter der Maßgabe fahren hier sehr, sehr wenige sportlich. Muss man schon Mal ehrlich erwähnen. 😉
Ähnliche Themen
Knieschleifer...? War immer das erste was noch vor der ersten Fahrt mit der jeweiligen Lederkombi im Schrank gelandet ist... 😁
Bei der Maßkombi dann gar nicht erst welche bestellt.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 3. November 2019 um 18:59:15 Uhr:
Meist zur Ölkontrolle. Kniet sich schöner.
Wenn dann eher zum Felgen putzen, Ölkontrolle brauch ich nicht knien.
Ne. Ich sag mal ist in Arbeit. Im Gegensatz zu Lew mag ich mich durchaus mal bissl mehr bewegen auf dem Bike. Bin ja auch noch recht sportlich. 😁
Vor kurzem hatte ich das Gefühl, mein Repertoire mit Hanging-off erweitern zu müssen. In gewissen YT Videos lernte ich, daß ambitionierte Piloten in kurvigem Geläuf eigentlich gar nicht sitzen, sondern so wie Jockeys auf den Fußrasten stehen und fast ausschließlich mit Gewichtsverlagerung lenken (Hände zum Gleichgewicht halten, kuppeln, bremsen). Habe versucht, das einige Tage zu üben und das Ergebnis war ernüchternd. Habe keine Kurve mehr richtig getroffen (bin froh, daß ich nicht abgeflogen bin) und meine gewohnte Sicherheit war völlig dahin.
Natürlich - um das ernsthaft zu üben, müsste ich viel mehr Geduld haben und am besten einen Trainer haben, wollte mir das auf meine alten Tage aber nicht mehr antun. Angeblich ist ja der Vorteil von Hanging-off, dass man die Kurve mit weniger Schräglage nehmen kann (ist das wirklich ein Vorteil?).
Also habe ich das Vorhaben gecancelt und wie zur Bestätigung bin ich dann kurz darauf auf einen Hanging-off Fahrer, in fenem AlpineStar Zwirn, aufgefahren. Der hat wirklich sehr schöne, geschmeidige Bewegungen auf seiner SSP vorgeführt. Aber in den Kurven musste ich regelmäßig Tempo rausnehmen. Es war mir etwas unangenehm, aber nach einigen Kilometern riss mir der Geduldsfaden und ich bin dann grüssend vorbei. 🙄
Mit Gewichtsverlagerung kann man nicht lenken. Man benötigt immer einen Lenkimpuls.
Weniger Schräglage in Kurven ist besonders bei Regen sinnvoll.
Knie auf die Straße braucht im öffentlichen an sich niemand. Bei mir gehts da eher ums einfach mal vernünftig gemacht haben und nicht ums letzte an Kurvengeschwindigkeit rausholen. Bin ja nicht auf der Rennstrecke. Aber denke bei einem vernünftigen Training werd ichs halt mal bissl machen. 😉
Oder anders gesagt: Ich hab auch mal als es angeboten wurde Schrotflinten oder andere Waffen mal genutzt ohne das ich in freier Wildbahn damit dauernd rumlaufen muss. Aber es war interessant es einfach mal gemacht zu haben. 😉
Von denen die es aber in meinem Umfeld geschmeidig drauf haben weil sie auch auf der Rennstrecke mal unterwegs waren steht die Tourio jedenfalls keiner in der Kurve rum. Da sieht man dann eher wenn mal eine gut einsehbare Kurve kommt dass man mal bissl am Gas gespielt wird und die einfach mal das Knie runter nehmen und nach der Kurve wieder normal weiter fahren. Ist dann halt nicht so das gleichmässige Kurvenswingen was manche bevorzugen, macht aber trotzdem Spaß. Ist halt eher was für Gebiete ohne enges Kurvengewusel was bei uns halt nicht so üblich ist. 😉
Problem ist, beim Umlegen des Gewichts wackelt man, mehr oder weniger. Daher ist hanging off etwas für Rennstrecke oder bekannte Strecken mit gutem Belag, und eher für langgezogene Kurven anstatt enger Kombinationen. Und natürlich geht es mit bestimmten Moppeds und mit anderen nicht so richtig.
Es gilt:
Eng, schlechter Belag, unbekannte Strecke (legen)
Breit, guter Belag, bekannte Kurven, entsprechendes Möpp (hängen)
Ganz eng, Gelände, schmale Pfade (drücken)
Hauptsache, man bewahrt bei den Turnübungen den Überblick, das ist das Wichtigste. Knie raus geht aber fast immer und erleichtert die Kurvenfahrt, ohne dabei unbedingt das Hinterteil vom Sitz zu lupfen.
Das gewackel kommt vor allem auch wenn man den Arsch nicht hoch hebt sondern über den Sitz rutscht um denselbigen raus zu bekommen. Zumindest was ich halt so bissl ansatzweise mal probiert habe. 😉
Statt Knie raus empfehle ich Knie am Tank entlang ein Stück nach vorne was ebenfalls die ganze Haltung etwas beeinflusst. Sieht auch nicht so komisch aus. 😁
Aber eigentlich ist dies hier ja Reifenthema... *hust*