Reifenfrage

Harley-Davidson FLHRI Road King

Ich brauche neue Reifen.Mit den bisherigen ME 880 Marathon war ich nicht unzufrieden.Vllt gibt es mittlerweile Reifen mit besserer Haftung bei Nässe.

Beste Antwort im Thema

"Die Reifen sind ja total abgefahren."

"Danke, Herr Wachtmeister, aber ihre Uniform sieht auch verdammt cool aus..."

😎

Gruß Michel

92 weitere Antworten
92 Antworten

Diese Antwort ist ja mal wirklich zielführend.

Zitat:

@Trillo100 schrieb am 3. Januar 2017 um 11:59:08 Uhr:


Diese Antwort ist ja mal wirklich zielführend.

-🙂

Gern geschehen...!
Hier hast Du die Adresse:

http://www.kba.de/DE/Home/home_node.html

-🙂

Grüssle
Nico

Zitat:

@princeton schrieb am 2. Januar 2017 um 12:52:04 Uhr:


Ne, ne Uli,
es gibt sicherlich einige renommierte Reifenhersteller, die auf technologisch hohen Niveau für die Touring-Modelle Pneus anbieten.
Aber es gibt nur EINEN einzigen Hersteller, wo sich die HD-Ingenieure + die Ingenieure des Reifenherstellers sich in der Entwicklungsphase eng auf das spätere Einsatzprofil abstimmen.
Somit gibt es aus meiner Sicht + Erfahrung neben vielen guten Reifen für ein Touring-Mopped, nur EINEN sehr guten Schlappen...!

-🙂

Ich gebe auch zu bedenken, dass unnötige Experimente, oder das Streben nach low-budget Pneus an einem schweren Motorrad in die high-risk Kategorie fallen...!

So viel zum Thema BLÖDSINN...!!!

-🙂

Grüssle
Nico

Hi Nico,
Du glaubst also wirklich, daß Zitronenfalter Zitronen falten?

Der Reifenhersteller bekommt die Eckdaten des Mopeds (Leistung, Drehmoment, max. Gewicht, geplante Höchstgeschwindigkeit) und Auflagen bzgl. Felgendurchmesser u. Reifenbreite ((u. a. optische Konstruktionsmerkmale), ganz wichtig (speziell im amerikanischen Umfeld): Auflagen bzgl. der zu erwartenden Reifennutzungsdauer, und: max. Einstandspreis! Danach setzt sich der Reifenhersteller hin, greift in seine Wissenskiste, konstruiert einige Reifen (unter strengster Berücksichtigung der Vorgaben, mit besonderem Interesse an der Minimierung der Herstellungskosten!), und die werden dann auf den Prototypen des fraglichen Mopeds getestet (da kommen dann die H-D Ings wieder in's Spiel, die sich auf die Aussagen ihrer Testfahrer verlassen müssen). Letztlich kommt dann irgendwas raus, was beide Seiten akzeptieren.
Die (fast) wichtigsten Leute im Prozess habe ich bisher unterschlagen: Die Profildesigner!!!
Ganz am Ende gibt deren Werk den Ausschlag für die Auswahl der zur Verfügung stehenden Reifen, vor allen anderen Merkmalen (nicht zuletzt hier treiben sich Leute rum, die Reifen u.a. -mindestens- nach dem Aussehen des Profils beurteilen BRRRRRRRR).

Die "anderen" Hersteller haben ein fertiges Produkt vor sich, entscheiden ob es wirtschaftlich ist, für das Mopedmodell einen Reifen herzustellen und greifen dann ggfs. in ihre Wissenskiste, bauen ....
Und zu guter Letzt werden die fertig gebackenen Reifen getestet, die geeigneten Exemplare nach Testfahrten freigegeben (die Conti macht sowas u.a. auf dem Contidrom, ihrem hauseigenen Testgelände), und gut ist's (ach neee, die Profildesigner vergaß ich 😉).
Die einzigen Unterschiede sind:
Es quascht nur die Finanzabteilung des Herstellers rein, nicht auch noch die von Harley, und es sind nur die hauseigenen Testfahrer involviert, nicht die von Harley.

Grüße
Uli

Moin Uli,
ich glaube ja auch, dass die Königsberger Klöpse aus Königsberg kommen...!
-🙂
Ich denke, dass sich Motorradhersteller, als auch im Besonderen Harley Davidson, es sich nicht erlauben können bezüglich der Werksbereifungen wie die Automobilbranche zu verfahren.
Bei 4-rädigen Mobilitätslösungen gibt es in der Regel im Vorfeld eine Ausschreibung, und der Pneu-Hersteller, der den technologischen Mindestanforderungen gerecht wird, UND das betriebswirtschaftlich beste Angebot abgibt bekommt den Zuschlag.
Dann kann es passieren, dass (aus meiner eigenen Erfahrung!) auf hochmotorisierten Automobilen z.B aus Stuttgart südkoreanische low-budget Reifen aufgezogen sind.
Und erst, nachdem ich der Niederlassung klar machte, dass ich das bestellte Fahrzeug NUR mit Premium-Pneus übernehmen würde, wurde entsprechend mürrisch umgerüstet...!
-🙂
Und nach meiner Überzeugung steht bei Harley Davidson bezüglich der Reifenerstausrüstung nicht der monetäre Aspekt im Vordergrund, sondern, dass man mit einem sehr erfahrenen langjährigen Hersteller- und Zulieferpartner zusammen ein Produkt entwickelt hat, welches im Bezug auf Einsatzeigenschaften, Sicherheitsreserven + Langlebigkeit die bestmögliche Symbiose bietet.
Aber das ist alles nur meine persönliche Erfahrung, Einschätzung + Überzeugung...!
Ich verfolge seit Jahren in verschieden Foren die teilweise emotional recht robusten HD-Reifendiskussionen, die sicherlich nicht immer von der puren Objektivität geprägt sind, und der eine oder andere schwört auch nach einem Herstellerwechsel auf die sagenhaften Fahrverbesserungen bei knöchelhohen Aquaplaning + Kurvenfahrten...-🙂

Aber eine deutliche Mehrzahl der HD-Eigner teilten mit, dass sie entweder mit der DUNLOP-Erstausrüstung völlig zufrieden waren, oder nach teilweise sehr schlechten Erfahrungen mit späteren Umrüstungen auf z.B MICHELIN, METZLER und Co. danach wieder zu DUNLOP zurückkehrten...!

Grüssle
Nico

Ähnliche Themen

Zitat:

@princeton schrieb am 3. Januar 2017 um 13:25:57 Uhr:



Dann kann es passieren, dass (aus meiner eigenen Erfahrung!) auf hochmotorisierten Automobilen z.B aus Stuttgart südkoreanische low-budget Reifen aufgezogen sind.
Und erst, nachdem ich der Niederlassung klar machte, dass ich das bestellte Fahrzeug NUR mit Premium-Pneus übernehmen würde, wurde entsprechend mürrisch umgerüstet...!
-🙂

Akzeptiere doch einfach, dass Hankook inzwischen Premium ist.

Immer diese Vorurteile 🙂🙂

@princeton
danke für den Link 🙂 Wen ich mal technische Fragen habe dann wende ich mich nochmal an dich.
(Auch für Design und was auch immer Zucht).

Nee Nico,
für Harley und andere aus der Industrie ist der Einstandspreis entscheidend, wer als Erstausrüster zum Zuge kommt. Die Erfüllung der Vorgaben scheint bei der über Jahre laufenden deutlich negativen Statements zu Dunlop kein Problem zu sein. Nur wegen der Defizite macht eine Eigenentwicklungen des Wettbewerbs Sinn.
Vllt. sollte Uli die Ziege vom Pflock lassen und uns wissen lassen, welchen Reifen er favorisiert.

Zitat:

@airforce1 schrieb am 3. Januar 2017 um 13:34:50 Uhr:



Zitat:

@princeton schrieb am 3. Januar 2017 um 13:25:57 Uhr:



Dann kann es passieren, dass (aus meiner eigenen Erfahrung!) auf hochmotorisierten Automobilen z.B aus Stuttgart südkoreanische low-budget Reifen aufgezogen sind.
Und erst, nachdem ich der Niederlassung klar machte, dass ich das bestellte Fahrzeug NUR mit Premium-Pneus übernehmen würde, wurde entsprechend mürrisch umgerüstet...!
-🙂

Akzeptiere doch einfach, dass Hankook inzwischen Premium ist.

Immer diese Vorurteile 🙂🙂

-🙂

Tja, so sahen meine Vorurteile gegen KUMHO auf einem 224PS - 3t Fahrzeug aus...!
Und es war kein Einzelfall...!
Im PKW-Segment enden solche wirren Herstellerentscheidungen häufig mit Blechschäden, bei Motorrädern nicht selten tödlich...!

Grüssle
Nico

Hab auch die Erfahrung gemacht, dass die Dunlops bei Nässe leicht ins Rutschen kommen.

Grundsätzlich würde ich nicht auf Leute hören, die 1600km mit nem 7cm langen Nagel im Hinterreifen fahren und nix checken. 😁

Für einen Erstausrüsterreifen hat der 407 ein lausiges Ablaufbild. Trotz der Mulithread-Technologie läuft er eckig ab wie
eine Diagonalgurke aus den 80ern. Haftung finde ich OK, so lange er noch einigermaßen noch Rund ist.

Naja, Goodyear läßt grüßen. Die kriegen jede Reifenmarke irgendwann in die Tonne

Princeton mal ehrlich du bist doch nur ein schön Wetter Biker oder ? Also wenn du bei Regen unterwegs bist und mir dann noch sagen willst das dunlop gut sind,verstehe ich die Welt nicht mehr . Sogar Harley Läden geben zu wenn man sie anspricht das die teile der letzte rotz sind ! Aber halten eben lange . Aber ich sehe schon das bei dir was nicht stimmen muss. Du bist der erste bei den die Reifen hinten länger halten als vorne .

Zitat:

@PrinzIceman schrieb am 4. Januar 2017 um 02:31:17 Uhr:


Princeton mal ehrlich du bist doch nur ein schön Wetter Biker oder ? Also wenn du bei Regen unterwegs bist und mir dann noch sagen willst das dunlop gut sind,verstehe ich die Welt nicht mehr . Sogar Harley Läden geben zu wenn man sie anspricht das die teile der letzte rotz sind ! Aber halten eben lange . Aber ich sehe schon das bei dir was nicht stimmen muss. Du bist der erste bei den die Reifen hinten länger halten als vorne .

-🙂

So, so...!?!

Also, die (plural!) Harley-Läden, die Touring-Modelle für Ü-€25.000-€35.000 verkaufen, sagen den Kunden, dass die Werksschlappen der letzte Rotz sind...?!?

Sportliche Aussage...!!!

Deckt sich aber gar nicht mit meinem HD-Stützpunkt! Die haben mir nach meiner Reifenpanne explizit zum ausgewogenen DUNLOP geraten...!

Nichtsdestotrotz ist es ja völlig legitim, wenn hier jeder seine persönlichen Erfahrungen, auch mit anderen Reifenherstellern, publiziert...!
Ich bin mit den DUNLOPs (auch bei
Regen!) rundum zufrieden, und sehe keine Veranlassung beim nächsten Wechsel auf einen anderen Hersteller zu setzen...!

-🙂

Grüssle
Nico

Ich geb dir auch ein Danke,.......

Danke , es reicht,.....

Zitat:

Ich bin mit den DUNLOPs (auch bei
Regen!) rundum zufrieden, und sehe keine Veranlassung beim nächsten Wechsel auf einen anderen Hersteller zu setzen...!
Grüssle
Nico

.
Also bei Regen (oder nasser Fahrbahn) finde ich die Dunlops nur im Neuzustand ok.🙁

-🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen