Reifenfrage

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

Jetzt brauch ich mal Eure Hilfe. Schaue derzeit nach Winterreifen. 195er 15 Zoll auf Stahlfelgen habe ich. Suche aber 205er 16 Zoll für meine Alufelgen.

Jetzt steht in meinen Papieren 205 50 16, ich stoße aber immer wieder auf 205 55 16 für das gleiche Modell, auch Volvo V70-1.

Ich kann doch nicht so wohl als auch fahren, oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 12. Oktober 2014 um 16:02:34 Uhr:


Mit Kindern an Bord, in soo ner alten Karre?! Ich find wer sich keinen Neuwagen leisten kann sollte lieber Bahn fahren...

Kann mal jemand Leute mit solchen Äusserungen bitte zukünfig hier sperren ?

Vorsätzliches Dummgeschwafel wider jeden besseren Wissens gehört hier einfach nicht hin !

143 weitere Antworten
143 Antworten

und hirntote Forenmitglieder...

...dabei ging es ja nurn darum ob der TE mit 205/55 R16 Reifen fahren darf... 😕

Zitat:

@V70iger schrieb am 11. Oktober 2014 um 09:56:07 Uhr:


Hallo zusammen,

Jetzt brauch ich mal Eure Hilfe. Schaue derzeit nach Winterreifen. 195er 15 Zoll auf Stahlfelgen habe ich. Suche aber 205er 16 Zoll für meine Alufelgen.

Jetzt steht in meinen Papieren 205 50 16, ich stoße aber immer wieder auf 205 55 16 für das gleiche Modell, auch Volvo V70-1.

Ich kann doch nicht so wohl als auch fahren, oder?

Wie oft wurde jetzt für "Kingmeiler" Werbung gemacht?!

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 12. Oktober 2014 um 23:11:25 Uhr:


Dann behauptest Du also, daß die Fa. Hinghaus gefährlich in den Straßenverkehr eingreift, indem sie Waren in Verkehr bringt, die die Verkehrssicherheit lebensgefährlich beeinträchtigen und das ganze auch noch in Kumpanei mit dem TÜV Nord?!

Kannst Du diese Behauptung noch irgendwie untermauern mit Fakten? Oder ist das eher so ein persönliches Gefühl?

Ich habe weder das eine, noch das andere und das letztere Behauptet ! Mein Kommentar war: "Au weia !"

Fakten ? Kann ich nur aus meinen persönlich, tatsächlich erlebten Erfahrungen geben.
1)
Vor ca. 4 Jahren kam Elch #1 in's Haus. Montiert waren 4 Stück Nankang Ultrasport 2000 oder s. ä. Nur ein paar 100 KM gelaufen lt. VK - die Gumminöppkes seitlich noch alle drann.
Ich hatte mich gefreut, wurde aber schnellstens eines Besseren belehrt:
Katastrophale Nass- wie Trockenhaftung ! Das trieb einem schon bei 60 und Nieselregen den Angstschweiss auf die Stirn - dito durch ausbrechen / Spuruntreue un zügig gefahrenen Kurven. Absolute Desaster-Reifen !
2)
Auf der Wanderdüne davor musste aus Kostengründen (leider) was preiswertes (nicht billiges !) her. Hersteller/Typ hab ich vergessen. Zitat meiner Reifenbude: "Das ist unser unterstes Segment. 40€. Wirklich empfehlen kann ich die nicht ...". Recht hatte er - Im sommer waren die eher mies betreff Bremsweg und Kurvenverhalten, dafür im Winter mit 7mm Profil offensichtlich besser als runtergekommene Winterschlappen. Ja - es waren Sommerreigen. Neu, nicht RE.
3)
Beim Kauf des AWD waren ähnlich schreckliche Puschen drauf. Lt. Reifenbude definitc runderneuerte.
Einfach nur laut, desaströses Brems- und Fahrverhalten, auf 1000km ein mm Profil weg !
Zum mehrfachen Wuchten bedurfte es jedesmal mönströser Gewichte. Kommentar Reifenbude_ "Hau bloss diese Dinger in die Tonne".
Danach gab es Conti's in W für SEHR viel Geld - deutlich besser im Fahrverhalten, aber betreff Verschleiß völlig unzureichend.
4)
Auf meinem letzten Passat Variant in ca. 96 auch mal zwangsweise wegen Geldknappheit mal runderneuerte aufziehen lassen. Höhenschlag auf 2 Reifen, nicht wuchtbar - ansonsten auch nicht "fahrbar".
Nach viel Gemecker anderen Satz von anderem Hersteller (Aufrunder) bekommen. Besser, aber alles andere als nur "weniger Zufriedenstellend". Und: Die Reifen konnte ich nach nicht gut 10 TKM ensorgen, weil blank !
5+)
... von diesen Um-/Zuständen bei "Billigreifen" oder runderneuerten kann ich aus meiner Bekanntschaft noch ne ganze Latte auflisten. Alle sind heute und auch schon seit Jahren "kuriert".

#1 fährt seit dem Nankang-Desaster und kurzem Versuch mit Allwetterreifen (Goodyear 4 Season - zu laut !) seit 2 je Saisonzeiten im Sommer mit Goodyear Optigrip und Winters mit GJ Ultragrip 7+.
Nach nunmehr gut 40 TKM gesamt haben die Optis noch >= 4mm und die Ultra's noch gut 6-7mm Profiltiefe.
An beiden Reifen gibt es auf dem (!) Elch absolut nichts zu beanstanden. Die laufen auch noch eine Saison.

#2 hat nach ein paar tausend KM im Versuch mit 17ern (Hankook) seit dem als Standard auch Hankook als Evo V2 drauf. Eine Empfehlung meiner Reifenbude, die ich besten Gewissens nach weitergeben kann.
Nach ca. 20 TKM sind noch 5-6mm Profil vorhanden, d.h. sehr geringer Verschleiß (wie die GJ), sehr laufruhig, spurstabil auch in schnell gefahrenen Kurven.
Ich fahre nun nicht wie "Oppa", auch nicht rasant - zügig eben. Und auch mal schneller ....

Was mich jedoch am allermeisten sowohl bei den Goodyear (S + W) wie auch den Hankook begeistert, ist die ultimative Nässetauglichkeit ! Selbst bei cm-hoch stehendem Wasser auf der Fahrbaghn schwimmen beide Reifen so gut wie nie auf - die Wasserverdrängung ist exzellent ! Auch mit nicht mehr vollem Profil.

Liegt es daran, das beide Reifen ein V-Profil haben, welches bekannterweise das Wasser besser wegbekommt, wie man hier und da liest ? Ich kann das uneingeschränkt bestätigen.
Conti, Michelin, Fulda - auch neu(wertig) und andere aus meinen damaligen Zeiten konnten das mit Abstand nicht.

Das soll jetzt hier bitte richtig verstanden KEINE Werbung für GJ und HK sein - einfach mal nur als besonderen Hinweis betrachten.

Mein (!) FAZIT:
Wer nur wenig und kurze Strecken mit eher kleinen Geschwindigkeiten und sich für seine kleine Stadtnudel preiswerte oder meinetwegen auch runderneuerte Reifen kauft, der geht sa sicher kein nennenwertes Risiko ein - sind die Anforderungen hier eher (deutlich) geringer und wird sich der Verschleiß erst nach Jahren sichtbar einstellen ....

Wie hier mehrfach angemerkt wurde, fahren wir hier aber auch gerne mal etwas schneller als nur mit 60-100 durch die Gegend und unsere 1,6 Tonnen und mehr wollen dann doch bittesehr kontrolliert nicht nur in Kurven auf der Fahrbahn bleiben und insbesondere die Verzögrung beim Bremsen sollte entsprechend adäquat sein !!!

Ich wettere nicht gegen Firmen wie YXZ, die m.E.n. Billigstgelumpe ohne nachgewiesene Qualität verhökern oder die Importeure, welche Fern-Ost-Kram noch grausigerer Art importieren und die hier dann auch noch als so was wie "High-Quality-Rennreifen" wie sauer Bier anbieten.

Qualität hat bekanntlich seinen Preis - und was will man für 30-40 € je nach Dimension erwarten ? Pro Reifen - ohne Montage & Co !
Dann kostet eben ein Satz Quali-Gummi (inkl. Abziehen, Aufziehen, neuem Ventil, Wuchten, Montage und Entsorgung des Altmateriales - also ALL INKLUSIVE !) eben gerne mal 400-500 oder noch mehr Taler.

Für die reichlich Knete (die nicht immer jeder hat !) habe ich dann aber eine Bereifung, mit der ich ruhigen Gewissens auch tatsächlich fahren kann und auch eine entsprechende KM-Leistung davon habe.
Ich sage mal so salopp daher: 1x "Anständig" komplett = min. 2x Billig aus dem WWW + Kosten + Ärger + Angst + ggf. Schaden ....
.... da sieht die Endabrechnung aber alles andere als schlecht aus. Im negativen Sinne !

Zitat:

@TERWI schrieb am 13. Oktober 2014 um 16:31:52 Uhr:



Zitat:

@Rostpopel schrieb am 12. Oktober 2014 um 23:11:25 Uhr:


Dann behauptest Du also, daß die Fa. Hinghaus gefährlich in den Straßenverkehr eingreift, indem sie Waren in Verkehr bringt, die die Verkehrssicherheit lebensgefährlich beeinträchtigen und das ganze auch noch in Kumpanei mit dem TÜV Nord?!

Kannst Du diese Behauptung noch irgendwie untermauern mit Fakten? Oder ist das eher so ein persönliches Gefühl?

Für die reichlich Knete (die nicht immer jeder hat !)

Was mich aber immer wundert,das doch fürs neueste Handy,Fluppen und ein Partybierchen IMMER Geld da ist....

(Nicht auf spezielle Personen hier bezogen!!)

Dazu fällt mir noch diese wirklich wahre Geschichte ein:
Ist zwar schon einige Jährchen her ... Ein guter Kumpel und Audio-Freak hatte einen alten, sehr gut erhaltenen Opel Rekord 1900 ergattert. Ein wenig resaturiert und eine ultimatve Sound-Anlage eingebaut. Ansonsten org. Zustand.
(ala Markus - er, der Kumpel wusste was er tat...)

Für Reifen und andere Sachen war damall log keine Knete mehr über. HU angesagt und >Reifen fast blank. Also schauen wir mal, was es so billigst auf de RE-Markt gibt ....

Dann ist ihm Wochen späte bei weniger als 100 KM/h vorne links erst langsam und dann komplett innerhalb weniger Minuten die ganze Reifendecke und dann der ganze Reifen weggeflogen.
Er ist hat ne ganze Weile auf der Felge weiterschliddern müssen und ist leider auch hier und da mit dem Opel angedidscht ...

Der schöne Rekord war nicht nur eigentlich Schrott, max. Selstbehalt bei der Versicherung was Fremdschaden betraf.

... ich habe seitdem noch nie wieder jemanden so fluchen / wettern sehen & hören und das ihm NIEMALS WIEDER IM GANZEN LEBEN SOLCHE GAMMELIGEN SCHEI..REIFEN UNTERKOMMEN.

Ich habe mit ihm geweint ...

Zitat:

@TERWI schrieb am 13. Oktober 2014 um 17:26:45 Uhr:


Ein wenig resaturiert und eine ultimatve Sound-Anlage eingebaut. Ansonsten org. Zustand.

Alleine dafür gehört er schon gehäutet,gelyncht und danach auf den Scheiterhaufen😁

Theoretisch ja - aber ... die Anlage war mit allen Komponenten nahezu unsichtbar - aber unüberhörbar !
Das hat er schon sehr, sehr gut gemacht.

Nur halt an den falschen Reifen gespart und das hat die ganze Mühe zunichte gemacht.
Er hat es ja auch bitter bereut - was man von den sonst leichtfertigen Geldverschwender-Schluffis eben nicht behaupten kann.
Zumindestens ist da keine nachhaltige Erkenntnis oder so was in der Art zu erkennen - die kaufen so was immer & immer wieder.
.... deswegen gibt es ja auch immer noch "KingMeiler" u.a.

Mir erschließt sich einfach nur nicht die Denkweise,das ich 10-15 Euro "spare",mir einen runderneuerten Reifen mit unbekannten Eigenschaften kaufe und auch noch stolz auf die Ersparnis bin.
Mir fallen da einfach keine Gründe "Pro" Runderneuert ein,nur etliche Gründe "Contra".
Wenn ich mir für ein paar Euro mehr einen Hankook,Barum oder Ähnliches kaufe,weiß ich,was ich habe.
Verkauft und montiert vom Fachhandel.

Mir ist keine seriöse Reifenbude bekannt (und das sind SEHR viele),die sich ernsthaft traut,runderneuerte Reifen in nennenswerten Stückzahlen (wenn überhaupt!) zu verkaufen.

Unverständlich.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 13. Oktober 2014 um 17:52:41 Uhr:


Mir erschließt sich einfach nur nicht die Denkweise
....
Unverständlich.
Eben und exakt genau darum !

und nicht nur dir - eigenartigerweise scheint da ein Vielzahl der GiG-Front total komplett anders zu denken / ticken.

Ich versuche es mal mit einem hoffentlich für alle Zweifler verständlichen Beispiel:

A)
Ich kaufe mir irgendwo aus welchen Gründen auch immer 4 (vermeintlich) sehr preiswerte und angeblich ebenfalls "sehr gute" Reifen im "Inder-Nett" für sagen wir mal glatt 150 (200) Euronen den Satz - macht dann per Stück 37,50 (40,00).
Inkl. Versand ein Schpäppchen ! ... ?
Die liegen dann hier bei mir erst mal irgendwo im Flur, Wihnzimmer, vor dem Bet oder sobstwo rum und müssen ja auch noch auf die Felgen !
Na so was ? Ich selber hab (i.d.R.) keine Aufzieh- und Wuchtmaschine - also ist eine Werkstatt angesagt.

Selbige Werkstatt je nach Wahl sieht es allerdings meistens nicht so gerne, wenn mann mit eigenen (Billigst) Reifen daher kommt und macht dann für die Montage (Räder, runter, Alt-Reifen runter, neues Ventil, Neu-Reifen drauf, Räder wuchten, Räder drauf, Altreifen entsorgen) schon gerne mal einen "netten" Preis von 15 Taler pro Rad für den längjägrigen Kundenm der sonst auch kommt (weil er muss...) oder auch gerne mal bis zu 20 oder 25 Euronen pro Rad, wenn man in eine allgemeine bekannte Reifenbude fährt.

Zwischenrechnung:
Billigster Reifen + preiswerteste Montage: 37,50 + 10,00 * 4 = sind schon 190 Mücken.
Teuerster Reifen + teuerste Montage : 40,00 + 25,00 * 4 = werden dann 260 Mäuse.
Im Mittel also 225 Euronen. Sind dann aber schon / noch 56,25 / Stück !

B)
Ich klappere (mit viel Zeiaufwand) div. Reifenbuden ab und lasse mir Preise für Komplettmontage geben oder gehe gleich zu der Werkstatt meines Vertrauens, wo ich sonst auch immer seit Jahren bin.
Mit etwas Verhandlungsgeschick und ein wenig BlaBla bekomme ich dort einen Satz qualitativ hochwertiger Markenreifen für den Elch adäquat passend (aoso 205/50/16 !) für entweder z.B. 350, 450, 550 oder noch mehr je nach Wunsch.
Allerdings ist das dann ein Endpreis ! All inclusive.
Termin ausmachen, aufziehen lassen, zahlen, wegfahren und wohfühlen. 30 Minuten ?

Intermezzo:
Wer hier nun auf die Idee kommt: "Ach, dann kaufe ich mir halt im WäWäWä eben "billig" QualiReifen und lass die hier vor Ort aufziehen .... der irrt wie bei den günstig-Pneu's !
Nichtm weil die Reifen ggf. auch schlecht sind (NEIN), sondern weil in sicherlich mehr als 95% aller Fälle die Reifen vor Ort mit Montage letzendlich eben wirklich "Billiger" sind ! KEIN WITZ - vergleich es mal !

Warum ?
Deine Reifenbude beommt die Puschen direkt vom Grossisten. Täglich.
Der WWW-Hökerer hat zwar mit der Montage nix am Hut - aber er muss die Dinger immer verschicken, was sicher nicht umsonst ist. Und die Mengen zu Rabatten für viele Stücke an einen Ort hat er eben nicht.

FAZIT HIER:
WWW und Händler vort Ort tut sich weder bei Billig- oder Qualitästsreifen eher nichts bis gar nichts.
Nur wird dir deine Reifenbude sicherlich von runderneurten Schlaüüen definitiv abraten.
Im Gegenteil: Meist kann man vor Ort - wenn man ein guter Kunde ist - noch ein paar Kröten rausschinden und / oder Kosten in anderen, zu erledigen Arbeiten am Fahrzeug mit anderen Sachen "konglomerieren". Sprich Kosten minimieren, wenn eh noch was anderes zu machen ist ....

UND ... GANZ WICHTIG !
Wenn ihr/du Reifen "extern" kauft - also im WWW oder um die Ecke beim Hökerer - dann wird es bei der Inanspruchnahme von Gewährleistung schon sehr "haarig" über langwierig bis unmöglich.
Weil im allgemeinen:
Bei "fremd" gekauften Reifen, welche anschließend durch eine andere Fa./Person montiert wurden, entfällt zwar nicht automatisch das Recht auf Gewährleisung - aber der Nachweis der korrekten Montage ist im Fall der Fälle zwingend zu erbringen, was meist ein Problem darstellt und im WorstCase eben nicht bewiesen werden kann.

Also in so einem Fall:
} neuen (gleichen !) Reifen besorgen (woher auch immer), von der Flege ab- und wieder aufziehen lassen (Kosten !), wuchten und anderer Tralala vielleicht noch....

Verinfacht hier ausgedrückt:
Reifen dort gekauft und hier aufziehen lassen und danach z,B. ein Problem wegen Rundlauf, Wuchtung o.a. wird sich ggf. in eine endlose Problematik ausarten, welche neben Zeitaufwand, Kosten, Ärger und anderem Stress absolut nicht vereinbar ist.

NEIN DANKE ! Auch wenn es denn preiswert (nicht billig oder doch noch billiger ??) ist.
Wenn Geiz weh tun würde ... gibt es ein Medikament oder wenigstens ein allgemeingültiges Heilmittel von "OMA" oder aus dem fernen Osten dagegen ? Hoffentlich ...

Ein "Danke" von mir am späten Abend 😁

Damit ich nicht mißverstanden werde: Die meisten oben genannten Gründe gegen Runderneuerte kann ich nachvollziehen, genau deshalb kaufe ich mir auch keine.

Ich bitte aber alle Foristen, hier nicht "rumzukloppen". Das entspricht nicht dem Stil dieses Unterforums und tut beim Lesen weh.

So, jetzt aber zurück zum Thema. Mir geht gerade folgendes durch den Kopf. Wenn ich nach Reifen ausschau halte, speziell auf den V70 gemünzt werden mir zu 99,9 Prozent 205 55 16 angezeigt, aber seeeeeeeehr selten 205 50 16. Wenn die 55er nur mit Einzelabnahme zu fahren sind, wie belegt man es dann in einer Kontrolle. Wird es nachträglich in die Papiere eingetragen oder muss ich eine Bestätigung vom TüV zusätzlich mit mir rum tragen. Denn, in den neuen Papiere steht ja nur noch eine Reifengröße drin. Anhand de EG Nummer im Fahrzeugschein lässt sich für die Polizei heraus finden welche Reifengrößen montierbar sind, lt. Hersteller. Kann es sein das die 205 55 mit angegeben werden? Glaube nicht das jeder V70 Fahrer eine Kopie vom alten Brief dabei hat, oder?

Wenn etwas einzeln abgenommen wird, steht das anschließend im Schein, anders kenne ich das nicht.

205/50 ist nun mal die angesage Dimension für 16" - für 850 & V 70 - da haben sich schon Millarden Volvogeister drüber erregt ... Ist eben halt so eingetragen und für 205/55 in 16" EBEN NICHT !!!.
Finde du dich - und die anderen immer Wiederfrager sich - da bitte mit ab, das 205/55/16er für den legalen Gebrauch dann eben halt zwangsweise eingetragen gehören -> mit entsprechenden Kosten ...

Aber - wie wahrscheinlich und hoffentlich - aus den nicht nur manigfaltigen Postings hier, wie auch in 10.000++ anderen Threads ebenfallls hier nach (ausgiebigem) Gebrauch der Suchfunktion zu lesen ist:

Aus rein mechanischer Sicht spricht absolut gar nichts gegen die Verwendung dieser Reifendimension !
Auch mit 55er statt 50er Querschnitt ist / liegt der Reifen absolut sicher im Umfang rechnerisch betreff max. zulässigem Umfang zu den ansonsten eingetrragen Reifen (--- mal selbst nachrechnen bitte ! ---) und der Tacho-Anzeige / dessen Ungenauigkeit !

Der allgemeine, immer wiederkehrende Diskussionspunkt ist doch der:
... das ist aber eben nicht eingetragen .... und damit illegal - kann zur HU verweigert werden und - was viele als allergrösstes Drama ansehen:
Im Fall der Fälle betreff Unfall, bzw. Fremschaden wird (möglicherweise !) durch ein Gericht dann die volle Schuld zugewiesen.

Gesabbel untereinander, Forengequatsche, Dummqwasselei im WWW und anderes .....
Wer bitte sehr kann denn mal nachhaltig mit defintiven Fakten aufweisen, das vermeintlich (geringfügig) falsche Bereifung automatisch zur ultimativ defintiven (und nachteiligen) Verurteilung führt ???
... und das bittesehr mehr als einedurchgezogene Anklage wegen ....

Wie viel HU's hab ich jetz schon mit der illegale Bereifung durch ? 10, 11, 12 ?
KEINER HAT ES GEMERKT ! Div. verschiedene TÜV NORD wie DEKRA's nicht.
Weder mit falschen Winterbereifung oder sonstwie. (... und auch nicht die defintiv absolut falsche, nicht zugelassene Bereifung am Hänger ...)

Dieses allgemein bekannte Fazit habe nicht nur ich,. sondern zig Forenmitglieder und Millionen andere nicht nur in diesem Forum zum besten gegeben:
Wo kein Kläger, da kein Richter und ...
... auch wenn es denn zum "Stress" kommt und nicht nur ein Gutachten weist nach, das die Bereifung hier mit 205/55/16 in keiner Weise der vorgeschrieben Bereifung mit 205/50/16 nachsteht ...

Noch Fragen / Beanstandungen ?

Deine Antwort