Reifenfrage
Hallo zusammen,
Jetzt brauch ich mal Eure Hilfe. Schaue derzeit nach Winterreifen. 195er 15 Zoll auf Stahlfelgen habe ich. Suche aber 205er 16 Zoll für meine Alufelgen.
Jetzt steht in meinen Papieren 205 50 16, ich stoße aber immer wieder auf 205 55 16 für das gleiche Modell, auch Volvo V70-1.
Ich kann doch nicht so wohl als auch fahren, oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 12. Oktober 2014 um 16:02:34 Uhr:
Mit Kindern an Bord, in soo ner alten Karre?! Ich find wer sich keinen Neuwagen leisten kann sollte lieber Bahn fahren...
Kann mal jemand Leute mit solchen Äusserungen bitte zukünfig hier sperren ?
Vorsätzliches Dummgeschwafel wider jeden besseren Wissens gehört hier einfach nicht hin !
143 Antworten
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 12. Oktober 2014 um 15:14:56 Uhr:
Wir hatten vorher Vredestein drauf, einer war nach einer Woche platt. Der andere plötzlich an der Tanlstelle nach dem Tanken geplatzt felge auch gleich mit verbogen, da war er drei jahre alt. Hat also nix geholfen, "Marke "zu fahren, war einfach nur drei mal so teuer
Ich nenne mal das Wort Montagefehler bzw. Nutzungsfehler.
Das hat sicherlich nichts mit dem Reifen selbst zu tun.
Da hast Du sicher recht, den Platten hatten wir uns auf der Autobahn mittels Unterfahrschutzbefestigungsschraube eines VW eingehandelt, das zweite war ein sehr scharfer Bordstein an der Zapfsäule. Platt ist platt.
http://tectest.de/auto/runderneuerte-reifen/#Runderneuerte Reifen Test
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 12. Oktober 2014 um 16:02:34 Uhr:
Mit Kindern an Bord, in soo ner alten Karre?! Ich find wer sich keinen Neuwagen leisten kann sollte lieber Bahn fahren...
Kann mal jemand Leute mit solchen Äusserungen bitte zukünfig hier sperren ?
Vorsätzliches Dummgeschwafel wider jeden besseren Wissens gehört hier einfach nicht hin !
.... ich bekomme voll die Pickel und jedweden anderen möglichen Ausschlag mit zusätzlichen absolutem BRAIN-PAIN, wenn ich so einen ahnungs- und verantwortungs gequirlten Mist hier lese !
Allseites im gesanten MT und sonstwo bekannt und nicht nur in diesen Thread auch schon zum wiederholten Mal gesagt:
Reifen stellen bekannterweise den hoffentlich ultimativ maximalen Kontakt von Fahrzeug zur Strasse her - sei es bei der Beschleunigung oder noch wichtiger: Bei der Verzögerung - sprich Bremsen !
Sprich: In erster Linie den Bodenkontakt, der meistens durch den vorliegendnen Strassenbelag nie gleich ist und dazu auch noch betreff Temperatur - Hallo > Winter / Sommer ? - ebenso drastisch unterschiedlich sein kann.
Daneben gibt es noch die von sehr vielen immer noch sträflich vergessenen Eigenschaften des Profils.
.... es regnet - auch mal heftig(st), immer öfter... Wasser "steht" auf der Strasse -> Aquaplaning.
Und dann ?
.... sollte ein guter Reifen bedingt durch seine Profilstruktur es dennoch schaffen, das aufgestaute Wasser vor dem Pneu entsprechend wegzuschaffen und das Fahrzeug nicht nur in solchen Situationen auf dem Boden zu halten und EBEN NICHT ungewollt so was wie unkontrollierbares Wasser-Ski zu fahren !
In bisher 34 Autofahrerjahren hab ich privat und geschäftlich sicher in Summe die 3/4 Millionen KM abgerockt.
Und dabei zig taugliche und untaugliche "Karren" mit ebenso tauglichen wie untauglichen Gummi's gefahren.
Mein Fazit ist mittlerweile unumstößlich und definitiv:
Billig-Puschen taugen (gar) nix, haben keine(rlei) Haftung, sind bei "Wetter" (Winter wie Sommer) defintiv unbrauchbar und .... gefährden den Fahrer und seine Mitfahrer selbst wie auch die anderen Verkehrsteilnehmer !
Thema:
Eigen- und Fremdhaftung, sowie auch in ersten Linie FAHRLÄSSIGKEIT !
... wenn man dann mal ggf. definitv "Geiz ist Geil" und nachweisbar mangelhafte Ware in der Anklage untersucht ...
ICH möchte mir jedenfalls nicht nachsagen lassen: Sie hätten den Unfall/Schaden/Tod vermeiden können, wenn Sie korrekt bereift worden wären.
Sachschaden - insbesondere eigener - kann man ersetzen - Personenschaden meistens / vielleicht nicht ! ! !
Kommen wir mal wieder zum (aktuellen Winterreifen) Thema und fragen:
Was macht es für einen Sinn, sich billigste Gummi's zu kaufen, wo man doch mit den noch 3mm Sommer-Schlappen jede kleinste Steigung rauf gekommen wäre und die notwendige Bremsung noch einige CM vorher erledigt hätte ?
Geiz & (und daraus resultiertrend/vorrausgehend) "ABSOLUT DEFINITV KEINE AHNUNG" mit Dummgesabbel aller erster Kajüte ist dann schon mehr als extrem fahrlässig ...
.... auch wenn hoffentlich niemand anders geschädigt wurde, sollten sich diese Deppen irgendwann mal fragen, wo nach nicht mal ein paar Tausend KM mit rund oder schräg abgelaufenen Profil und Sägezähen darauf die Werthaltigkeit ist, wenn man diese Puschen einfach schlicht nur noch entsorgen kann ....
(JA - BEI EBAY !)
.... und hat es denn mal trotz einwandfreier Reaktion geknallt, aber die Karre kam nicht passend zum Stillstand und es lag auch nicht an den Scheiben/Trommeln, Klötzen und ggf. uralter Bremsflüssigleit mit jeder Menge Luft drin ???
"Hmmm, der Billig(st)-Ofen davor mit den Markenpuschen hatte irgendwie ein besseres Bremsverhalten ...."
Na so was ?
Dann behauptest Du also, daß die Fa. Hinghaus gefährlich in den Straßenverkehr eingreift, indem sie Waren in Verkehr bringt, die die Verkehrssicherheit lebensgefährlich beeinträchtigen und das ganze auch noch in Kumpanei mit dem TÜV Nord?!
Kannst Du diese Behauptung noch irgendwie untermauern mit Fakten? Oder ist das eher so ein persönliches Gefühl?
Meine Meinung:
Man kauft keine runderneuerte Reifen wenn man ein Auto fahrt, das annähernd (oder schneller als) 200km/h läuft
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 12. Oktober 2014 um 18:58:57 Uhr:
Da hast Du sicher recht, den Platten hatten wir uns auf der Autobahn nittels Unterfahrschutzbefestigungsschraube eines VW eingehandelt, das zweite war ein sehr scharfer Bordstein an der Zapfsäule. Platt ist platt.
Du ruinierst dir durch Pech und fahrerisches Können 2 Markenreifen und vergleichst das mit Herstellungsmängeln bei der Runderneuerung.
Dieser Argumentationsansatz ist aber platt 😁
Wie die Runderneuerten am Twingo behandelt wurden, ist ja nicht nachvollziehbar, auch runderneuerte Reifen kann man falsch behandeln, oder damit Pech haben.
Ich habe lediglich meine Erlebnisse geschildert, weiter nichts! Der neue Markenreifen wurde repariert, leider wurde der nie wieder 100%tig dicht. Wenn mir sowas mit den KingMeilern passieren sollte,nehm ich gleich nen neuen.
Könnten alle wieder runterkommen?
Ich fahre keine runderneuerten Reifen, aber wenn die sooo grottig wären, dann wäre die Fa. Hinghaus nicht dieser erstaunlich große, moderne Hersteller, sondern eine Hinterhofklitsche. Das Video ist ja wohl kaum gefälscht. Es muß trotz des geringen Marktanteils runderneuerter Reifen hunderttausende zufriedene Kunden geben, sonst hätte sowas doch nicht Bestand.
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 13. Oktober 2014 um 00:42:37 Uhr:
Wie die Runderneuerten am Twingo behandelt wurden, ist ja nicht nachvollziehbar,................
Doch, ich war dabei, ihr ganzes kurzes Leben.
Wie die allerdings im ersten Leben behandelt wurden, kann dir niemand sagen, auch der Runderneuerer nicht.
Dieser Umstand, inclusive der Prozedur der Heißerneuerung, potenziert meiner Ansicht nach, trotz aller Testverfahren, das Ausfallrisiko.
Sicher kann man es Pech nennen, dieses Pech hatte ich aber bisher nur mit runderneuerten Reifen.
Selbst in die Wanli - eine Jugendsünde 😁 - hatte ich mehr Vertrauen und die liefen auch 3 Jahre annehmbar, aber vor allem ohne Ausfall.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 13. Oktober 2014 um 01:06:52 Uhr:
Könnten alle wieder runterkommen?Ich fahre keine runderneuerten Reifen, aber wenn die sooo grottig wären, dann wäre die Fa. Hinghaus nicht dieser erstaunlich große, moderne Hersteller, sondern eine Hinterhofklitsche. Das Video ist ja wohl kaum gefälscht. Es muß trotz des geringen Marktanteils runderneuerter Reifen hunderttausende zufriedene Kunden geben, sonst hätte sowas doch nicht Bestand.
Und wo diese Kunden zu finden sind, das ist nicht schwer zu erraten. Dicke Karren fahren, mit viel Power unterm Hintern, aber kein Geld für Reifen. Und zu der TüV tauglichkiet. Es gibt auch billig Bremsscheiben, billig Bremsklötze. Werden auch aber tausend fach gekauft. Wahrscheinlich aber auch nur ein mal. Aber, jeder Tag rücken zig neue Autofahrer nach und wenn jeder nur ein mal seine Erfahrung damit macht, dann brummt das Geschäft trptzdem.
Runderneuert auf einem Stadtkarren, alles schön und gut, aber auf derartigen FAhrzeugen die mit über 200 über die Autobahn fliegen, da finde ich es verantwortungslos. Und zum Thema TüV, da erzähl mir nix.
Ich finde es dagegen völlig assozial und verantwortungslos überhaupt mit über 200 auf öffentlichen Straßen langzufliegen, meist mit unter ner Sekunde Abstand zum vorderen.
Egal was da für Bremsen und Reifen montiert sind. Ich finde auch, daß ein geräumiger Kombi mit 144 PS und 1,6t nicht gerade übermotorisiert ist, wenn man das mal mit aktuellen "Kleinwagen " wie zb. Mini und Golf vergleicht.
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 13. Oktober 2014 um 11:32:57 Uhr:
Ich finde es dagegen völlig assozial und verantwortungslos überhaupt mit über 200 auf öffentlichen Straßen langzufliegen, meist mit unter ner Sekunde Abstand zum vorderen.
lerne bitte erst mal "asozial" richtig zu schreiben, bevor Du andere so nennst ... es gibt noch immer genügend Strecken, auf denen man solche Geschwindigkeiten problemlos fahren kann und darf (z.B. A7). Auch ohne andere zu behindern, nötigen und/oder zu gefährden. Wenn mich Leute wie Du dafür "assozial" nennen, kann ich damit verdammt gut leben.
Gruß
NoGolf
Erstens ist ein Golf kein Kleinwagen, sondern ein Mittelklassewagen, der Mini zählt meiner Meinung nach auch langsam dazu.
Dazu fährt der 144 PS Volvo V70 210 km/h schnell und trägt sein Gewicht mit sich. ein Twingo fährt keine 210 km/h und ist auch nicht unbedingt für den STreckenverkehr ausgelegt, sondern im Urprung als Stadtflitzer.
Weiter habe ich bei einem Volvo die Möglichkeit einen Anhänger zu ziehen, je nach Motorisierung ab 1600 kg, mit 100 km/h Zulassung, was auch widerum einen enormeren Druck auf den Reifen mit sich bringt. Dies mache ich mit einem Mini oder Twingo nicht.
Auch auf einem Mini oder auf einem Gold würde ich keine runderneuerten Reifen fahren, da diese Fahrzeuge durchaus streckentauglich sind.
Kurz um, ganz schlechtes Beispiel gebracht!!!
Kleinwagen stand in -""- und selbstverständlich sind die reifen für diese Geschwindigkeit zugelassen...
@ Nogolf, entschuldige bitte meinen Tippfehler, auf dem Xperia active sind Tastatur und Display leider sehr klein, und wenn man grade mit 190 auf der Überholspur ist dann schleichen sich so kleine Fehlerchen schon mal ein, man will ja schließlich keinem drauffahrn....
Ich glaube, daß die Unfälle die durch Runderneuerte KingMeiler verursacht werden eher zu vernachlässigen sind.
Die Hauptursachen sind immernoch Übermüdung, Alkohol, unangepasste Geschwindigkeit, simsen am Steuer