Reifenfrage
Hallo zusammen,
Jetzt brauch ich mal Eure Hilfe. Schaue derzeit nach Winterreifen. 195er 15 Zoll auf Stahlfelgen habe ich. Suche aber 205er 16 Zoll für meine Alufelgen.
Jetzt steht in meinen Papieren 205 50 16, ich stoße aber immer wieder auf 205 55 16 für das gleiche Modell, auch Volvo V70-1.
Ich kann doch nicht so wohl als auch fahren, oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 12. Oktober 2014 um 16:02:34 Uhr:
Mit Kindern an Bord, in soo ner alten Karre?! Ich find wer sich keinen Neuwagen leisten kann sollte lieber Bahn fahren...
Kann mal jemand Leute mit solchen Äusserungen bitte zukünfig hier sperren ?
Vorsätzliches Dummgeschwafel wider jeden besseren Wissens gehört hier einfach nicht hin !
143 Antworten
hier die Tabelle
http://www.carsfromitaly.info/reifenrechner.php
an den abrollumfang denken
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 12. Oktober 2014 um 11:44:48 Uhr:
http://youtu.be/fRg0BABbUuw
Imagefilm gut und schön,aber für 15-20 Euro mehr habe ich einen NEUEN Winterreifen aus bekannter Quelle und mit einem echten Hersteller dahinter.
Die Qualität der runderneuerten Reifen ist sicherlich in den letzten 20 Jahren besser geworden,aber meiner Meinung nach ist es gerade bei einem großen und schweren Fahrzeug am falschen Ende gespart.
Für einen City-Kleinwagen oder einen Anhänger,ok.
Aber nicht für einen großen Daily-Driver.
Martin
Ich hab seit 28000km KingMeiler AllWetter drauf, einwandfrei. Eiern nicht, nutzen sich nicht übermäßig ab, trotz gutem Gripp. Mußte die bisher noch nicht mal nachwuchten lassen. Umweltfreundlich sind se auch noch.
Ich fahr allerdings auch selten über 190km/h.
Darfst Du gerne machen,ich werde es sicherlich nicht tun.
Die Kombination aus "Allwetter" und "runderneuert" macht mir allerdings Angst.
Wie kann man nur bei dem elementarsten Sicherheitsfaktor,dem Reifen,so massiv sparen wollen??!
Zumal die Dinger nicht wirklich billiger sind als ein Markenreifen.
Aus einem ähnlichen Grund warum ich einen Gebrauchtwagen fahre, der schon 6 Jahre ausder Produkthaftung ist. Was meinst Du mit Markenreifen? Nokian made in Russia? KingMeiler ist ja ein Deutscher Markenreifen!
Es bleibt ein runderneurter Reifen,somit ist es kein Neureifen.
Das Reifenprofil ist angelehnt an die Markenreifen,aber die Gummimischung ist unbekannt.
Ich habe dieses Spielchen durch und bin selbst mal runderneuere Reifen gefahren.
Solange es trocken ist,ist alles ok.
Aber wehe,wenn es nass wird oder gar Schnee liegt.
Das ist wie russisches Roulette.
Es kann gut gehen,muss aber nicht.
Und ein Hersteller wie Nokian oder Hankook (China) sind mir 1000x lieber als diese Dinger.
Wie gesagt,mach,was Du willst,aber ich denke,die Mehrheit wird diese Praxis ablehnen.
Martin
Hallo, da meine momentane Fahrweise mit meinem Privatfahrzeug in der Woche gerade mal bei 25 km liegt, steht von Mo. -Fr. und am Wochenende mal eben schnell einkaufen, hab ich auch schon in Erwägung gezogen mir den King Meiler zu holen. Preis Leistung unschlagbar im Netz schon unter 30 Euro. Muß jeder für sich selbst entscheiden find ich. Wäre mein Elch aber täglich im Einsatz, dann würd ich doch eher zu einen Markenreifen tendieren. Aber mal eben so zum Winter überbrücken glaub ich taugt der King Meiler auch. Gruß Markus
Zitat:
@MUKJT schrieb am 12. Oktober 2014 um 13:22:55 Uhr:
...und am Wochenende mal eben schnell einkaufen...
Und wenn durch die nicht gerade berauschende Qualität dieser Dinger das auf die Straße rennende Kind hinter der Vorderachse liegt, anstatt vornedran?
Alleine ein halber Meter weniger Bremsweg ist mir da der Mehrpreis für einen vernünftigen Reifen wert.
Hab ja gesagt muß jeder für sich selbst entscheiden und wird auch immer ein Streit Thema sein. Wenn ich mir die Reifentest so mancher Markenhersteller anschaue zweifel ich auch am Preis Leistungsverhältnis.
auch wenn das Thema etwas abdriftet...
Auch ich fuhr mal einen Satz runderneuerte Winterreifen auf nem Twingo........ war ja 95% nur für die Stadt und schnell war die Kiste auch nicht, also was solls 🙄
Einer hat plötzlich im Stand die Luft verloren, natürlich genau wie im schlechten Film, nachts im Schneetreiben, als ich von der Arbeit nach Hause wollte ..................
Ein anderer Reifen hatte nach Ende des Winters an der inneren Flanke dicke Backen, nur gesehen, weil was am Auspuff war..............
Mit neuen (Marken)reifen hat ich nie Probleme.
Also ich bin geheilt.
Die Ersparnis im Promillebereich auf die - eigentlich zu erwartende - Laufleistung betrachtet, hat sich für mich nicht gerechnet und Oma hatte wieder recht....................
Zitat:
@MUKJT schrieb am 12. Oktober 2014 um 14:13:24 Uhr:
und wird auch immer ein Streit Thema sein.
Nicht unter rational denkenden Menschen.
Wir hatten vorher Vredestein drauf, einer war nach einer Woche platt. Der andere plötzlich an der Tanlstelle nach dem Tanken geplatzt felge auch gleich mit verbogen, da war er drei jahre alt. Hat also nix geholfen, "Marke "zu fahren, war einfach nur drei mal so teuer
Ich kann mich hier nur der Mehrheit anschließen. Man hat im Straßenverkehr nicht nur eine Verantwortung für sich, sondern auch für die anderen Straßenteilnehmer. Lernt man in jeder Fahrschule im Unterricht.
Selber fahre ich zu 90% Hankook. Jedoch schaue ich schon, alleine schon zu meiner eigenen Gesundheit, wie die Werte, gerade im Bremsweg sind. MArktkauf Reifen, Runderneuerte, nein, nein. Ich hab Familie, da möchte ich nicht das mir die Räder, dazu auch noch meine einzige Bodenhaftung, um die Ohren Fliegen.
Wer runderneuert kauft, der sollte besser ein kleineres Auto fahren damit am Ende des Tages noch genug Geld für Reifen da ist.
Ich für meinen Teil finde es unverantwortlich. Spätestens wenn einer von Euch abgeflogen ist, evtl. sogar noch der eigene Sohn, die eigene Tochter abgeschmiert sind, dann seht ihr die Sache anders!
Mit Kindern an Bord, in soo ner alten Karre?! Ich find wer sich keinen Neuwagen leisten kann sollte lieber Bahn fahren...
Verstehst du echt nicht, dass Reifen als "DIE" Verbindung zwischen Auto und Fahrbahn nicht das Opfer der eigenen Sparpolitik sein sollten?
Deine "sarkastische" Bemerkung (zum Thema absolut nicht passend) ändert da auch nix dran.
Lieber ein V70-I mit guten Reifen und einem Fahrer mit Hirn; als ein Neuwagen mit Billigschlappen und einem Fahrer, der sich auf den Sicherheitshokuspokus im Auto verlässt.