Reifenfrage
Hallo zusammen,
Jetzt brauch ich mal Eure Hilfe. Schaue derzeit nach Winterreifen. 195er 15 Zoll auf Stahlfelgen habe ich. Suche aber 205er 16 Zoll für meine Alufelgen.
Jetzt steht in meinen Papieren 205 50 16, ich stoße aber immer wieder auf 205 55 16 für das gleiche Modell, auch Volvo V70-1.
Ich kann doch nicht so wohl als auch fahren, oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 12. Oktober 2014 um 16:02:34 Uhr:
Mit Kindern an Bord, in soo ner alten Karre?! Ich find wer sich keinen Neuwagen leisten kann sollte lieber Bahn fahren...
Kann mal jemand Leute mit solchen Äusserungen bitte zukünfig hier sperren ?
Vorsätzliches Dummgeschwafel wider jeden besseren Wissens gehört hier einfach nicht hin !
143 Antworten
Mein Kumpel hat die Reifen auch drauf, dem wars auch egal, was der TÜV sagt. Jetzt sind seine Innenkotflügel in Auflösung. ( allerdings mit Tieferlegung)
..kann das sein, dass ihr Zwei Euch irgendwie gesucht und gefunden habt?😁
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht mehr, fahre ja im Sommer auch die 16 " mit 205 55 16 auf Columba Felgen und is ja laut Gutachten auch möglich Auflagen A 1, 2, 10. Müssen auch nicht eingetragen werden siehe Punkt 10. Habe jetzt auch meine Wintersocken umgestellt auf 195 65 15 auf Cetus Felgen wie laut Gutachten auch möglich ist und muß auch nix eingetragen werden. Auflagen A, 2, 10.
Wollte mir ja auch erst den King Meiler holen, hab aber doch lieber die Finger davon gelassen, da es dieses Jahr mit dem Elch in den Winterurlaub geht 🙂 artgerechte Haltung. Jetzt hab ich vier Socken Dunlop Winter Sport 4D DOT 2012 6mm für den Preis von 30 euro geordert 😉 da muß man zuschlagen.
Gruß Markus
Zitat:
@MUKJT schrieb am 19. Oktober 2014 um 19:46:46 Uhr:
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht mehr, fahre ja im Sommer auch die 16 " mit 205 55 16 auf Columba Felgen und is ja laut Gutachten auch möglich Auflagen A 1, 2, 10. Müssen auch nicht eingetragen werden siehe Punkt 10.
Bitte lies doch einfach noch einmal das Dokument von Volvo in Ruhe durch.
Dann kommt auch Dir hoffentlich die Erkenntnis,wie Du zu verfahren hast.
So schwer ist es doch nicht zu verstehen,oder?
Danke. Das sollte doch die Sache dann BITTESCHÖN abschließend klären.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 23. Oktober 2014 um 22:05:33 Uhr:
Danke. Das sollte doch die Sache dann BITTESCHÖN abschließend klären.
Ach,wir kennen doch alle den Begriff "Beratungsresistenz",oder?😉
Leider mittlerweile sehr verbreitet.
Selbst schriftliche Fakten werden nicht akzeptiert.
Zitat:
@t5 : Fährst Du auch nur Neuwagen?-oder eben Fahrrad?
@rostpopel: Du baust auch gebrauchte Bremsklötze ein, oder? (Am Auto, nicht am Fahrrad)
Ja, wo ist das Problem? Wenn damit keine Notbremsungen gemacht wurden und sie noch nahezu keinen Verschleiß am Belag haben.
Meine halbe Bremsanlage ist Gebrauchtware... ok, das Spenderfahrzeug ist damit nur 50km gefahren.
Beim Zeitpunkt des Einbaus ist jedes Teil gebraucht und solang es nichts ist, was durch den einmaligen Einbau/Benutzung massiv verschleißt (Betriebsflüssigkeiten/Schmierstoffe) sehe ich da kein Problem.
Ausnahme: Reifen. 😁
Wenn sie Regeneriert sind, warum nicht? Neuer Belag drauf und gut iss.
Davon bin ich ein Gegner, runderneuerte Reifen würde ich nicht montieren.
Wenns an der Kohle liegt, dann fährtst du ein zu teures Auto
Nö ist eher der Umweltaspekt, ich nutze halt gern graue Energie, bin nur mal gespannt wie sich die Dinger im Winter in Skandinavien machen...
Das ist nicht nur in höchstem Grade "beratungsresistent", sondern gleichermaßen unverbesserlich.
Sozusagen auch "erkenntnis-resistent".
Zitat:
@TERWI schrieb am 13. Oktober 2014 um 17:26:45 Uhr:
Dazu fällt mir noch diese wirklich wahre Geschichte ein:
Ist zwar schon einige Jährchen her ... Ein guter Kumpel und Audio-Freak hatte einen alten, sehr gut erhaltenen Opel Rekord 1900 ergattert. Ein wenig resaturiert und eine ultimatve Sound-Anlage eingebaut. Ansonsten org. Zustand.
(ala Markus - er, der Kumpel wusste was er tat...)Für Reifen und andere Sachen war damall log keine Knete mehr über. HU angesagt und >Reifen fast blank. Also schauen wir mal, was es so billigst auf de RE-Markt gibt ....
Dann ist ihm Wochen späte bei weniger als 100 KM/h vorne links erst langsam und dann komplett innerhalb weniger Minuten die ganze Reifendecke und dann der ganze Reifen weggeflogen.
Er ist hat ne ganze Weile auf der Felge weiterschliddern müssen und ist leider auch hier und da mit dem Opel angedidscht ...Der schöne Rekord war nicht nur eigentlich Schrott, max. Selstbehalt bei der Versicherung was Fremdschaden betraf.
... ich habe seitdem noch nie wieder jemanden so fluchen / wettern sehen & hören und das ihm NIEMALS WIEDER IM GANZEN LEBEN SOLCHE GAMMELIGEN SCHEI..REIFEN UNTERKOMMEN.
Ich habe mit ihm geweint ...
Immer wieder diese tollen Horrorfilme wie über e10 (andere fahren schon lange mit e85 oder e100) etc. und dann vom Schwager des Kumpels des Bier Bruders.
Was sind das denn jetzt wieder für Vergleiche???