Reifenfrage

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Frage was darf ich denn nun für Reifen draufmachen? In der Zulassung steht: 205/50 R16 88U..... auf dem Begleitschein ( Weiß) steht ausgestattet mit 205/55 R16 ! Also mal 50 und mal 55 , mal "U" mal garkein Geschwindigkeitsindex. Gehen "H" Reifen oder müssen es "V" Reifen sein ?? "U" Reifen habe ich noch nicht gehört.

13 Antworten

kruschte mal das Mk3 - Forum aufmerksam durch ..... 

Es sind schon jede Menge Antworten auf Deine Fragen dabei 🙂 

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MKIII


Frage was darf ich denn nun für Reifen draufmachen? In der Zulassung steht: 205/50 R16 88U..... auf dem Begleitschein ( Weiß) steht ausgestattet mit 205/55 R16 ! Also mal 50 und mal 55 , mal "U" mal garkein Geschwindigkeitsindex. Gehen "H" Reifen oder müssen es "V" Reifen sein ?? "U" Reifen habe ich noch nicht gehört.

T=190, U=200 H=210... 😉

m.E. ist die normale und zugelassenen Größe für den BWY (Kombi) 205/55 R16... und in Ermangelung eines U-Reifens dürftest du auch n H fahren...!

Habe ja zur Zeit Ganzjahresreifen Goodyear drauf .... Frage: Wenn ich mir reine Sommerreifen draufmache, wird der Verbrauch sinken ???

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MKIII


Habe ja zur Zeit Ganzjahresreifen Goodyear drauf .... Frage: Wenn ich mir reine Sommerreifen draufmache, wird der Verbrauch sinken ???

Hallo,

genau die gleiche Frage hab ich mir auch gestellt..!

Bin mit den Allwetter nicht ganz so zufrieden.

Irgendwannn müssen die Ganzjahresreifen ja runter.

Welche Marke ist von Ford für Sommerreifen vorgegeben?

Habe mal gehört dass bei Auslieferung eines Neuwagens immer die besten Reifen was Fahreigenschaften und Sicherheit betreffen, auf dem Fahrzeug sind (Gem.Fahrzeugschein). Sonderwünsche sind hier nicht berücksichtigt.

Viele Grüße

Klaus

______________________________________________

Ford Mondeo Turnier Futura X 1,8, Bj.6/2006, KM 32000

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klaus2904


Welche Marke ist von Ford für Sommerreifen vorgegeben?

Ob das was vorgegeben ist, wüsste ich nicht.

Bei mir waren soweit ich weiss Dunlop drauf, als ich ihn gekauft hab.

Die sind natürlich sehr gut...

Aber eine "Vorschrift" kenne ich nicht 🙂

Gruss,
Marc

Zitat:

Original geschrieben von klaus2904



Habe mal gehört dass bei Auslieferung eines Neuwagens immer die besten Reifen was Fahreigenschaften und Sicherheit betreffen, auf dem Fahrzeug sind

😁 Der Witz ist gut.

Die übelsten Reifen die ich je gefahren habe waren immer schon ab Werk drauf.Das man gute Reifen ab Werk bekommt ist mir bei 9 Neuwagen erst 2,5mal passiert.

Beim Aktuelle Conti PremiumContact,abgesehen von der kaum vorhandenen Laufleistung nicht schlecht.

Beim Vorigen Michelin Premacy,kein Sportler aber immerhin bisher der Einzige der die 30000er Marke bei mir geschafft hat.

Davor mal den Pirelli P6000,der ist der 0,5 Reifen.

Die Übelsten waren der Michelin MX,gab es nicht lange,ein Firestone  der sich dem Namen entsprechend verhielt,ein Dunlop der weder Strassenhaftung noch Lebensdauer hatte und der Rest waren mittel-bis mässige Reifen die mir nicht im Gedächtnis hängenblieben.

Um als Serienbereifung eine Chance zu haben ist vor allem eines wichtig,der Preis.Das führt dazu das man ab Werk möglicherweise noch Reifen montiert bekommt die es im freien Handel seit Jahren in dieser Spezifikation nicht mehr gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MKIII


Frage was darf ich denn nun für Reifen draufmachen? In der Zulassung steht: 205/50 R16 88U..... auf dem Begleitschein ( Weiß) steht ausgestattet mit 205/55 R16 ! Also mal 50 und mal 55 , mal "U" mal garkein Geschwindigkeitsindex. Gehen "H" Reifen oder müssen es "V" Reifen sein ?? "U" Reifen habe ich noch nicht gehört.

hab hier eine liste gefunden, die auch einen U-Reifen anführt

N 140

P 150

Q 160

R 170

S 180

T 190

U 200

H 210

V 240

W 270

Y 300

ZR über 240

normalerweise genügen H-Reifen, wenn in der Zulassung die Höchstgeschwindigkeit mit unter 200 angegeben ist. Bei meinen Mondis sind 205/55/R16 H vorgeschrieben, wobei man jederzeit auch V Reifen aufziehen kann (sind, obwohl für höhere Geschwindigkeit, auf diversen online-portalen oft billiger als die H-Reifen!) , wichtig ist auch, daß der vorgeschriebene Tragfähigkeits - Index paßt. 50 und 55 - könnte sich um einen Schreibfehler handeln, würd ich mal mit dem Händler abklären, normalerweise sind es die 205/55/R16 H

Reifen mit dem Index U gibt es nicht.
In der Zulassung steht wirklich 205/50-16 und laut Konformitätsbescheinigung sind die auch zulässig,ist also kein Schreibfehler.Aber da die 205/50er eh teurer als die 205/55er sind ist das ja sowieso keine Alternative.
Da es "U" nicht gibt,"T" zu niedrig ist gilt das man alles ab "H" aufwärts montieren darf.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Reifen mit dem Index U gibt es nicht.

OH doch die gibt es

du kannst sie ja mal GOOGLen und wirst erkennen den Geschwindigkeitsindex U gibt es!!!

Das es den Index gibt bezweifelt keiner,nur es gibt keinen Autoreifen der ihn trägt!Es gibt Reifen mit T und welche mit H aber keinen mit U.Aber wenn du willst kannst du mir einen Link zu einem PKW-Reifen  mit dem Index U liefern.
Du wirst auch kaum PKW-Reifen mit Index N,P oder R finden,selbst S ist praktisch ausgestorben.

Ist es Sprit sparender statt mit Ganzjahresreifen mit reinen Sommerreifen von den gleichen Maßen her zu fahren ???

also ...... ich würde mir keine Ganzjahresreifen draufmachen. Hol dir mal die Meinung von einigen Reifenhändlern zu dem Thema. Es kommt m.M. nach immer auf den Einsatzzweck an. 

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo24VTurnier


also ...... ich würde mir keine Ganzjahresreifen draufmachen. Hol dir mal die Meinung von einigen Reifenhändlern zu dem Thema. Es kommt m.M. nach immer auf den Einsatzzweck an.

Konnte es mir nicht aussuchen waren schon drauf ab Werk..... deswegen ---> Sommerreifen enorm spritsparender oder nicht...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen