Reifenflanke beschädigt - Reifen ersetzen?
Hallo,
ich bin unglücklicherweise mit einem Reifen gegen einen Bordstein gekommen.
Die Flanke ist jetzt beschädigt, ein Stück vom Reifen hat sich gelöst, aber man sieht nicht das Gewebe.
Sollte ich den Reifen ersetzen oder kann ich den drauflassen?
Beste Antwort im Thema
2. ist erlaubt. Weiß nich wieso immer falsches Wissen verbreitet wird...
78 Antworten
Soviel kosten doch die Dinger auch nicht, als dass man sich da auf ein Risiko einlassen müsste. Das sieht der Reifenhändler vermutlich genauso, letztendlich sollte man dessen Aussage in Kauf nehmen, wenn man schon hinfährt und fragt.
Und ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Reifenhändler nicht gerade einer der ATU's dieser Welt ist, die dir vermutlich den neuen Reifen schon empfehlen, wenn du überhaupt nachfragst 🙂
Ich habe ein ähnliches Problem, drum schreibe ich mal hier in den Thread rein.
Ich habe mir Samstag bei dem Sturm einen Ast in die Seitenwand des Reifens hinten rechts rein gefahren. Schaden ist nicht zu reparieren, der Reifen muß ersetzt werden. Jetzt ist die Situation so:
Winterreifen, vermutlich so 7000 - 8000 geflaufen, Profil also noch sehr gut.
Ist ein Continental Wintercontact TS 830. Jetzt sagt die Werkstatt, dass sie diesen Reifen bei ihren Lieferanten nicht mehr bekommt. Ich könnte ja mal im Internet gucken ob ich noch irgendwo einen 830 bekomme. Der soll aber nicht zu alt sein. Ich finde tatsächlich bei einem Händler (reifendirekt glaub ich) noch den 830 Restbestand 6 Stück auf Lager. Wie alt der ist, weiß ich natürlich nicht.
Die Frage ist nun:
1. Tatsächlich im Internet den 'alten' 830 bestellen (die Reifen die drauf sind sind ja auch schon seit 01.2017 da drauf, also vermutlich aus 2016)?
2. Der Werkstatt sagen, sie soll einen Continental Wintercontact TS 850 drauf tun?
3. Oder sogar zwei neue drauf machen lassen?
Habt ihr da irgendwelche Tips?
Grüße
2. ist erlaubt. Weiß nich wieso immer falsches Wissen verbreitet wird...
Ähnliche Themen
Alles möglich.
Wenn sehr günstig zu haben, dann würde ich einen gebrauchten TS830 mit passendem Profil nehmen.
Ansonsten einen neuen TS830 holen, der Profilunterschied ist sicher noch keine 2mm, oder?
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 13. März 2019 um 12:27:45 Uhr:
Weiß nich wieso immer falsches Wissen verbreitet wird...
Weil der Begriff “Mischbereifung“ vielfältig interpretiert werden kann, aber selten im Sinne des Gesetzgebers verstanden wird.
Die Werkstatt sagte, das vom Profil her ein einzelner Neuer kein Problem wäre.
Er sagte dann, dass auch ein einzelner TS850 gehen würde, erlaubt wäre das (habe ich nachgelesen, das stimmt auch und sagt ihr ja auch).
Aber dann klingt da natürlich auch immer der Verkäufer mit. Er betonte das 'gehen würde das' sehr und schob nochmal nach, dass wenn ich einen TS830 besorge der aber nicht älter als 2018 sein soll, was ja quatsch ist, weil die anderen drei auch älter sind. Ihm wären natürlich zwei neue lieber. 😁
In der Tat kostet der TS830 bei ReifenDIrekt.de 150 € + 3 Euro wenn man nur einen bestellt. Möglicher weise noch Porto drauf, habe ich aber bisher nicht gesehen. Da waren die Reifen damals als ich sie in der Werkstatt gekauft habe mit Montage nicht teurer.
Die Werkstatt sagte jetzt, dass ich beim TS 850 mit Montage mit etwa 150 rechnen muß (so waren damals auch die TS830 etwa).
Also sparen tu ich mit dem 830 nix.
Zitat:
@mk4x schrieb am 13. März 2019 um 12:56:13 Uhr:
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 13. März 2019 um 12:27:45 Uhr:
Weiß nich wieso immer falsches Wissen verbreitet wird...Weil der Begriff “Mischbereifung“ vielfältig interpretiert werden kann, aber selten im Sinne des Gesetzgebers verstanden wird.
Im Prinzip finde ich die Diskussion gar nicht so schlecht. Für mich als Laien ist das immer schwierig, wenn jetzt die Werkstatt mit so einer Betonung sagt, also 'gehen würde das'. Dann weiß man nie, ob er nun meint:
erlaubt ist das, aber ich würde das aus Sicherheitsgründen nicht tun, oder
erlaubt ist das, aber ich würde Dir lieber zwei Verkaufen 😁
Wenn ich zum gleichen Preis den 830er und 850er bekomme, dann nehme ich das möglichst Optimale. Das wäre das identische Modell, wie an den drei anderen Stellen...
Ob ein 850er mehr Ähnlichkeiten zum 830er hat, als es ein Goodyear, Fulda oder Michelin hätte? Will sagen: Wenn du eh ein anderes Reifenmodell montieren musst, kannst du auch ein ganz anderes Modell nehmen, falls das das bessere Angebot ist. Über welche Größe reden wir denn?
Falls du dich für 2 neue entscheiden solltest, würde ich den einen, noch funktionsfähigen jedenfalls behalten, falls dir das gleiche vorn auch noch mal passiert.
Da hast Du auch wieder Recht. Einen behalten und vielleicht sogar mal auf ne Felge machen habe ich noch garnicht drüber nachgedacht.
Es handelt sich um 215/65 R17 99T
auf nem Tiguan II
150Euro für ein altes Modell ist schon nicht ohne. Wenn du keinen gescheiten Gebrauchten findest, würde ich mir 2 ordentliche neue kaufen. Dann aber eines akutelleren Modells, damit du leicht in Zukunft auf 4 gleiche umrüsten kannst. Der Preisbereich ist in dieser Größe ja weit, von 50-150 Euro.
Zitat:
@TiguanTwo schrieb am 13. März 2019 um 11:31:57 Uhr:
Winterreifen, vermutlich so 7000 - 8000 geflaufen, Profil also noch sehr gut.
Ist ein Continental Wintercontact TS 830.
@Chaos1994
Ich finde, dass er da mit einem maximal zwei neuen Reifen gut bedient ist.
4x neu wäre rausgeschmissenes Geld...oder glaubst du, dass er für den Preis von zwei Contis vier neue Nexen/Barum bekommt und mit Montage billiger ab ist? Vielleicht dann, wenn er zwei der drei übrigen Reifen verkauft bekommt...aber der Aufwand ist groß und momentan sinf Winterreifen nicht gerade mehr gefragt.
Ein Barum/Nexen könnte derjenige, der Conti gewollt hat, als “Abstieg“ empfinden.