Reifenflanke beschädigt oder nicht?
Hallo zusammen,
Was haltet ihr von dem Schaden an der Reifenflanke - siehe Fotos?
Der reifen ist ein verstärkter run flat.
71 Antworten
Wechsle doch erst von vorne nach hinten und tausche dann den einen vorderen.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 13. Juni 2021 um 17:52:44 Uhr:
Wechsle doch erst von vorne nach hinten und tausche dann den einen vorderen.
Geht nicht - wegen mischbereifung
Wusste ich nicht, Du warst mit Deinen Informationen auch eher sparsam.
Aber egal:
Auf der Antriebsachse würde ich den Tausch beider Reifen erwägen.
So nun war ich bei zwei Reifenhändler.
Der erste hatte einen spitzen Messstab benutzt um zu schauen wie tief der Einstich ist. Er hat 4mm tiefe gemessen und kam zum Ergebniss, dass der Reifen durch ist.
Der zweite Reifenhändler hat den Reifen nur augenscheinlich begutachtet, so wie die Sachverständigen bei DEKRA und TÜV Rheinland, und hat gesagt, dass der Reifen in Ordnung ist und ich mir keine sorgen machen muss. Er Verwies dabei auf die Stärke der Run Flat Eigenschaften.
Beide Reifenhändler haben den Reifen nicht demontiert. Der zweite erklärte dazu, dass man einen Run Flat nicht demontieren kann, da man sonst diesen beschädigen könnte.
Und nun bin ich genau so schlau wie am Anfang sitze auf den kosten 🙁
Ähnliche Themen
Tausch den Reifen aus wie auch oben erwähnt:-)
Die Prüforganisation wird es wissen, die wollen kein Geld damit verdienen. Der Reifenhändler will dir einen Reifen andrehen.
Mach was du meinst aber da du total verunsichert bist bastel dir da einen Neuen drauf.
Profilunterschiede sind egal.
Zitat:
@Lorch83 schrieb am 14. Juni 2021 um 17:20:58 Uhr:
Die Prüforganisation wird es wissen, die wollen kein Geld damit verdienen. Der Reifenhändler will dir einen Reifen andrehen.
Mach was du meinst aber da du total verunsichert bist bastel dir da einen Neuen drauf.
Profilunterschiede sind egal.
Bist du sicher, dass Profilunterschiede auf einer Achse egal sind? Kommen ESP, tractionshelfer usw. damit zurecht?
Ich hatte ein Nagel an der Flanke ich habe auch nur ein Reifen erneuert. Läuft alles einwandfrei.
Zitat:
@Lorch83 schrieb am 12. Juni 2021 um 08:31:42 Uhr:
Solange keine untere Lage / Draht durchkommt sollte es in Ordnung sein.
Wenn du unsicher bist lieber ersetzen. Ich würde weiter fahren.
Wo kein Draht vom Hersteller eingesetzt wird, wird auch niemals welcher durchkommen…
Zitat:
@Lorch83 schrieb am 14. Juni 2021 um 17:20:58 Uhr:
Die Prüforganisation wird es wissen, die wollen kein Geld damit verdienen. Der Reifenhändler will dir einen Reifen andrehen.
Mach was du meinst aber da du total verunsichert bist bastel dir da einen Neuen drauf.
Profilunterschiede sind egal.
Wie kommst Du denn darauf, dass Profilunterschiede egal sind und dass Reifenhändler nur Neuware andrehen wollen?
Du darfst Deine Beiträge gerne mit Substanz anreichern, anstatt hier Unwahrheiten abtropfen zu lassen.
Zitat:
@Lorch83 schrieb am 14. Juni 2021 um 17:20:58 Uhr:
Die Prüforganisation wird es wissen, die wollen kein Geld damit verdienen. Der Reifenhändler will dir einen Reifen andrehen.
Alles nur Abzocker, diese Haltung kennen wir. 😉
Dass der Reifenhändler vielleicht etwas mehr Ahnung haben könnte als die Prüforganisation wird außer acht gelassen.
Zitat:
@Lorch83 schrieb am 14. Juni 2021 um 17:20:58 Uhr:
Profilunterschiede sind egal.
Der Abschluss unterstreicht natürlich die komplette Inkompetenz in seiner Absolutheit, die es so nicht gibt.
Und ich dachte immer die Karkasse wird mit einer Art Stahlcord geschützt...wieder was dazu gelernt im fundierten Forum 😉
Mal ehrlich, er war bei zwei verschiedenen Prüforganisationen und er kann auch noch zu einer mehr fahren und fragen. Die Antwort wird die gleiche sein. Mit einem solchen Schaden kommt man locker durch die Hauptuntersuchung. Wäre das nicht der Fall, hätte einer von beiden schon erwähnt das man den Reifen lieber ersetzen soll. Welchen Vorteil haben die Ingenieure denn etwas anderes zu sagen?
Weiterhin erlebe ich ständig das Werkstätten usw. Bremsen, Bremsscheiben, Reifen uvm. schon viel zu früh auswechseln wollen. Klar steht die Sicherheit ganz oben und der Kunde soll zu jeder Zeit ein verkehrssicheres Fahrzeug bekommen.
Nur wie oft werden Bremsen ausgetauscht die noch locker 20.000 km halten und nicht mal die Verschleißanzeige leuchtet? Der Grund ist dann der, dass der Kunde normal erst wieder nach 30.000 km zur Wartung kommt, daher wird lieber mal viel zu früh getauscht. Das ist doch verschenktes Geld oder wie seht ihr das?
Klar ist nicht jeder ein Abzocker aber auch unterschiedliche Dinge wie auch Garantie auf Reparaturen usw. führt halt dazu, dass viel zu früh getauscht wird. Und das ist jetzt nicht nur auf die Bremsen bezogen. Weiterer Klassiker sind beispielsweise Winterreifen...
Weiterhin, warum sollte der Profilunterschied auf zwei Achsen ein großes Problem darstellen? Ich fahre seit 20 Jahren Auto und hatte schon mehrmals unterschiedliche Profiltiefen an jeder Position auf meinen Autos jedoch nie einen Getriebeschaden o.ä.. Die Elektrik wird die Unterschiedlichen Umfänge der Räder schon erkennen und beachten. Ausserdem dreht das Rad auch bei jeder Kurve unterschiedlich schnell und auch das weiß die Elektronik.
Ihr dürft gerne eine andere Meinung haben, aber das ist meine und genau so würde ich es handhaben. Zwei neue Reifen wegen einer Macke wie in Posting 1 zu ersetzen ist quatsch. So far....
Viel Whataboutism, wenig Inhalt zum Thema.
Dein Standpunkt ist deutlich geworden. Du kannst die anderen Annahmen gerne an passendem Ort weiter ausführen.