Reifenerfahrungen S 400 CDI W 220
Hallo liebe S-Fahrer,
ich habe mir gerade eine S-Klasse gegönnt und bin auf der Suche nach guten Reifen der Größe 245 / 45 ZR 18.
Wer hat mit welchen Fabrikaten welche positiven und negativen Erfarhungen insbesondere wegen des Gewichts des Fahrzeugs gemacht ?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen im Voraus !!
18 Antworten
Hallo nochmals alle zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit Michelin Reifen in dieser Größe ? Ich werde mir welche mit Notlaufeigenschaften anschaffen, was haltet Ihr davon ?
Gruß
Marc
Zu Reifen auf der S-Klasse kann ich (noch!) nichts Sinnvolles beitragen.
Wohl aber zu "Runflat"-Reifen (mit Notlaufeigenschaften). Hier ist die welt völlig gespalten und steht sich unversöhnlich gegenüber. Quintessenz (vor allem aus dem BMW-Forum🙄) und meiner eigenen Erfahrung:
Abrollkomfort bei kurzen Stößen vermindert (wenn man's bei der Seriengröße beläßt) bzw. sehr stark vermindert (wenn man niedrigere Querschnitte wählt).
Reifenabnutzung nicht immer gleichmäßig. Durch die sehr steifen Flanken kann es vorkommen, daß die Reifen an den Schultern zuerst abnutzen.
Reifen sind schon deutlich schwerer als Normalreifen.
Fahrverhalten bei nicht von vornehrein darauf abgestimmtem Fahrwerk nach manchem Eindruck gewöhnungsbedürftig: Die steifen Flanken sorgen für etwas spontaneres Einlenken bei kleinem Lenkwinkel (da führen vor allem die steifen Schultern), bei höherem Tempo und/oder größerem Einschlagwinkel geht dieses Gefühl verloren (die Reifenlauffläche wird nun zusätzlich bedeutsam) und damit kommt es für Sensible zu einer "merkwürdigen" Einlenkcharakteristik.
Damit geht einher, daß manche Fahrer einen schlechteren Geradeauslauf reklamieren (wieder ist die steife Flanke für die Spurrillenempfindlichkeit verantwortlich).
Sie sind deutlich teurer als Normalreifen.
Dafür spricht eine größere Sicherheit gegen plötzlichen völligen Luftverlust und die Entbehrlichkeit eines Reserverades (ggf. also eine riesige zusätzliche ablage im Kofferraum).
So wirklich prickelnd ist das aber auch nicht, denn bei Sondergrößen ist die Beschaffung eines Ersatzreifens im Ausland u.U. ein Problem. Mit den Reifen kann man ja nur um die 200 km trotz Schadens fahren ...
Für MICH wären sie deshalb nicht tauglich, vor allem der Komfortverlust wiegt zu schwer. Alpina z.B. hebt besonders hervor, daß man aus eben diesen Gründen seine Fahrzeuge NICHT mit RFT-Reifen ausstatte ... und die wissen schon recht gut, was sie tun.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von marcehlers
Hallo nochmals alle zusammen,hat jemand Erfahrungen mit Michelin Reifen in dieser Größe ? Ich werde mir welche mit Notlaufeigenschaften anschaffen, was haltet Ihr davon ?
Gruß
Marc
Ich hatte die Gelege heit mir solche Reifen anzuschauen. Die Seitenwände sind hart wie Stahl und somit ist bei nicht abgestimmten Fahrwerk der Komfort dahin, vor allem bei >45-er. Das was triuemphel schreibt ist absolut überzeugend.