Reifenempfehlung

BMW 3er E36

Hallo,

ich weiß, es gibt dazu schon zig Themen und jeder hat da so seine eigenen Favoriten, aber ich frage dennoch nochmal explizit:

Ich bräuchte demnächst mal einen Satz neue Reifen (225 45 R17 + 245 40 R17)

Ich suche eher im Mittelklasse-Segment. Wichtig wäre mir, dass die Reifen nicht allzu laut sind und die Spurrillen nicht zu sehr nachziehen. Was haltet ihr z.B. von den

Bridgstone Turanza ER 300?

Oder hättet ihr noch andere Empfehlungen, die preislich noch erschwinglich sind, aber vielleicht dennoch ganz empfehlenswert sind?

Danke und LG

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit einem Jahr die Hankook v12 evo 2. Bin bis jetzt sehr zufrieden

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich fahre seit einem Jahr die Hankook v12 evo 2. Bin bis jetzt sehr zufrieden

Hab ich auch,Top Reifen, keine Abrollgeräusche um die 100€ incl. Montage und Entsorgung bei mir würde ich jederzeit wieder kaufen und empfehlen...
Gruss

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 19. April 2015 um 03:51:19 Uhr:


Ich fahre seit einem Jahr die Hankook v12 evo 2. Bin bis jetzt sehr zufrieden

Habe die diese Saison auch drauf

MfG Ditz

Moin, Moin!
Jeder hat da andere Kriterien, die im wichtig sind. Hankook v12 sind sicher Ok. Mir selbst kommt es aber nicht darauf an, ob die Reifen leise sind. Im Gegenteil! Ich möchte hören auf was für einen Untergrund ich fahre, um mich darauf einrichten zu können. Da ich möglichst breite und flache Reifen fahre, mache ich es nicht vom Preis abhängig, was ich kaufe. Qualität und Sicherheit ist mir wichtig. Seit mehreren 10 Jahren fahre ich Conti. Als ich noch ALPINA Fahrzeuge gefahren habe, war es Michelin, da Alpina Michelin als Erstausrüstung hatte.
G
HJü

Ähnliche Themen

Ich hab seit letzter Woche die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 drauf. Alles was ich bis jetzt zu den Dingern sagen kann, ist dass sie schwarz und rund sind. Ach ja, relativ leise sind sie auch. Außerdem hab ich den Eindruck, dass sie etwas breiter bauen als meine alten Hankook S1 Evo.

Die Falken Ziex ZE 914 sind auch empfehlenswert. Sind bei Regen gut und sehr Spurtreu auf Markierungsstreifen.

Gruß
🙂

Als ich 2006 mal von Michelin auf Turanza ER300, 205/55 R16 91 V, gewechselt habe, empfand ich die als furchtbar laut. Sonst alles top. 😉

Ich habe rundherum 225/45 R17 und zwar den Dunlop Sportmaxx RT.
Top Fahreigenschaften nass wie trocken, Spurrinnen geht auch in Ordnung, fällt mir jetzt nicht unangenehm auf.
Und Preis um 100 Euro pro Stück, was doch echt günstig für nen Premiumreifen ist. Der Sport Contact 5 von Conti kostet glaub ich 150 oder so.

Also ich würde, Preis Leistung, Hankook oder aus eigener Erfahrung Dunlop empfehlen.

Den Turanza hatte ich mal in der Größe, der war ratzfatz abgefahren.

Ich hatte mal einen Bridgestone Potenza, der war auch ruck zuck runter.

Ich würde mich nicht nur auf Premium fixieren.
Einige Reifenhersteller der Mittelklasse machen den Premiumreifen schon ordendlich Konkurenz in diversen Tests.
Ich fahre im Sommer z.B Nexen und im Winter Nokian auf meinem 7er.

naja aber viel billiger wie 100 euro pro reifen wirds doch auch nicht mehr bei der größe

Nokian kann man schon der Premiumklasse zuordnen. Beim 316i habe ich bewußt einen billigen Mittelklassereifen gewählt, nämlich Barum. Am besten haben mir bisher die Conti Sport Contact 1+2 gefallen. Haftung ohne Ende.

Mir gefällt nur noch Michelin - gute Fahreigenschaften, sehr gute Haltbarkeit, und gar nicht mal so teuer, wenn man antizyklisch und beim richtigen Händler kauft 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen