Reifenempfehlung
Hallo zusammen,
habe natürlich bereits die SuFU bemüht und mich etwas "quer" gelesen ....
es geht um Sommerreifen ... fahre im Sommer 245 / 40 / 18 Zoll Pirelli P- Zero ... war mit dem Reifen eigentlich sehr zufrieden und bin ca. 46.000 km damit gefahren und das Profil ist immer noch sehr sehr gut!! ... allerdings konnte ich in den letzten 2 -3 Monaten feststellen, daß die Reifen zunehmend sehr sehr laut wurden ... eine Sägezahnbildung konnte ich nicht feststellen bzw. fühlen ... wenn überhaupt, dann ganz ganz geringe ungleiche Stellen, aber wirklich minimalst ... scheinbar scheint das aber für die teils sehr lauten Abrollgeräusche zu reichen ... ich werde die Reifen wohl nächstes Jahr wechseln, obwohl sie wirklich noch gutes Profil haben, aber mir wird es einfach zu laut ... dachte schon, es würden die Radlager oder sonst was sein ... habe jedoch beim Reifenwechsel alles untersuchen lassen .. alles ok .. nach dem Reifenwechsel auf Winterreifen ist auch alles weg ..
ich weiß, gerade bei Reifen erhält man von drei Personen 4 Meinungen 😉
wichtig wäre mir natürlich die Sicherheit, aber dann vor allem die Laufruhe ... bin heute mit den gerade aufgezogenen Winterreifen (Wintercontact, 225er) von Erding nach Berlin gefahren ... da ist mir dann erst richtig aufgefallen, welche Laufruhe man haben kann ...
für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar ... in der SuFu konnte ich lesen, daß Goodyear und Michelin immer wieder diesbezüglich gut abgeschnitten haben ...
Beste Grüße und vielen Dank in Voraus
Peter
P.S.: es ist ein 2,7er quattro Avant (Bj. 11/05 KM Stand: 146.000).... ich fahre den Wagen jetzt 1,5 Jahre (letztes Jahr im Mai gebraucht beim Freundlichen gekauft) ... ich hatte zuvor nur Neufahrzeuge anderer Hersteller, aber es ist das beste Fahrzeug, das ich je hatte und es macht jeden Tag wieder von neuem Spaß in ihn einzusteigen ... ein wahre Freude ...
Beste Antwort im Thema
Ob wenig/vielfahrer spielt keine Rolle- es gibt auf der ersten Seite einen Thread REIFENEMPFEHLUNG
BITTE nutzt vorhandenen Threads !!
derSentinel
Forenpate
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen für WENIGFAHRER!' überführt.]
30 Antworten
genau so ist es mir auch gegangen, hatte die Pzero im sommer und conti im winter, Pzero war ein top reifen nur er wurde richtig laut, aber ich fuhr ihn bis es ein slik wurde =) hat trotzdem super gehalten bis zum letzten augenblick.
habe mich letzten sommer für die dunlop sportmaxxx GT entschieden...
is ein guter reifen derweil, ob der laut wird kann ich jetzt noch nicht sagen... hab jetzt für den winter den pireli winter carving, is ein auslauf model den es fast niergends mehr gibt! ich find den verdammt gut, bis jetzt, außer das er wegen seinem sehr sehr tiefen profil etwas laut ist, aber was solls... die contis waren schon am limit mit 5mm und die wollt ich nicht mehr fahren im winter! nicht das ich mir sorgen gemacht hätte das ich stecken bleibe (quattro) sondern 2 tonnen zum stehen zu bringen is gar nicht so einfach auf schneefahrbahn oder glatteis! jetzt hab ich die winter carving von pirelli mit mehr als 9mm profil =)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
...
habe mich letzten sommer für die dunlop sportmaxxx GT entschieden...
Hallo,
vielen Dank für den Tip .. ich werde den Reifen auch mal bei meinem Reifenhändler nachfragen, wenn ich wieder zu Hause bin ...
das scheint alles eine nicht ganz einfache Sache zu sein 😉
wie gesagt, ich suche sicher und ruhig ... das Ganze muß gar nicht super sportlich aussehen ...
Viele Grüße
Peter
der Dunlop SP Sport Maxx GT ist ein sehr guter Reifen und sehr Laufruhig
fällt aber sehr Breit aus
Ich habe einen Khumo Ecsta Le Sport drauf in der Größe. Naja was soll ich sagen.
Aquaplaning ohne Ende
Läuft jeder Spurrinne hinterher
und hat nach gerade mal 10000km Sägezähne vorne.
Fazit: Scheiss Reifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PowerofGTI
der Dunlop SP Sport Maxx GT ist ein sehr guter Reifen und sehr Laufruhigfällt aber sehr Breit aus
danke für die Rückmeldung ...
was meinst Du mit "fällt sehr breit aus"?
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Ich habe einen Khumo Ecsta Le Sport drauf in der Größe. Naja was soll ich sagen.
Aquaplaning ohne Ende
Läuft jeder Spurrinne hinterher
und hat nach gerade mal 10000km Sägezähne vorne.Fazit: Scheiss Reifen.
na, dann kann ich ja zumindest einen Reifen mal komplett ausschließen 😉 ... vielen Dank für die Info ....
nach 10.000 km Sägezähne?! ... da müßte ich ja alle 3 Monate die Reifen wechseln 😰
Viele Grüße
Peter
P.S.: sagt mal, kann man eigentlich auf die gleiche Felge einen Reifen aufziehen, der etwas mehr Höhe hat? ... vermutlich nicht, da ja sich sonst der Gesamtumfang ändern würde und der Tacho nicht mehr stimmt, oder?
ja man kann aber wenns nicht in den fahrzeugpapieren steht sollte man es nicht machen, ich hab zb im winter 225/50/17 drauf und fahr jetzt aber die allroad reifen mit 225/55/17 und wurden abgenommen.
bin etwas höher vom boden und tachoabweichung 3km/h.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
ja man kann aber wenns nicht in den fahrzeugpapieren steht sollte man es nicht machen, ich hab zb im winter 225/50/17 drauf und fahr jetzt aber die allroad reifen mit 225/55/17 und wurden abgenommen.bin etwas höher vom boden und tachoabweichung 3km/h.
ah .. ok ... vielen Dank für die Info ....
was ich aber bei jeden reifen bis jetzt gehabt habe (waren nicht viele beim a6 aber etwas störend) beim PZero und auch beim Dunlop SportMaxxx GT... nen standplatten, das heißt wenn ich längere zeit stehe dauert es einige km bis sich der reifen wieder rund fährt!
naja so is das halt mal... mit den 2 tonnern =)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
was ich aber bei jeden reifen bis jetzt gehabt habe (waren nicht viele beim a6 aber etwas störend) beim PZero und auch beim Dunlop SportMaxxx GT... nen standplatten, das heißt wenn ich längere zeit stehe dauert es einige km bis sich der reifen wieder rund fährt!naja so is das halt mal... mit den 2 tonnern =)
mfg
ja, das kenn ich auch ... dauert dann immer einige Kilometer, bis das "Eiern" weg ist ...
P.S.:
habe gerade von einem Freund per Telefon erfahren, daß es scheinbar nun eh eine gesetzliche Vorschrift gibt, bzgl. Lautstärke
http://www.kfzticker.de/wissen/leise-reifen-bald-pflicht/
wußte ich gar nicht ...
Meine Meinung:
Dunlop Sommerreifen entweder in den ersten 3 Monaten komplett aufbrauchen oder gänzlich meiden.
Neu sind sie wunderbar, weich, leise, klebrig und absolut unauffällig.
Sind sie aber ein paar wenige mm abgefahren und/oder älter als 1,5 Jahre fangen sie an zu bollern, verlieren deutlich an Haftung und plötzlich haben sie Standplatten. Sägezahn eingeschlossen mag man sie gerne mit 5mm Restprofil in die Gummitonne werfen.
Außer dem Preis ist an denen -für mich- nichts attraktiv.
Achtung: diese Erfahrung gilt für die 'alten' SP9000 / 9090 sowie Sport Maxx 1+2 mit Fahrzeugen jenseits der 1,6t Klasse.
Der Michelin Primacy HP hat mit Ausnahme der Standplatten, da eine deutlich bessere Figur abgegeben.
Bei Winterreifen konnte ich dem Pirelli in Erstausrüstung nicht so viel abgewinnen, ich empfand ihn als rutschig besonders in Kurven, vorherige Dunlop haben zwar lange gehalten, nach 2 Wintern aber auch nicht mehr wirklich das Gefühl von Sicherheit gegeben.
Als Winterreifen habe ich bisher Nokian als ganz ordentlich empfunden. Leise, klebrig auch bei Nässe und ohne besondere Auffälligkeiten beim Verschleiß.
In der Erstausstattung hatte ich mal Bridgestone RE040. DIE waren mit der beste Reifen jemals -für meinen Geschmack- aber preislich natürlich auch etwas außerhalb Budget.
Überhaupt, da fällt mir ein, dass ich in den 90'ern mal einen sehr guten Bridgestone auf Seat Toledo gefahren bin und damit -im Gegensatz zu anderen Reifen- sehr sehr zufrieden war.
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deine Infos ...
habe jetzt mal drei Hersteller in die engere Auswahl berufen:
Goodyear Eagle F1 Asymmetric
Bridgestone Potenza RE 050 A
Dunlop SP Sport Maxx GT
Viele Grüße
Peter
das wollt ich noch hinzufügen...
diese aussage kenne ich vom sp9000 aber von den neuen hab ich nichts schlechtes erfahren! und selbst bin ich sie erst nicht mal 2 monate gefahren... oh doch es sind schon fast 4 monate...
die haben sich nicht mal ein bisschen abgenutzt und ich fahre 3000km im monat! derweil ein guter reifen, schauen wir wie er sich im frühjahr macht!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von peterk8
Hallo Stefan,vielen Dank für Deine Infos ...
habe jetzt mal drei Hersteller in die engere Auswahl berufen:
Goodyear Eagle F1 Asymmetric
Peter
Servus Peter,
meine Erfahrungen zum Eagle F1 Asymmetric (245/40/18): Top Grip nass wie trocken, leise und abhängig vom Fahrprofil verschleißbeständig (ca. 3 Sommer kannste den fahren). Aber ich hatte auf meinen Sägezahnbildung, die sich in Lenkradvibrationen bemerkbar gemacht hat. Preislich sollten sich alle 3 in deiner Auswahl nicht sonderlich viel nehmen.
mfg