Reifenempfehlung
Hallo, ich muß mir neue Sommerreifen kaufen, die Größe ist 225/40/18, was könnt Ihr mir denn für welche empfehlen, was habt Ihr so drauf?
Besten Dank!
Gruß Thomas
43 Antworten
Ich habe Conti SportContact2 (allerdings 16-er, 205x55 vorne, 225/50 hinten).
Sind super Reifen, finde ich...🙂
Die original Pirelli 6000 waren laut...
wie tief ist denn deiner.wenn er sehr tief liegt bitte nichts laufrichtungsgebundennes mit v-profiel.zu empfehlen sind conti sport,michelin pilot,kumo ku19,pirelli fast alle,goodyear asymetrik.und kein run and flat reifen.rest must du ausprobieren
ich hatte Conit Sport Contact 2 als 225/45/17
empfehl ich absolut nicht....nutzen sich viel zu schnell ab....nach 2 Sommern sind meine weg!
(ca. 30tkm)
Ich werde wohl dieses Jahr zu Michelin greifen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von px racer
wie tief ist denn deiner.wenn er sehr tief liegt bitte nichts laufrichtungsgebundennes mit v-profiel.zu empfehlen sind conti sport,michelin pilot,kumo ku19,pirelli fast alle,goodyear asymetrik.und kein run and flat reifen.rest must du ausprobierenIch habe das Sport-Fahrwerk drin. Warum nichts mit Laufrichtung wenn man ein tieferes Fahrwerk hat?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
ich hatte Conit Sport Contact 2 als 225/45/17empfehl ich absolut nicht....nutzen sich viel zu schnell ab....nach 2 Sommern sind meine weg!
(ca. 30tkm)Ich werde wohl dieses Jahr zu Michelin greifen!
Gruß
Bei Michelin hatte ich den Sägezahn!!!!
conti sport contact2
wie schon gesagt, haben sich bei mir auch relativ schnell abgenutzt... dafür wenn warm sehr guter grip!
Zitat:
Original geschrieben von Thomas 78
sport ist ok.wenn der hinten zu tief liegt, läuft der reifen nur auf einem schmalen bereich des reifens und wird dadurch unsymetrisch und neigt etwas zur unruhe auf der hinterachse und hat schlechten gerradeauslauf.Zitat:
Original geschrieben von px racer
wie tief ist denn deiner.wenn er sehr tief liegt bitte nichts laufrichtungsgebundennes mit v-profiel.zu empfehlen sind conti sport,michelin pilot,kumo ku19,pirelli fast alle,goodyear asymetrik.und kein run and flat reifen.rest must du ausprobierenIch habe das Sport-Fahrwerk drin. Warum nichts mit Laufrichtung wenn man ein tieferes Fahrwerk hat?
Hi! Ich überlege evtl. zu Bridgestone Turanza ER300 (205 55 R16 H) zu greifen. Habt Ihr Erfahrung damit?
Bisher hatte ich Conti Eco Contact. Sie kommen mir vor allem in der letzten Zeit laut vor. Wummern ist auch da.
Gruß Grandi
Hallo.
Ich habe vorher Hankook Syron gehabt (225/45 R 17).Habe denn zwar auch 2 Sommer
gefahren,aber 55000 km.Klasse Reifen,auch bei Nässe.Sehr empfelenswert.
Jetzt sind aber Kuhmo Ecsta geplant.Mein Vater hat die auf seinen Mazda drauf,und ist mit denen sehr zufrieden.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
ich hatte Conit Sport Contact 2 als 225/45/17empfehl ich absolut nicht....nutzen sich viel zu schnell ab....nach 2 Sommern sind meine weg!
(ca. 30tkm)Ich werde wohl dieses Jahr zu Michelin greifen!
Gruß
Ich kenne einige Fahrer, die in der Reifengröße 225/45 R 17 von Michelin nach 20 000 km auf Conti Sport Contact gewechselt haben. Der Grund war schlicht und einfach die Neigung des Michelin Pilot Sport zur Sägezahnbildung. Die Abrollgeräusche entsprachen dann dem Lärm eines Radlagerschadens kurz vor dem Totalausfall. Die legendäre Michelin - Langlaufleistung kannst Du in der Dimension der Niederquerschnittreifen sowieso vergessen. Selbst im Segment der 195/65 R 15 sind die Michelin im Hinblick auf Laufleistung den Mehrpreis nicht wert.
Es müßte doch schon längst den Conti Sport Contact 3 in Deiner Größe geben. Den Reifen würde ich eher empfehlen.
Gruß Horst
Das ist meine Empfelhung Kumho Ecsta SPT.
Hat auch bei auto Bild mit
Zuerst die gute Nachricht: Ein (fast) perfekter Reifen muss nicht der teuerste sein. Das beweist der Kumho Ecsta SPT. Zusammen mit den Premium-Produkten von Continental, Bridgestone und Dunlop, erhält er das Gütesiegel "vorbildlich".
Test Grösse 205 55 r 16 v
Hi
brauche auch neue Sommerreifen für meine E-Klasse, aber in 235/45r 17.
Habt ihr für die Größe vielleicht Empfehlungen?
Ich fahre z.Z. den Dunlop SP9000 mit der MO Kennung in der Größe 235/40 und 265/35 R18. Bis jetzt bin im mit dem Fahrverhalten im Trockenen, Nassen und mit der Laufleistung mehr als Zufrieden.
Den Michelin Pilot Sport PS2 habe ich in nichtmal 15 Tkm blank gefahren, war übrigerns auch der schlechteste Reifen bei Nässe den ich je hatte. Die ~1.000 € hätte ich auch verbennen können. 😁
Der danach montierte Toyo T1-R war um einiges günstiger und hat länger gehalten.
Mein Reifendealer hat wegen vieler Kundenbeschwerden übrigens auch keine Michelin Reifen mehr im Angebot.