Reifenempfehlung (Sommer)

Saab 900 I

Hallo zusammen!

der (dieses Jahr zumindest bei uns nicht existierende) Winter neigt sich dem Ende und ich freue mich schon wieder darauf meinem Saab die schönen Talladega-BBS-Felgen aufzuziehen. 🙂

Leider muss ich mir diese Saison neue Reifen besorgen (die alten sind zwar nicht abgefahren, aber die Karkasse wird porös!! Fabrikat: Kleber)! 🙁

Daher meine Frage: Welches Fabrikat habt ihr/hattet ihr aufgezogen und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Mein Vater fährt auf seinem 9-5 immer Mchelin, die halten zwar ewig, verursachen aber auch ziemliche Ablaufgeräusche und sind im Vergleich ziemlich teuer. Hat jemand mal die Modelle von Barum (Billigmarke von Conti, hatte ich mal auf meinem MB) ausprobiert?

Vorab: Vielen Dank für eure Antworten!

Jan900

P.S. 205/50 R16 87W

50 Antworten

Wirklich noch niemand mit den Conti SportContact 3 ?????

Zitat:

Original geschrieben von Griffin


Wirklich noch niemand mit den Conti SportContact 3 ?????

Kann ich an einen Fred erinnern, wo die Sport Contact 3 ausdrücklich nicht empfohlen wurden, sondern statt dessen Sport Contact 2.

Gruß

Jörg

ja genau, an das erinnere ich mich auch dunkel. Allein mir fehlt der Glaube, dass ausgerechnet einer der Top-Reifen von einem Top-Hersteller ein Flop sein soll ... Drum bin ich auch scharf auf die Infos.

Gruß, Griffin

Zitat:

Original geschrieben von Griffin


..... dass ausgerechnet einer der Top-Reifen von einem Top-Hersteller ein Flop sein soll ... Drum bin ich auch scharf auf die Infos.

Gruß, Griffin

Wer sagt denn sowas? Er läuft halt nicht so gut auf den Hochleistungsfronttrieblern wie der ...2. Bei

www.reifen.com

sind die beiden übrigens preisgleich.

Gruß

Jörg

Facts bitte ...

Seit Dienstag sind die neuen Dunlop Sport Maxx 215-45-17 drauf (119€/Stück; incl. Wuchten/Monatge und Altreifen).
Aktuell 350 km damit gefahren. Vorwiegend Landstrasse.
Guter Grip, leises Abrollgeräusch.
Nässe weiß ich noch nicht - hat ja zum Glück noch nicht geregnet. Sehr guter Reifen.

Mich würde beim Dunlop auch deine längerfristige Erfahrung interessieren, lass uns nach einiger Zeit wissen, ja ?. Interessant wäre auch, wieviel Grip er aufbaut a.) bei Regen und Abbiegen aus dem Stand (zügiges um-die-Ecke-Anfahren bei eingeschlagener Lenkung=Standardsituation innerorts) und b.) Kreisführung (Kreisverkehr).

Gruß, Griffin !

Es gibt kein Quitschen und kein Schieben. Fahre Kurven gerne mal sehr zügig. Und der Asphalt ist Heut und Gestern noch nicht wirklich warm gewesen.Freue mich schon auf den Hochsommer.
Einzige was noch fehlt, ist der Regentest.

Das hört sich ja vielversprechend an ... :-)

endlich gescheite Reifen

Hallo zusammen,

seit gestern haben wir auf der Limousine den Bridgestone Turanza ER 300 in 215/45 ZR 17 drauf.

Der erste Eindruck: Super. Trotz 3 Spoke Double deutlich weniger zickiges Fahrverhalten beim starken Beschleunigen und auf Spurrillen. Dazu recht leise und komfortables Fahrgefühl. Bin gespannt auf die Nass-Haftung (weil irgendwo muss doch der Haken sein 😉 ). Bezahlt habe ich € 135 pro Stück incl. aller Zusatzkosten.

Bisher hatten wir den Conti Eco Contact drauf. Natürlich hinkt dieser unmittelbare Vergleich etwas, da abgefahrene Reifen bei den o.g. Kriterien immer schlechter abschneiden als solche mit vollen Profil.

Aber dennoch: Ein deutlicher Fortschritt und nach meiner Meinung eine echte Empfehlung für die Kombination mit unserer "Problemfelge" 3 Spoke Double.

Viele Grüße,
maywald

Hallo

Dann bleibt mir ja nur noch eine allzeit gute Fahrt zu wünschen mit den neuen Reifen.

Die Nassvehältnisse konnte ich auch noch nicht ausprobieren.
Aber ehrlich gesagt habe ich auch nichts dagegen. Ich mag lieber die Sonne ;-)).

Beste Grüsse
marc

Hallo Zusammen

Ich habe die Dunlop Sport Maxx 215-45-17 letzten Frühlings montieren lassen. Ich bin mit den Reifen eigentlich sehr zufrieden. Leider ist der Verschleiss an den Vorderrädern sehr hoch (Nach ca. 10'000 km waren noch so 2-3 mm drauf!). Dies kann aber auch an meinem Fahrstiel liegen und der Leistung :-) . Aber sonst im trockenen halten sie sehr gut auf der Strasse. Bei Regen kann ich nicht viel dazu sagen, hatte vorher die miesen Reifen von Werk aus drauf. Wenn ich mich nicht irre waren das auch Dunlop. Gegenüber diesen ist der Sport Maxx viel besser.

Gruss Michi

Fahre auch den Sport Maxx in der selben Größe. Ich finde den Reifen besser als den Good Year F1, den ich letztes Jahr montiert hatte. Der Sport Maxx klebt wie Kleber auf der Straße, macht super viel Spaß und ich kann den Reifen nur weiter empfehlen.

Hallo zusammen

Den Bridgestone ER300 in 215/45/17 mit #91er Tragfähigkeit# finde ich auch nach eigehender Suche nirgendwo im Netz.

Aber so steht´s nun mal im Fahrzeugbrief meines TiD.

Da der Reifen hier und bei vielen Tests aber als sehr gut geeignet für den 9-3/1 beschrieben wird, macht mich das etwas stutzig.

Selbst mit dem Reifenfinder auf der Bridgesone-Website ist mit 91er Tragfähigkeitsindex nur der RE 050 zu finden.

Weiß da jemand mehr, oder hab ich noch nicht genug gesucht? 🙂

Gruß aus dem Sauerland

Kurzer Feedback meiner bisherigen POSITIVEN Reifen:
1) Hankook Evo 1: guter Durchschnitt und preisgünstig
2) Bridgestone 050: ähnlich wie Hankook, etwas längere Laufleistung und etwas teurer.
3) Goodyear Eagle Assimetric: der ist brandneu und überzeugt wirklich. Nicht billig und die Laufleistung bleibt abzuwarten.
4) Conti S2: haut einem nicht vom Sockel aber solide und ausgewogen.
Mütz

Deine Antwort