Reifenempfehlung (Sommer)

Saab 900 I

Hallo zusammen!

der (dieses Jahr zumindest bei uns nicht existierende) Winter neigt sich dem Ende und ich freue mich schon wieder darauf meinem Saab die schönen Talladega-BBS-Felgen aufzuziehen. 🙂

Leider muss ich mir diese Saison neue Reifen besorgen (die alten sind zwar nicht abgefahren, aber die Karkasse wird porös!! Fabrikat: Kleber)! 🙁

Daher meine Frage: Welches Fabrikat habt ihr/hattet ihr aufgezogen und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Mein Vater fährt auf seinem 9-5 immer Mchelin, die halten zwar ewig, verursachen aber auch ziemliche Ablaufgeräusche und sind im Vergleich ziemlich teuer. Hat jemand mal die Modelle von Barum (Billigmarke von Conti, hatte ich mal auf meinem MB) ausprobiert?

Vorab: Vielen Dank für eure Antworten!

Jan900

P.S. 205/50 R16 87W

50 Antworten

Hallo MÜTZER

Alles gut und schön, damit komm ich aber nicht weiter.

Die Frage ist:

Gibt´s den ER300 von Bridgestone in 215/45/17 mit 91-er Tragfähigkeitsindex käuflich zu erwerben?

Gruß aus dem Sauerland

Bei mir sind vor kurzem neue Hankook Ventus S1 evo in 225/40 auf meine 18" Hirschlis gezogen worden und bis jetzt kann ich nur Gutes über sie sagen! Nach den sehr guten Testergebnissen kamen eigentlich nur dieser Reifen und der PZero von Pirelli in Frage, da der Hankook jedoch dieses und letztes Jahr besonders auf leistungsstarken Fronttrieblern (letztes Jahr Astra OPC, dieses Jahr Golf GTI mit 300PS) sehr gut abgeschnitten hat, habe ich mich für ihn entschieden. Der Reifen ist leise, läuft Spurrillen nur minimal nach und ist deutlich komfortabler als meine 215/45 17" Winterreifen von Pirelli. Richtig krachen lassen konnte ich es noch nicht, da die Reifen erst pünktlich zum Beginn der Regenzeit eingefahren waren... :S Mit der hohen Leistung des Viggen kommen sie sehr gut zurecht, lenken präzise ein und lassen sich auch jenseits der 240 gut handlen. Zum Sommertreffen am Ring kann ich dann mehr über den Grip sagen und hoffentlich die Einschätzung der Profitester widerlegen, daß der Reifen beim Lastwechsel gerne mal das Heck schwenken läßt... 😉

Keiner versteht mich🙁

Gibt´s denn keinen YS3D - TiD Driver, der Bridgestone ER300 in 215 und 17 Zoll montiert hat?

Gruß aus dem Sauerland

So, ich denke ich hab´s

Laut Fz.-Brief ist die zulässige Achslast beim TiD vorn 1045kg und hinten 875kg.

Somit ist die zul. Radlast vorn 522,5kg und hinten 437,5kg.

Mit diesen Radlasten reicht auch ein 87-er Reifen, der darf 545kg tragen.

Wieso im Fz.-Brief 91 (615kg) eingetragen ist, wusste auch mein Nachbar nicht, der ist im übrigen TÜV-Ing.

Bei Ihm würde ich jedenfalls grünes Licht für einen 87-er Pneu bekommen.

Gruß aus dem Sauerland

Moin!

@HBH
Fahre auf 17er Reifen mit 87er Tragfähigkeitsindex. Ist zugelassen.

Sind übrigens ebenfalls Hankook s1 evo. Guter Reifen.

Gruß

Ich fahr TiD, evtl.ist der vorn etwas schwerer, aber mathematisch passt es bei meinem auch mit 87.

Der Brief verlangt jedenfalls 91..... eigentlich.

Deine Antwort