Reifenempfehlung (Sommer)

Saab 900 I

Hallo zusammen!

der (dieses Jahr zumindest bei uns nicht existierende) Winter neigt sich dem Ende und ich freue mich schon wieder darauf meinem Saab die schönen Talladega-BBS-Felgen aufzuziehen. 🙂

Leider muss ich mir diese Saison neue Reifen besorgen (die alten sind zwar nicht abgefahren, aber die Karkasse wird porös!! Fabrikat: Kleber)! 🙁

Daher meine Frage: Welches Fabrikat habt ihr/hattet ihr aufgezogen und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Mein Vater fährt auf seinem 9-5 immer Mchelin, die halten zwar ewig, verursachen aber auch ziemliche Ablaufgeräusche und sind im Vergleich ziemlich teuer. Hat jemand mal die Modelle von Barum (Billigmarke von Conti, hatte ich mal auf meinem MB) ausprobiert?

Vorab: Vielen Dank für eure Antworten!

Jan900

P.S. 205/50 R16 87W

50 Antworten

Hallo,

also mit den Barum Bravuris 205/50 R 16 87 W wirst du keine Probleme haben.

Ich fahre diesen Reifen jetzt seit 2 Jahren und bin voll zufrieden !

Das Nassverhalten könnte ein wenig besser sein.. ist aber ein subjektiver Eindruck..

Billig ist eigendlich etwas anderes.. made in ....

Ich denke das Preiß-Leistungsverhältniss bei Barum stimmt einfach !

Gruß

Marcus

Hallo schwarzersaab,

zum Barum habe ich leider keine Erfahrungen.

Ich fahre seit ca. drei Jahren den Michelin Pilot Primacy in der angegebenen Dimension 205/50/16W:

Bin sehr zufrieden damit und kann (auch bei geöffnetem Verdeck) nicht feststellen, dass der Reifen laut ist. Den Verschleiß kann ich bei ca. 8.000 km/Jahr nicht wirklich fundiert beurteilen 😉

Wie alt sind denn Deine Kleber, wenn Du poröse Stellen feststellst? Ich hatte das gleiche bei Michelin-Reifen (auf einem Peugeot), allerdings waren die damals schon gut sieben Jahre alt. Verschleiß in diesem Stadium gleich Null, aber sehr spannendes Nässeverhalten 😰

Viele Grüße,
maywald

Sommerreifen für 3 Spoke Double

Hallo zusammen,

ich weiß, die Diskussion ist schon häufiger geführt worden: Der richtige Reifen für die 3 Spoke Double (215/45/17W).

Wir haben als Sommerreifen bis jetzt Continental PremiumContact drauf. In dieser Kombination eine wahre "Spurrillenfindmaschine", was sicher hauptsächlich an der problematischen (weil sauschweren) Felge liegen dürfte.

Ich überlege mir jetzt, den Bridgestone Turanza ER300 auszuprobieren. Dieser schnitt in den letzten paar Tests sehr
gut ab.

Hat jemand von Euch eventuell bereits Erfahrungen mit dieser Kombination gesammelt?

Danke und Grüße,
maywald

Hallo maywald

Ich hab inzwischen das Gefühl es ist egal welchen Reifen man für diese Felgen kauft. Es gibt schon einige threads über diese Felgen und bis jetzt hat wohl noch keiner die richtigen Reifen gefunden.
Mich wunder dass der Conti Premium Contact auch schlecht ist. Erstens schnitt dieser in den Tests regelmässig gut ab. Zweitens hatte ich diesen Reifen, zwar in der Grösse 195/60/15 auf meinem 9000, aber der Reifen war sehr gut.
Ich habe mir jetzt den Bridgestone Potenza RE050A bestellt. Den bekomme ich am samstag montiert. Bin gespannt wie dieser Reifen sich verhällt. Der Eagle F1 GS D3 war auch ne katstrophe. Aber man muss es positiv sehen. Man braucht nicht ins Fitness Zenter. Das Lenkrad festhalten baut automatisch die Mukis auf.

mfg
marc

Zitat:

Original geschrieben von junky


Das Lenkrad festhalten baut automatisch die Mukis auf.

so habe ich das noch nicht gesehen 😉 Hätte mir als Schwaben eigentlich zuerst auffallen müssen 😛

Ich bin auch überzeugt, dass die Quelle des Übels die Felge ist (merke ich jedes Jahr 2x beim Räderwechsel im Kreuz).

Bin aber schon sehr gespannt auf Deinen Bericht über die Bridgestones und drücke Dir (und allen 3 Spoke Double Fahrern) die Daumen, das es vielleicht dieser Reifen rausreißt.

Viele Grüße,
maywald

Hallo schwarzersaab,

zum Barum habe ich leider keine Erfahrungen.

Ich fahre seit ca. drei Jahren den Michelin Pilot Primacy in der angegebenen Dimension 205/50/16W:

Bin sehr zufrieden damit und kann (auch bei geöffnetem Verdeck) nicht feststellen, dass der Reifen laut ist. Den Verschleiß kann ich bei ca. 8.000 km/Jahr nicht wirklich fundiert beurteilen

Wie alt sind denn Deine Kleber, wenn Du poröse Stellen feststellst? Ich hatte das gleiche bei Michelin-Reifen (auf einem Peugeot), allerdings waren die damals schon gut sieben Jahre alt. Verschleiß in diesem Stadium gleich Null, aber sehr spannendes Nässeverhalten

Viele Grüße,
maywald

diese frage geht dann wohl eher an Jan900.. ich habe noch keine porösen stellen in den barum gefunden ! :-)

marcus

Zitat:

Original geschrieben von maywald


Hallo schwarzersaab,

zum Barum habe ich leider keine Erfahrungen.

Ich fahre seit ca. drei Jahren den Michelin Pilot Primacy in der angegebenen Dimension 205/50/16W:

Bin sehr zufrieden damit und kann (auch bei geöffnetem Verdeck) nicht feststellen, dass der Reifen laut ist. Den Verschleiß kann ich bei ca. 8.000 km/Jahr nicht wirklich fundiert beurteilen 😉

Wie alt sind denn Deine Kleber, wenn Du poröse Stellen feststellst? Ich hatte das gleiche bei Michelin-Reifen (auf einem Peugeot), allerdings waren die damals schon gut sieben Jahre alt. Verschleiß in diesem Stadium gleich Null, aber sehr spannendes Nässeverhalten 😰

Viele Grüße,
maywald

diese frage geht dann wohl eher an JAN900, ich habe gott dei dank noch keine porösen stellen an den barum feststellen können..

gruß

marcus

Zitat:

Original geschrieben von junky


Hallo maywald
Ich habe mir jetzt den Bridgestone Potenza RE050A bestellt.
marc

Hallo,

auf unsere Viggen haben wir die Bridgestone RE050 (Cabrio) und auf dem sog. Coupe die Bridgestone RE050A drauf, in der Grösse 215/45 x 17.

Beide fahren super, Grip ohne Ende..., der 050 steht optisch breiter auf der der Strasse als der 050A.

Gruss

nafob

Zitat:

Original geschrieben von schwarzersaab


diese frage geht dann wohl eher an JAN900...

Hi Marcus,

natürlich, sorry! Wollte Deinen Barum nicht auf die Füße treten... 🙂

Grüße und einen schönen Abend,
maywald

Zitat:

Original geschrieben von nafob


auf unsere Viggen haben wir die Bridgestone RE050 (Cabrio) und auf dem sog. Coupe die Bridgestone RE050A drauf

Hallo nafob,

die Reifengröße stimmt mit unserem 5-türer überein, aber auf den Viggen habt ihr wahrscheinlich keine 3 Spoke Double-Felge, oder?

Pirelli P7

Moin moin

Ich fahre derzeit die Michelin Pilot Primacy (205/50/R16) und bin damit schon zufrieden. Einzig das Verhalten bei Nässe macht mich nicht wirklich glücklich. Der ADAC hat ja jetzt den Pirelli P7 als sehr gut getestet. Hat jemand schon damit Erfahrung gemacht? Dieser soll ja auch bei Nässe sehr gut sein.

PS: Ich habe "nur" das Anni Standard-Fahrwerk verbaut... ggf. ist das ja auch das Problem bei Nässe ;-)

Grüße
Kalle

@ nafob

Jetzt bin ich mal gespannt wie diese sich dann auf der 3 Double Spoke verhalten.
Ich habe den 050A ausgesucht weil der letztes Jahr beim ADAC den test gewonnen hatte.

@ Karl_neun
Deine Erfahrungen mit dem Michelin kann ich nur bestätigen als ich auch noch mit diese Felgen drauf hatte. Aber wenn du mal die Tests verfolgst schneiden die Michelin Pneus nie besonders gut bei Nässe ab. Gilt auch für die Winter Pneus.

Beste Grüsse
marc

@ maywald

Danke Danke,
werde selbstverständlich darüber berichten .

marc

Hallo @all!

Sorry für die späte Rückmeldung, war zwei Tage "offline"...

Meine Kleber sind lt. DOT aus 2003/2004. Nach knapp vier/fünf Jahren schon Auflösungserscheinungen finde ich nicht so vertrauenserweckend... Ich hatte erst vermutet, mein Vorbesitzer wäre längere Zeit mit niedrigem Luftdruck gefahren, aber die Lauffläche ist 1a, außerdem ist selbst nach längerer Zeit kein Druckverlust feststellbar. Ich hatte auch den Eindruck, dass sich die Reifen nur sehr wenig ablaufen, allerdings fahre ich auch nur so zw. 10-12tkm p.a.. Laut Mechaniker vermutlich schlechte Materialqualität.
Die Reifen konnten mich auch sonst nicht überzeugen, das Nassbremsverhalten war einfach nur schlecht, dafür flüsterleise im Lauf.

Als das Stichwort ADAC (danke Karl-neun!) fiel, habe ich mich natürlich gleich dort mal umgeschaut.
Den Pirelli P7 gibts bei reifen.de in meiner Größe (205/50/R 16) wohl nicht. Preisbrecher ist der Bridgestone Touranza ER300 lt. ADAC "sehr empfehlenswert" und bei reifen.de für etwa 92 EUS pro Stück erhältlich.

Übrigens: Schön von euren Erfahrungen zu profitieren! 🙂

Einen schönen Tag wünscht,
Jan900

Deine Antwort