Reifenempfehlung 245/40 R19 non-RFT

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

Meine Michelin Sport 4 sind nun grenzwertig am Ende und neue sollen her.
Ich bin mit den Michelin mittelmäßig zufrieden gewesen, weil ich das Ansprechverhalten zu verzögert empfinde und die Haltbarkeit auch nicht überragend war

Was ich drauf hatte waren die Michelin Sport 4 245/40R19 98Y*

Nun stehen folgende zur Wahl:
Michelin Sport 4 HL 245/40R19 101Y XL *
Hankook Ventus S1 Evo3 K127 245/40R19 98Y *
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 245/40R19 98Y YL FP*

Hat die jemand und kann dazu was sagen?

Oder eine andere Empfehlung in der Größe mit * Kennung?

Bei den Michelin wäre meine Hoffnung, dass eine 101 Traglast etwas steifer in der Flanke ist und daher direkter anspricht.

Ansprechverhalten ist wirklich der Vorteil der RFT, aber leider auch der einzige.

Vielen Dank

31 Antworten

Oh okay das ist ja interessant..danke für die Info!

Laut Aussage meines freundlichen Meisters von BMW gibt oder gab es bei den Abrollumfang von "nicht" * Reifen bei neuen Pirellis schon mal Unterschiede von 2cm! Das liegt weit außerhalb der zulässigen Toleranzgrenze für das x- drive und bedeutet dessen Tod!
Er empfiehlt deshalb auf jeden Fall für diese Autos nur Reifen mit*--- und allein schon deshalb kommt nie ein x-drve von BMW in meine Garage ;-)

Das schlimmste am x-drive finde ich, wenn ein Reifen in der Mitte der Lebensdauer defekt ist, darfst alle 4 tauschen und nicht nur 2 🙄

Den Abrollumfang kann ich ja messen. Solange die Differenz nicht zu groß ist, ist es für das VTG egal welche Marke da rauf kommt. Auch bei einem mit Stern, kann sich der Reifen so abfahren das sich der Umfang verändert und das VTG „schneller“ verleißen lässt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blorf schrieb am 19. April 2024 um 12:19:57 Uhr:


Den Abrollumfang kann ich ja messen. Solange die Differenz nicht zu groß ist, ist es für das VTG egal welche Marke da rauf kommt. Auch bei einem mit Stern, kann sich der Reifen so abfahren das sich der Umfang verändert und das VTG „schneller“ verleißen lässt.

Klar kannst den messen. Und was ist dann die Folge, wenn du Abweichungen feststellst? Treibst du den Aufwand wirklich, und lässt die Gummis wieder demontieren, tütest sie ein und beauftragst womöglich ne Sped mit der Abholung? Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass der Verkäufer dir einen pfeift, wenn du sie umtauschen willst? Mit welchem Argument? Wo steht denn, dass die nicht die Toleranz aufweisen dürfen? Gewiss kaufst du die mit, jede Wette - zumindest wenn es nicht * Reifen sind. Also Endergebnis: Du sitzt auf 4 neuen Reifen, die für dich unbrauchbar sind und kannst dann versuchen, sie auf Ebay oder sonstwo zu verscherbeln. Eine in meinen Augen relativ schwachsinnige Idee. Dann lieber gleich Sternreifen kaufen und gut ist.

Zitat:

@j4k0b86 schrieb am 19. April 2024 um 12:07:20 Uhr:


Das schlimmste am x-drive finde ich, wenn ein Reifen in der Mitte der Lebensdauer defekt ist, darfst alle 4 tauschen und nicht nur 2 🙄

Ist mir seit 2017 nicht passiert. Trotz dem pööösen xdrive!

Da ich mir nie XDrive zulegen würde, muss ich mir darüber keine Gedanken machen.
Meine Aussage bezog sich auf den Werkstattmeister der bei den Pirellis schon 2 cm unterschied feststellte.
Wenn ich die Reife neu bestelle und die vor Ort messe darf ich die selbstverständlich umtauschen.

Schön was du alles aus 2 Sätze rausließt und schlussfolgerst.

Meine Aussagen bezogen sich lediglich darauf, dass auch Stern Reifen nach einer oder zwei Saisons Toleranzen aufzeigen können die dem Verteilergetriebe „schaden“.

Welche Rolle spielt der abrollumfang bei einem non xdrive?

Ich fahr jetzt 1500000 150000 mit xdrive und sogar OHNE schaden am vtg. Scheint ja ne echte Ausnahme zu sein 😛

Edit: sorry, war eine Null zuviel

Pirelli P Zero PZ4 LS* in 245/40 19. Sehr leiser und komfortabler Reifen mit angenehmen Abrollkomfort, Haftung trocken und nass auch gut. Nur leider für 245 etwas zu schmal! Vor allem auf einer 8.5 Felge.

.jpg
Asset.JPG

Zitat:

@muraken schrieb am 20. April 2024 um 00:33:15 Uhr:


Pirelli P Zero PZ4 LS* in 245/40 19. Sehr leiser und komfortabler Reifen mit angenehmen Abrollkomfort, Haftung trocken und nass auch gut. Nur leider für 245 etwas zu schmal! Vor allem auf einer 8.5 Felge.

Das sieht ja fast wie die 245/40 R18 auf meinem Audi TTS mit 9Jx18… von Felgenschutz braucht man da nicht reden. Mist. Dabei sollten die LS doch extra Schutz bieten

Das sind ja auch 245/40, der Felgenschutz ist auch genug. Sieht einfach auf dem Bild komisch aus da von oben foto gemacht. Ansonsten super Reifen.

Na ja, also ob da z.B. der Michelin Pilot Sport 4S tatsächlich breiter ist? Allzu groß dürfte doch da die zulässige Toleranz nicht sein, auch der Pirelli sollte seine 245 mm haben?

Ich fahre seit letztes Jahr die Evo 3 und bin sehr zufrieden. Am Anfang waren die Reifen sehr schwammig, was sich aber nach paar gefahrenen km gelegt hat. Habe es in kurven gemerkt. Bis jetzt kann ich nichts negatives über die Reifen sagen.

Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 3. Juli 2024 um 06:25:13 Uhr:


Na ja, also ob da z.B. der Michelin Pilot Sport 4S tatsächlich breiter ist? Allzu groß dürfte doch da die zulässige Toleranz nicht sein, auch der Pirelli sollte seine 245 mm haben?

Ein 245 reifen auf einer 8,5J Felge ist logischerweise schmäler, als wenn er auf einer 9J Felge aufgezogen wird. Kannst du natürlich jetzt nur in Grenzen machen, denn irgendwann ist der Gummi zu schmal für die Felge.

Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 3. Juli 2024 um 06:25:13 Uhr:


Na ja, also ob da z.B. der Michelin Pilot Sport 4S tatsächlich breiter ist? Allzu groß dürfte doch da die zulässige Toleranz nicht sein, auch der Pirelli sollte seine 245 mm haben?

Gibt es den Sport 4S mit * Kennung in 245/40 R19?

Deine Antwort
Ähnliche Themen