Reifendruckverlustwarner
Hallo alle zusammen, haben gestern bei meinem Elch die Winterreifen draufgemacht. Habe auch wie immer nach Überprüfung des Reifendrucks den Reifendruckverlustwarner reaktiviert (zweimal +-Taste und dann die sogenannte ENTER-Taste), so wie die Jahre vorher auch. Aber ich bekomme immer wieder die Meldung "Reifen überprüfen und dann neu aktivieren", und von Zeit zu Zeit während der Fahrt auch die Rote Meldung, wo ich den Reifendruck überprüfen soll. Ich habe mittlerweile bestimmt 20 Mal versucht, den Warner neu zu aktivieren, aber irgendwie geht das nicht mehr. Ich habe im letzten Jahr ein neues Steuergerät eingebaut bekommen, kann es sein, dass die Funktion bzw. die Vorgehensweisung zur Reaktivierung nun eine andere ist. Ich weiss leider nicht, welches Steuergerät man eingebaut hat. Hat jemand auch das Problem nach dem Wechsel auf Winterreifen?
Im September habe ich neue Sommerreifen gekauft, da hat es noch funktioniert mit der Reaktivierung.
Für Eure Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß Barbara
11 Antworten
Habe eben auch irgendwas von der R-Taste gelesen. Was bitte ist die R-Taste? Ist es die Taste am Tachometer, wo man den auf Null stellt?
hallo,
hast du denn auch neue Winterreifen bekommen oder nicht?
Wenn ja, könnte es sein, das die aus der Werkstatt den Reifendrucksensor an diesem Reifen vergessen haben einzukleben und dann kann der Empfänger den Wert nicht ermitteln und zeigt somit immer eine Fehlermeldung an.
hmm, also 1. habe ich keine neuen winterreifen bekommen, sondern die alten eingelagerten draufgemacht und 2. gibt es bei meinem elch keinen sensor zum draufkleben, denn ich habe nur den sensor, der was mit den umdrehungen zu tun hat, wie ich irgendwo gelesen habe. ich brauche z.b. bei neuen reifen oder felgen keinen zusätzlichen sensor pro stück zu kaufen, sondern die sensoren sind wohl am auto schon oder so. habe da auch keine ahnung, aber die serviceleute von mercedes sagten mir, dass ATU spinnen würde, wenn sie 50 euro pro reifen bzw. pro sensor verlangen würden, der nicht nötig ist, da beim w169 die sensoren nicht am reifen sind ...
mittlerweile habe ich im internet irgendwo gelesen, dass man neuerdings nicht nur die pfeil-hoch-taste am lenkrad drücken muss, sondern auch die resettaste, dort wo man auch den km-zähler auf null stellt. habe das gestern, wie beschrieben gemacht, und siehe da, es kommt keine meldung mehr. dies mal zur info für alle, die vor dem gleichen problem stehen 🙂
und falls jetzt die frage kommt, ob die sensoren noch funktionieren? ja das tun sie, denn wir haben als probe aus einem reifen jede menge luft rausgelassen und wollten dann losfahren und der sensor hat sich sofort gemeldet als ich ein paar meter gefahren bin. also funktioniert alles wunderbar.
schönes wochenende allen 🙂
gruß Barbara
Das Reifendruckkontrollsystem beim A funktionert nicht über einen Sensor inerhalb des reifens. Es erkennt über die ABS/ASR Sensoren Veränderungen an der Raddrehzahl, welche Rückschlüsse auf Veränderungen beim Luftdruck erlauben.
Du hast herausgefunden, wie man das System resetet. Jetzt viel Spaß beim fahren.
Gruß Andreas
ja genau, ich konnte es nur nicht so ausdrücken, danke 🙂
ich verstehe nur immer noch nicht, warum gerade jetzt auf einmal anders resetted werden muss. wie gesagt, im september beim neuen reifenkauf war alles noch wie die jahre zuvor. deswegen wunderte ich mich halt und dachte schon, es wäre irgendwas defekt.
aber nun wissen auch andere, was sie tun müssen, wenn sie plötzlich nicht mehr auf gewohntem wege den warner neu aktivieren können.
euch auch viel spass beim fahren
gruß Barbara
ICh denke dass Du schon immer so "reseten" musstest. Vermutlich hat sich Dein System gar nicht resetet, sondern die alten Werte blieben erhalten und waren für das System noch akzeptabel.
Gruß Andreas
genau das selbe Problem haben wir derzeit bei unserem SLK 200 neue Winterreifen und als steht der Hinweis, das es neu aktiviert werden muss..
so wie ich aus diesen Texten entnemmen kann ist es richtig die Pfeilhochtaste zu drücken und dann die R-Taste ? Leider habe ich mein MB Heft zu Hause und bin derzeit unterwegs. Daher kann ich das leider nicht nachlesen.. vielleicht kann mir jemand evtl. einen Tipp geben? Wäre euch für jeden Tipp sehr dankbar.
Viele Grüße
Mad
Alles klar habe es hinbekommen danke!
Lach, nein ich musste nicht immer schon so resetten! Und auch konnten die alten Werte gar nicht akzeptabel sein, da vollkommen unterschiedliche Luftdruckwerte nötig waren.
Klingt für mich so bzw. liest sich so, als ob mir hier mal wieder jemand sagen wollte, eine Frau wäre zu blöd. Ich hoffe, dass das nicht so gemeint war lach.
Denn zwischen den alten Sommerreifen, den neuen Sommerreifen und den Winterreifen lag ein Unterschied im Luftdruck von 0,8 bar!!! Und falls es jemand nicht weiss, der Druckverlustwarner meldet Alarm ab 0,5 bar.
Probiert es aus, es funktioniert.
Gruß Barbara
Zitat:
Original geschrieben von Kopprasch
Klingt für mich so bzw. liest sich so, als ob mir hier mal wieder jemand sagen wollte, eine Frau wäre zu blöd. Ich hoffe, dass das nicht so gemeint war lach.
Jetzt muss ich mich aber zur Wehr setzen. :-) So war das überhaupt nicht gemeint. Ich habe auch schon oft etwas längere Zeit gemacht, ohne das es wirklich richtig war. Das sollte nur eine Idee sein. Vor 2 Tagen habe ich in unserer Familie die Wintersocken auf einer B-Klasse montiert. Da ging es genau so, wie Du es am Anfang beschrieben hast. Meine Vermutung geht im Moment dahin, ob nicht bei irgendeiner Kundendienstmaßnhame vielleicht einen neue Software aufgespielt wurde, bei der der Ablauf ein kleines bischen anders ist. Wie gesagt, auch nur so eine Idee.
Gruß Andreas
Es war auch nur als Ironie von mir gedacht, keine böse Äusserung lach. Na die Tücken der Technik, ist schon manchmal verblüffend. Fast wie am Computer, heute läuft etwas und morgen funktioniert es wieder ganz anders, manchmal nicht zu begreifen.
Aber das wichtigste ist: es klappt ja wieder und wirklich ganz anders als die letzten Jahre, warum auch immer, wenn eine neue Software aufgespielt wurde, dann im NOvember letzten Jahres und die hätte ja schon Anfang des Jahres bzw. im September beim Neukauf von Reifen greifen müssen.
Aber bloss nicht zu viel nachdenken, denn ich bin ja froh, dass es geklappt hat.
Ich wünsche allen Elch-Fahrern genau soviel Spaß wie wir in den letzten 4 Jahren damit hatten 🙂
LG Barbara