Reifendruckverlustanzeige
Hi
Sitze hier gerade auf einem Rastplatz auf der A2 und warte auf den BMW Service und mache mir Gedanken darüber wie zuverlässig die Reifendruckverlustanzeige ist?
Hatte eben das "Vergnügen" bei 200 km/h einen schleichenden Plattfuß zu bekommen und vom Auto kam keine Meldung.
Bin total sauer, auch weil ich vor sechs Tagen bei der Inspektion war, soll heißen ich gehe davon aus das alle Systeme/Steuergeräte des 7 Monate alten Autos voll funktionstüchtig sind.
Kali
18 Antworten
Ich verstehe ja deinen Frust, aber ich glaube nicht, dass BMW bei jeder Inspektion alle Steuergeräte auf ihre volle Funktionstüchtigkeit überprüft.
Es wird höchstens der Fehlerspeicher ausgelesen.
Und wie soll man denn die Reifendruckverlustanzeige überprüfen, außer man lässt die Luft aus einem Reifen ...?
Ansonsten hoffe ich, dass du nicht zu lange auf den BMW-Pannendienst warten musstest und dein Auto jetzt wieder fährt.
Hallo Kali;
....wann hast du SELBST denn zuletzt den Luftdruck geprüft und das System neu initiiert? 😕
Einmal die Woche, wie (dein) BMW es gerne hätte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jokuli
Vlt wurde sie ja auch nach dem Wechsel auf Winterreifen nicht wieder aktiviert.
Meiner bringt nach dem Wechsel sofort eine Fehlermeldung und das System will initiiert werden 😎
Zitat:
Original geschrieben von Kali69
HiSitze hier gerade auf einem Rastplatz auf der A2 und warte auf den BMW Service und mache mir Gedanken darüber wie zuverlässig die Reifendruckverlustanzeige ist?
Hatte eben das "Vergnügen" bei 200 km/h einen schleichenden Plattfuß zu bekommen und vom Auto kam keine Meldung.
Bin total sauer, auch weil ich vor sechs Tagen bei der Inspektion war, soll heißen ich gehe davon aus das alle Systeme/Steuergeräte des 7 Monate alten Autos voll funktionstüchtig sind.
Kali
Mein beileid. Es wird der abrollumfang gemessen. Genauer die Differenz davon.
Bin mal rund 100 km lang >200 gefahren. (messereinstich) noch ohne rft, habs erst gemerkt wo ich langsamer wurde. Durch die Zentrifugalkraft wird der reifen ja bishen aufrecht erhalten. Kann sein, dass du grad im Grenzbereich der Tolleranzen unterwegs warst und so es erst spät bemerkt wurde.
gretz
Na Glückwunsch! Kenne in D keine Autobahn auf der man auch nur annähernd so lange so schnell fahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Jokuli
Na Glückwunsch! Kenne in D keine Autobahn auf der man auch nur annähernd so lange so schnell fahren kann.
Deggendorfer... damals noch ohne Beschränkung bei Landshut.
gretz
p.s. ich kenn mehrere!
Daheim!
Zitat:
Original geschrieben von Jokuli
Vlt wurde sie ja auch nach dem Wechsel auf Winterreifen nicht wieder aktiviert.
Wurds, war dabei, da mir der Reifendealer das gezeigt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Hallo Kali;
....wann hast du SELBST denn zuletzt den Luftdruck geprüft und das System neu initiiert? 😕Einmal die Woche, wie (dein) BMW es gerne hätte 😉
Ehrlich? Macht das Sinn?
Ich meine wenn es einen minimalen permanenten Luftverlust gibts, dann sagt Du dem System ja jeder Woche neu, das der Druck ok sein, oder?
Darf ich fragen wo das steht?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
... Durch die Zentrifugalkraft wird der reifen ja bishen aufrecht erhalten. Kann sein, dass du grad im Grenzbereich der Tolleranzen unterwegs warst und so es erst spät bemerkt wurde.gretz
Der muss bei 180-200 schon ziemlich platt gewesen sein (non-Flat), da der Wagen schon kräftig zur Seite gezogen hat.
Da mein "Luft-weg"-System kein Alarm geschlagen hat, kann ich davon ausgehen, das dieses defekt ist?
Oder kann es einen anderen Grund dafür geben, das es still geblieben ist?
Kali
Zitat:
Original geschrieben von Kali69
Darf ich fragen wo das steht?
Sorry -- muss mich etwas korrigieren: 🙄
Überprüfung des Reifendrucks 2x monatlich, also alle 2 Wochen, und vor einer längeren Fahrt....Steht so in meiner BA 😁
Wird lt. diverser Postings hier im Forum auch idR. überprüft bei Reklamationen zum übermäßigen Reifenverschleiß...... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Deggendorfer... damals noch ohne Beschränkung bei Landshut.Zitat:
Original geschrieben von Jokuli
Na Glückwunsch! Kenne in D keine Autobahn auf der man auch nur annähernd so lange so schnell fahren kann.gretz
p.s. ich kenn mehrere!
Ich auch 😁
Reifendrucküberwachung ist ja eigentlich ein Mogelbegriff.
Wie oben schon steht, wird nicht der Druck überwacht, sondern Differenzen der einzelnen Raddrehzahlen abgeglichen.
Das heißt, du bekommst auch keine, Meldung, wenn alle 4 Reifen gleichmäßig zuwenig Druck haben.
Unwahrscheinlich, das geb ich zu 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kali69
Daheim!
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
... Durch die Zentrifugalkraft wird der reifen ja bishen aufrecht erhalten. Kann sein, dass du grad im Grenzbereich der Tolleranzen unterwegs warst und so es erst spät bemerkt wurde.gretz</blockquote>
Der muss bei 180-200 schon ziemlich platt gewesen sein (non-Flat), da der Wagen schon kräftig zur Seite gezogen hat.Da mein "Luft-weg"-System kein Alarm geschlagen hat, kann ich davon ausgehen, das dieses defekt ist?
Oder kann es einen anderen Grund dafür geben, das es still geblieben ist?Kali
wurde bei Reifenwechsel Sommer/ Winter den das rdp neu initialisiert?
Also defekt im sinne von Kapput und austauschen ist hier schwer zu diagnostizieren. Da es ein Teil vom DSC ist und wenn die Radsensoren nicht gehen es eine ABS Fehlermeldung gibt. ABS & Schleuderschutz funktionieren ja oder?
welches BJ ist dein Fahrzeug.
Ich würde wohl das Thema bei BMW überprüfen lassen, nur weis ich nicht ob da was rauskommt...
gretz
Guten Morgen
Ich gewinne den Eindruck das ihr mich falsch verstanden habt (oder ich mich falsch ausgedrückt)
Mit "schleichenden Plattfuß" meinte ich, das mein BMW einen Plattfuss bis Luftdruck "0 bar" erlitten hat (innerhalb von 120 km) sollte heissen, kein Reifenplatzer.
Es wird ein Nagel oder ähnliches dafür gesorgt haben, da hätte ich täglich den Luftdruck nachprüfen können und ich wäre trotzdem liegengeblieben.
Das Auto ist sieben Monate alt und vor einer Woche war die 30.000 km Inspektion.
Winterreifen sind ca. zwei Monate (~8.000 km) alt, Dunlop WS 3D
Ich bin ca. 2-5 km mit dem luftverlierenden Reifen gefahren, davon ca. 2-3 km > 160 km/h und es kam, bis ich aus dem Auto ausgestiegen bin und das qualmende Gummi betrachtet habe, keine Meldung.
Kali
Zitat:
Original geschrieben von Kali69
Guten MorgenIch gewinne den Eindruck das ihr mich falsch verstanden habt (oder ich mich falsch ausgedrückt)
Mit "schleichenden Plattfuß" meinte ich, das mein BMW einen Plattfuss bis Luftdruck "0 bar" erlitten hat (innerhalb von 120 km) sollte heissen, kein Reifenplatzer.
Es wird ein Nagel oder ähnliches dafür gesorgt haben, da hätte ich täglich den Luftdruck nachprüfen können und ich wäre trotzdem liegengeblieben.Das Auto ist sieben Monate alt und vor einer Woche war die 30.000 km Inspektion.
Winterreifen sind ca. zwei Monate (~8.000 km) alt, Dunlop WS 3DIch bin ca. 2-5 km mit dem luftverlierenden Reifen gefahren, davon ca. 2-3 km > 160 km/h und es kam, bis ich aus dem Auto ausgestiegen bin und das qualmende Gummi betrachtet habe, keine Meldung.
Kali
Dann wende dich an BMW. Die sollen das Nachvollziehen.
gretz