Reifendrucküberwachung

Volvo XC60 D

Hallo liebe Volvofans und Fachleute,
wie kann ich feststellen ob in meinen Rädern sich Reifendruck-Sensoren befinden.
Ich versuche immer zu kalibrieren, bin mir aber total unsicher.
Mein Auto: Volvo XC60/D4/Automatik/ 11.2016/30.000km

Vielen Dank schonmal voreg.

Beste Antwort im Thema

Das System ist passiv, d.h. die Abrollgeschwindigkeit wird mittels der ABS-Sensoren überwacht. Bei Druckveränderungen ändert sich die und das System gibt eine Warnung aus. Es ist also streng genommen keine Reifendruckkontrolle, sondern eine Druckverlustkontrolle, die nur relative Veränderungen gegenüber einem Referenzwert misst und keine absoluten Reifendrücke.

Kalte Reifen an der Tanke auf den richtigen (oder gewünschten) Druck bringen, im Stand in MyCar -->Reifenwächter-->kalibrieren-->OK auswählen und losfahren.

Nachteil: Das System wirft oft Fehlermeldungen aus, wenn z.B. aus einer warmen Garage losgefahren wird und sich der Reifen bei Minusgraden schnell abkühlt. Auch unterschiedliche Profilabnutzung kann Fehlermeldungen provozieren. Vorteil: das System funktioniert mit allen Reifen/Felgenkombis und man spart sich 200 € für die Drucksensoren.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Fox33 schrieb am 21. März 2018 um 07:03:14 Uhr:


Der XC60 I hat in 2014 4 Monate lang das direkte System verbaut bekommen. Meiner (EZ 06/2014) ist einer dieser Kandidaten. Danach gab es nur noch das passive System.
Man erkennt das direkt messende System an den dicken Metallventilen und das Menü der Reifendrucküberwachung unter "My Car" sieht anders aus.
Wer den Menüpunkt "Reifenüberwachung" hat, hat das indirekte System.
Wer den Menüpunkt "Reifendruck" hat, hat das direkt messende System mit Sensoren in den Rädern.

Man lernt nicht aus. Danke !

Zitat:

@Aika2006 schrieb am 19. März 2018 um 10:39:58 Uhr:


Hallo liebe Volvofans und Fachleute,
wie kann ich feststellen ob in meinen Rädern sich Reifendruck-Sensoren befinden.
Ich versuche immer zu kalibrieren, bin mir aber total unsicher.
Mein Auto: Volvo XC60/D4/Automatik/ 11.2016/30.000km

Vielen Dank schonmal voreg.

Jetzt wäre es dann noch schön, mal ein Feedback vom TO zu bekommen, ob sein Problem gelöst ist. Aber das scheint ja mittlerweile üblich zu sein: anmelden, nach Hilfe schreien und dann abtauchen...

Das zeigt ja, wie die Beiträge und der Aufwand derer, die hier Zeit aufwenden, um zu helfen, geschätzt wird.

**MOTZMODUS AUS**

Ich habe heute meine neuen Kompletträder mit RDKS Sensoren von HUF bekommen.
Nach der Montage einmal die Kalibrierung gestartet, wenige Sekunden später waren die neuen Sensoren angelernt.
Es gibt zwar keine Meldung über den erfolgten Anlernvorgang, aber da kein Fehler angezeigt wird, nehme ich an dass alles ok ist :-)

Hallo,

bin seit gestern XC60 Fahrer und habe das Auto bei Frankfurt abgeholt; frisch aus dem Werkstattcheck. Ziel bei Basel.

Nach etwa 15km kam die Meldung, ich solle den Reifendruck prüfen, wegen Druckabfall.
Mitten auf der Autobahn . .:-)

Da ich die Kalibrierung nicht kannte, wurde mir erst mal mulmig; hatte ja noch ca. 300km vor mir und ein Pannenset.

Eine Überprüfung an der Tankstelle führte zu normalen Werten. Vorne gleich, hinten auch.

Also bin ich vorsichtig heimgefahren.

Offenbar wurde der Luftdruck nachgemessen und korrigiert und eben nicht kalibriert wie es in der Bedienungsanleitung steht. Na ja, ist ein Leasingrückläuferbetrieb, kein Volvo Händler.

Heute Kalibrierung durchgeführt und alles ist gut.

Das Forum hat mich sehr beruhigt.

LG

Ähnliche Themen

Mach dir keinen Kopf. Der XC60 hat ein Passivsystem, das über die ABS-Sensoren die Abrollgeschwindigkeiten der Räder misst. Sobald Differenzen (!) auftreten, wird Alarm geschlagen. Das muss nicht immer am Reifendruck liegen. Unterschiedliche Abnutzung oder Reifenwechsel kann auch ein Grund sein. Fehlalarme sind eher die Regel als die Ausnahme.

Die Kalibrierung musst du übrigens immer selbst anstossen. Dazu muss das Fahrzeug stehen, die Kalibrierung findet anschliessend im fahrenden Zustand statt.

Hallo elk2015
,
danke für die Info.
LG

Zitat:

@elk2015 schrieb am 2. Mai 2019 um 10:38:32 Uhr:


Mach dir keinen Kopf. Der XC60 hat ein Passivsystem, das über die ABS-Sensoren die Abrollgeschwindigkeiten der Räder misst.

Stimmt nicht ganz.
Mj. 2015 wurde für einige Monate mit aktiv messenden Sensoren produziert.

2016 aber auch. Mein damaliger XC60 hatte (leider) auch die aktiven

Zitat:

@Fox33 schrieb am 3. Mai 2019 um 06:28:19 Uhr:



Zitat:

@elk2015 schrieb am 2. Mai 2019 um 10:38:32 Uhr:


Mach dir keinen Kopf. Der XC60 hat ein Passivsystem, das über die ABS-Sensoren die Abrollgeschwindigkeiten der Räder misst.

Stimmt nicht ganz.
Mj. 2015 wurde für einige Monate mit aktiv messenden Sensoren produziert.

Danke für die Korrektur. Wusste ich nicht.

Hier die Daten wenn was verbaut wurde.

Na toll, ausgenommen V60 Hybrid.

Zitat:

@CoolErnesto schrieb am 8. Oktober 2020 um 23:06:01 Uhr:


Na toll, ausgenommen V60 Hybrid.

Ich glaube !!! - aber das ist sicherlich nicht 100%-ig, das bei den aktuellen Volvos kein aktives Reifenkontrollsystem verbaut ist.
Die messen alle anhand der ABS-Systeme.

So wird es ja von vielen bestätigt und auch von mir wahrgenommen.

Allerdings möchte ich hinweisen, das ein Metallventil KEIN Hinweis auf ein RKS ist, da Metallventile anhand der Geschwindigkeitsklassen der Reifen 8jedenfalls von Zubehörrädern) vorgeschrieben sind.

Viele Grüße

Zitat:

Zitat:

@CoolErnesto schrieb am 8. Oktober 2020 um 23:06:01 Uhr:


Na toll, ausgenommen V60 Hybrid.

Ich glaube !!! - aber das ist sicherlich nicht 100%-ig, das bei den aktuellen Volvos kein aktives Reifenkontrollsystem verbaut ist.
Die messen alle anhand der ABS-Systeme.

So wird es ja von vielen bestätigt und auch von mir wahrgenommen.

Allerdings möchte ich hinweisen, das ein Metallventil KEIN Hinweis auf ein RKS ist, da Metallventile anhand der Geschwindigkeitsklassen der Reifen 8jedenfalls von Zubehörrädern) vorgeschrieben sind.

Viele Grüße

Ich musste mir vor kurzem zwei neue Reifen montieren lassen und es waren Sensoren drin 🙁
Der V60 ist ab mitte 2015. Es bleibt mir jetzt nichts anderes übrig als welche mit Sensoren zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen