Hat V70 III eine Reifendrucküberwachung?

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

der Titel sagt schon eigentlich alles.

Danke,
honzaaa

20 Antworten

Nein, hat er nicht.

hmmmm, in der Bedienungsanleitung steht aber was über den Borcomputer bei den verschiedenen Funktionen über Reifendruckkontrolle. Auch wegen der Restwärmenutung, die es lt. meinem Freundlichen auch nicht als Softwarezubehör gibt.

Ist das wieder Länderspezifisch wie der Subwoofer 😕

Wunderwunder,

Gruß, Alex

Zitat:

Original geschrieben von Transforcer


hmmmm, in der Bedienungsanleitung steht aber was über den Borcomputer bei den verschiedenen Funktionen über Reifendruckkontrolle. Auch wegen der Restwärmenutung, die es lt. meinem Freundlichen auch nicht als Softwarezubehör gibt.

Ist das wieder Länderspezifisch wie der Subwoofer 😕

Wunderwunder,

Gruß, Alex

Wenn ich das richtig erinnere, gab es auch beim V70 II schon eine Reifendruckkontrolle für den amerikanischen Markt.

Zitat:

Original geschrieben von Transforcer


hmmmm, in der Bedienungsanleitung steht aber was über den Borcomputer bei den verschiedenen Funktionen über Reifendruckkontrolle.

Genau das habe ich auch entdeckt - und deswegen gefragt. Schade, wenn die Reifendrucküberwachung nicht dabei ist.

Danke und Grüße,
honzaaa

Ähnliche Themen

Hallo ich habe einen V70 T6 Baujahr 08/2007.

Ich brauche jetzt Winterräder und ds steht die Fragd im Raum ob ich Reifendrucküberwachung habe oder nicht.
Ich bin ein absoluter Leihe in solchen Sachen,also Bitte ich um Nachsicht.

Wie bekomme ich raus ob ich brauch oder nicht?im menü irgendwo oder steht das irgendwo drauf?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Um eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Liebe grüße Maike

Hat Deiner Nicht, da es nicht Pflicht war bei Deinem Baujahr Maike.

Erst ab 2014 ist es für PKW Pflicht das ein Reifendrucksensor verbaut ist.

Du kannst es aber nachrüsten für 300 €uro + Mwst.

Vielen lieben Dank Harald für die schnelle Antwort.

Mein s60 hat die drin. Aber nicht angeschlossen. Ist von 2013.

Die frage können wir so nicht beantworten. Ab Preisliste 01.04.2008 konnte man die Reifendruckanzeige dazu kaufen. Sie bestand aus Sensoren in den Ventilen, einer "Empfangsanlage in den Radhäusern (ich weiss nicht wie lange das so verbaut wurde und einer Anzeige im Bordcomputer.

Wenn es also eine Anzeige im BC gibt, hat man auch die entsprechende SW installiert.

. . .wenn in Deutschland so gerast würde wie in den Staaten hätten auch hier ALLE PKW EIN SOLCHES SICHERHEITSSYSTEM SERIENMÄßIG !

Ist ja gut....gaanz ruhig....

muß er, wenn er neu ist - Erstzulassungen ab dem 1. November 2014 müssen ab Werk mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet sein.

Zitat:

@Rolli74 schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:12:29 Uhr:


. . .wenn in Deutschland so gerast würde wie in den Staaten hätten auch hier ALLE PKW EIN SOLCHES SICHERHEITSSYSTEM SERIENMÄßIG !

Und wenn Du ein älteren Wagen hast: rüste es nach.

Meine Meinung: vollkommen sinnfrei, die Reifendrucküberwachung. Die letzte Reifenpanne hatte ich 1991.

Und dann, gerade wegen der RDK im 2009er XC60: Ein Ventil ist kaputt gegangen, anno 2011.

Und ja, mir ist bekannt, dass VOLVO jetzt ein passives System benutzt. Zum Glück. Ich würde sonst das alte System rausschmeissen.

Zitat:

...

Meine Meinung: vollkommen sinnfrei, die Reifendrucküberwachung. Die letzte Reifenpanne hatte ich 1991.

...

Ja, manchmal nervt das alte System, aber im V60 CC habe ich ja demnächst das passive.

Aber es ist nicht ganz sinnlos. Ich hatte vor einigen Wochen eine Warnung die etwas anders als die vorherigen Fehlalarme aussah. Kurz vor der Autobahn doch angehalten und siehe da: Ein Reifen nur 1,7 Bar, wegen Nagel, wie sich später herausstellte. Mit Druck drauf hielt das ganze noch ca 40 km. So bin ich dann noch problemlos mit nehrfachem Nachmessen nach Hause gekommen.

Ohne Warnung wäre vermutlich auf der AB irgendwas passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen