Reifendrucksensoren

Audi A6 C6/4F

Hallo,

hab auf der suche hier im forum jetzt ein bisschen den überblick verloren,welche sensoren mit welcher Typteilenr. für meinen Wagen sind.

Fahre nen Audi A6 4F Avant 3.2 FSI Quattro und habe die Anzeige im Bildschirm (bar).

Hab diese jetzt bei Ebay gefunden:

http://www.ebay.de/.../181844718059?hash=item2a56ca31eb

Sind die für meinen?Wenn ja, ist der Preis ok oder gehts noch günstiger?

Sorry wenn ich im Moment soviele Fragen stelle,aber ist mein erster Audi und kenne mich mit dem Fahrzeug noch nicht so aus.Lese auch viel in der Suche,aber manchmal ists für mich eher verwirrend.

Einige werden wieder schreiben “sufu benutzen“......aber für jemanden,der die Marke Audi noch nicht kennt ,eher schwer 🙂🙄

Kann mal nicht einer ne liste hier ins forum stellen.......grade bei den sensoren für die rdk und den verschiedenen baujahren ists für mich nicht grade leicht,die richtigen zu finden.Denke mal,das ich nicht der einzigste bin,der so denkt.

Danke schonmal im voraus.

Greetz

44 Antworten

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 18. Januar 2016 um 17:06:09 Uhr:


Wie im ersten Beitrag, der von Senti über die Suche verlinkt zu finden ist, siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...aber-welche-sensoren-t3896340.html?...

wie also dort dargestellt ist, kommt bei der Highline-Version der Radsensor
4F0 907 275 in Frage.
Als ich meine vor Jahren kaufte, hieß es, dass diese Typen möglich wären:
- 4F0 907 275
- 4F0 907 275 B
- 4F0 907 275 D

Gekauft hatte ich die D-Version, war aber ein reiner Zufall, dass es diese wurden.
Die sitzen noch heute in meinem Dicken, einem 2,7 TDI von 5/2006 drin zur allergrößten Zufriedenheit.

Andere Bezeichungen oder allgemeine Beschreibung wie "passt in Audi A6 4F" würde ich nicht akzeptieren. Kein Kauf ohne diese 4F-Nummern, meine Empfehlung.
Grüße, lippe1audi

Nur zur Info:

4F0 907 275 wurde ersetzt durch...B......wurde ersetzt durch D

Schlußendlich wurden diese ...D ersetzt durch:

7PP 907 275F

Im "Zubehör-Geschäft " nennen sich diese HUF- OE-Sensoren dann:

RDE 011 + Ventil RDV 021

Quelle: HUF-Listen
http://www.tta-shop.de/.../huftpmsverwendungsliste2014-03de.pdf?...

Danke.....habe anhand der 7pp.....nr. welche bei ebay gefunden.....dort steht auch für den audi a6 und bei PayPal Zahlung bekommt man nochmal 15 % rabatt und die sind neu ....... herstellerdatum 2014 :-)

Wenn ich jetzt die rdk-kontrolle deaktivieren lasse,deaktiviere ich damit auch das ABS-System?

...Nein,2005 er Bj. hat noch extra RDK-Sensoren.....und selbst beim Facelift über die ABS-Sensoren,lässt sich die Reifendruckkontrolle stilllegen,ohne Einfluß aufs ABS-System...

Ähnliche Themen

Danke @ Airway.....finde das mit der rdk-kontrolle reine abzocke......fahre seit 1992/93 ohne sowas und habe meinen reifendruck immer selbst überwacht.

Hallo, habe in meine Sommerfelgen bereit Sensoren verbaut nur in meinen Winterreifen fehlen noch welche. Die würde ich gerne nachrüsten. Woher weiß ich jetzt welche Teilenummer ich kaufen muss und welche Frequenz die Sensoren haben müssen ?

Hier mal welche die ich in eBay gefunden habe.

Artikelnummer: 301450653429

Hallo,

ich habe mich bereits durch die Suche gelesen, leider tauchen bei den „kompatiblen“ Teilenummern nur 7PP907275F (sowie alte 4F Nummern) auf. Wie schaut es mit der 5Q0907275B aus? Der Sender funkt auch auf 433mhz. Kann ich ausnahmslos jeden Sender nehmen, der auf 433Mhz funkt oder gibt es Ausnahmen?

Gruß
Julien

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendrucksensoren Teilenummer 5Q0907275B passend?' überführt.]

Hallo zusammen, bei meinem 4F werden jetzt wohl auch langsam die Batterien der Radsensoren leer. Ein Rad geht nicht mehr. Druck und Temperatur zeigen Werte die total aus der Norm sind.
VCDS sagt bei allen 4 Sensoren 0 Monate.
Frage: wenn ich jetzt 4 neue Sensoren 7PP907275F kaufe, woher weiß ich wie alt die sind?
Möchte halt nicht 3 Jahre alte Sensoren kaufen.
Gruß Einstein

Zitat:

@sadolu schrieb am 18. Januar 2016 um 21:10:13 Uhr:


und so wie ich das verstanden habe , hat das B,C uns D nur was damit zu tun,das das eine daß andere ersetzt hat mit den Jahren. Stimmt das so? ??

Jaein. Lass dich davon nicht täuschen, das ist nicht immer der Fall dass du diese auch einbauen kannst!

Natürlich kann es sein, dass alles reibungslos funktioniert und nur eine Seite z.B. verstärkt oder der Einlasswinkel aufgrund Probleme geändert wurde.

Du solltest dir also vorallem immer die Frage stellen:
- Passt das Teil (Damit ist z.B. auch ein Luftfilter gemeint da hier auch eine Anpassung nötig wäre "Durchlass in Verbindung mit dem Anzug"😉
- Wurde es elektronisch geändert -> somit benötigst du eine Anpassung im Steuergerät
- Müssen Nebenkomponenten auch getauscht werden
- usw.

Am besten sofern du nicht genau weißt was da geändert wurde immer den gleichen Index nehmen.

Ich hatte jetzt z.B. folgenden Fall: Saugstutzenkomponenten.

059 xxx 711 Seite1
059 xxx 712 Seite2
Diese Beiden Teile besitzen eine gleiche Länge des Gestänges

059 xxx 711 A oder AL oder CK oder BQ usw.
059 xxx 712 XYZ etc. etc.
Besitzen eine unterschiedliche Länge

Auch hier wurde somit nur ein "Index" erzeugt geändert und das Bauteil ist verschieden. Hier müssen somit Nebenkomponenten auch mit getauscht werden damit dieses passen würde, was bei anderen Autos die gebaut wurden dann schon erledigt wurde.

Nur zur Info: User sadolu war schon 2 Jahre nicht mehr online.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 15. März 2022 um 13:33:16 Uhr:


Nur zur Info: User sadolu war schon 2 Jahre nicht mehr online.

War eine allgemeine Info auch an andere User 🙂

Zitat:

@Einstein82004 schrieb am 15. März 2022 um 12:29:25 Uhr:


Hallo zusammen, bei meinem 4F werden jetzt wohl auch langsam die Batterien der Radsensoren leer. Ein Rad geht nicht mehr. Druck und Temperatur zeigen Werte die total aus der Norm sind.
VCDS sagt bei allen 4 Sensoren 0 Monate.
Frage: wenn ich jetzt 4 neue Sensoren 7PP907275F kaufe, woher weiß ich wie alt die sind?
Möchte halt nicht 3 Jahre alte Sensoren kaufen.
Gruß Einstein

Was meinst du mit dem Alter? Hierbei geht es um die Betriebsdauer. Ich denke du kaufst keine gebrauchten oder? Solange die in der Kiste schlummern und nicht benutzt werden sollte damit auch nichts passieren. Nur dran denken neu anzulernen.

@Texos7
Ja genau die Batterielebensdauer.
Wenn die quasi 3 Jahre nach Produktion im Regal hängen.
Kann man erkennen was für ein Produktionsdatum die haben?

Am besten direkt beim Händler nachfragen. Ansonsten falls möglich die Batterien tauschen oder zurückschicken wenn sie zu alt sind oder ggfs. Preisnachlass fordern.

Kenne mich damit jetzt nicht so intensiv damit aus.

Du weist schon das die Batterien in den Sensoren eingegossen sind? Wenn man die tauschen will muss man den Sensor halb zerstören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen