Reifendrucksensoren CHAOS mit System ?!?!
hallo zusammen,
vielleicht kann mir ein experte helfen, mehrere händler konnten es jedenfalls nicht :-(
ich bekomme im januar meinen neuen x3, clever wie ich bin hab ich mir natürlich schon passende original bmw styling 307 winterräder mit rdks sensoren gekauft :-)
die sensoren haben die teilenummer 3610 6798872 nun trifft mich fast der schlag weil im teilekatalog von bmw urplötzlich sensoren mit neuer teilenummer auftauchen.
fahreuge ab produktion 10/15 ( meiner ist im november produziert worden ) haben lt. dem teilekatalog nun sensoren mit der neuen teilenummer 3610 687830 verbaut...
hat irgend jemand eine ahnung ob sich nur die teilenummer geändert hat und die module trotzdem passen oder hab ich jetzt die a...karte und kann mir jetzt neue module besorgen, die reifen wieder abziehen und neu montieren lassen ?!?!
3 verschieden händler können mir nicht garantieren ob die module passen, allerdings sagen sie auch nicht dass die dinger definitiv NICHT passen...
gruß
sven
33 Antworten
@ habu01
Kompliment für Deine realistische Entgegnung! (Gab ein "Danke".) Ist doch völlig klar:
Je umfangreicher die techn. Änderungen, je kürzer die Intervalle und je breiter die Produktepalette, desto schwieriger ist es, den totalen Überblick zu behalten! Gilt für die ganze Wertschöpfungskette, d.h. für alle MA eines jeden Unternehmens - bis hin zu den Verkäufern!
Dies sollte man trotz persönlicher Enttäuschung bedenken!
Gruss peppino1
das ist schon alles richtig was du sagst peppino, nur hilft mir das alles aktuell überhaupt nicht weiter.
ich kann doch wohl erwarten das man in der lage ist mir auf meine frage eine definitive antwort zu geben.
meine erwartung ist auch nicht das man dieses problem innerhalb 5 minuten klärt, aber mit vermutungen komm ich nicht weiter.
die argumenatation von habu ist schlüssig, nur sollte man meinen innerhalb der bmw ag gibt es eine stelle wo man das DEFINITIV klären kann. ich hab kein bock auf meinen neuwagen die räder drauf zu schnallen um dann zu merken ätsch, geht nicht. neue module kaufen, reifen runter und wieder drauf...
Ich kann Dich ja verstehen Sven.
Helfen könnte Dir wohl nur die BMW Technik München.
Aber auch die müssten es wohl erst testen, was sie aber wohl nicht tun werden.
Denn wie überall gilt: Teile nach Fahrgestellnummer, heißt für den Hersteller, falsche Teilnummer = falsches Teil.
Ob dennoch passt interessiert dort keinen. Es sei denn, Du erwischt jemanden, der es schonmal versucht hat.
Auch wenn es noch so schmerzlich ist, Dir bleibt wohl nur testen, oder die Sensoren umtauschen.
Vielleicht tröstet es Dich, dass die Sensoren schon mal geändert wurden.
In meinen Winterreifen sind braune original BMW-Sensoren verbaut (Teile-Nr. weiß ich nicht).
Verbaut werden müssten aber Sensoren mit der Nr. 3610 6798872 und die sind schwarz.
Das System hatte Null Probleme mit den Sensoren, alles funktioniert einwandfrei.
Ich würde es darauf ankommen lassen.
Positiver Nebeneffekt, Du kannst uns dann mitteilen, ob es passt oder nicht.
Du wärst dann quasi unser Versuchskarnickel 😁 Duck und weg
@ Sven
Sicher kannst Du das erwarten, und ich will hier keineswegs BMW in Schutz nehmen.
Aber auch dieses, mein Verständnis für Dich, ändert leider Gottes nichts am Status quo. Hast Du den Fall auch schon der Verkaufsleitung Deiner Region unterbreitet? Könnte sein, dass die Pipeline zwischen Händler und den zuständigen Stellen mit zu vielen Problemfälle verstopft ist. Immerhin ist das Forum voll von Klagen und Beanstandungen ...
Gruss peppino1
Ähnliche Themen
Ich habe schwarze Original Sensoren in meine Winterreifen nachgerüstet und alles klappt wie es sein sollte
Panik hilft nicht, nur würde ich den BMW Händler wechseln wenn er es Dir nicht sagen kann
Bei meinem hat der Servicemitarbeiter nachgeschaut, es gibt mehrere Sensoren die allgemein in BMW Fahrzeuge passen
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass es zum Job des Service-Mitarbeiters gehört, den BMW-Kunden bei dieser Thematik aktuell zu beraten. Immerhin verbaut BMW seit fast zwei Jahren in alle seine Neuwagen die neue Sensorik. Dementsprechend sind auch alle Kunden mit diesen neuen Fahrzeugen betroffen - sowohl im Sommer, als auch im Winter.
Es kann nicht sein, dass das Ziel der BMW-Geschäftsleitung ist, Marktanteile zu vergrößern, aber Teile, die in jeden dieser Wagen rein müssen, im Bereich Service/Beratung nicht bekannt sind...
Abgesehen davon bin ich froh, beim privaten Fahrzeug keine Sensoren zu benötigen (spart Geld), und beim Firmenwagen einen guten Vertragshändler (E-Mail an Verkäufer "bestell mal Winterräder", und beim Service wurde dann alles richtig eingebaut) erwischt zu haben ;-)
Daher auch mein Rat: wenn nichts hilft, Reifenwechsel bei einer anderen Niederlassung/Vertragswerkstatt machen lassen.
Hab eben nochmal in die Rechnung geschaut.
Die Teile-Nr. meiner Sensoren lautet 6856227 (braun)und sollen für den X1 E84 X3 und F25 bis 03/14 passen.
Da mein X4 Bj. 02/15 hätte ich lt. Teilekatalog aber die Teile Nr. 6798872 auch passend für X1 E84 X3 F25 X4 F26
ab 03/14 (schwarz) gebraucht.
Trotzdem funktioniert das System einwandfrei 🙂.
Ich mag mich täuschen, aber ich denke, wichtig ist nur die Frequenz (433MHz) und die ist wohl immer gleich.
Mal was anderes zu dem Thema: messen die Sensoren bei euch auch einen etwas höheren Druck als das Einfüllgerät an der Tanke? Hier habe ich bereits an 3 Tanken immer den Druck auf 2,5 bar getestet. Geräte sind ja auch geeicht. Und die Reifendruckanzeige zeigt direkt nach der Messung an der Tanke dann immer 2,7 bar an.
Und zum Thema oben: M.E. muss der Teile-/Lager-/Ersatzteil-Mitarbeiter bei BMW, wenn er nicht weiß, ob die Sensoren passen, das für den Kunden recherchieren! Aber wie bereits gesagt: dem ist das sch...egal! Haupsache am Ende vom Monat kommt sein Gehalt pünktlich!
Beste Grüße
Jupp
Hallo zusammen, mein X3 ist im Mai2015 gebaut und ich wollte mir auch schon im Mai die WR kaufen, wurde aber von meinem Bmw-Händler sowie meinem Reifenhändler darauf hingewiesen zu warten bis die Fahrgestellnr. oder zumindest das Auto auf dem Hof steht, es ginge dabei um die verbauten Sensoren.
Diese Lösung war für mich die Beste, habe mir den komplett Radsatz Bmw608 bestellt, wobei mir der Freundliche einen wirklich guten Nachlass gab.
Bei meinen Sensoren bekomme ich rund 0,1 Bar zuwenig angezeigt an allen Rädern.
@reiner: lange nix mehr gehört :-( ich war bei 3 verschiedenen händler in der umgebung... was soll man noch machen...
@habu: danke das du mal deine teilenummer gecheckt hast, nachdem bei deinem ja die "falschen" passen werd ich deinen ratschlag befolgen und es halt mal probieren.
ich vermute die händler sind auch nicht selber schuld, die werden auch an der kurzen leine gehalten. wenn die bei bmw nachfragen heißt es vermutlich steht doch alles im teilekatalog...
ich werde berichten, vermutlich sogar früher als ich gedacht habe. lt. händler soll er nächste woche bei ihm ankommen. ich hoffe es klappt noch vor weihnachten, sonst wär es doof weil ich zwischen weihnachten und neujahr arbeiten muss und dann erst wieder im januar kann :-(
Zitat:
@RP-X-LINE schrieb am 6. Dezember 2015 um 06:43:34 Uhr:
Bei meinen Sensoren bekomme ich rund 0,1 Bar zuwenig angezeigt an allen Rädern.
Seltsam! Sowohl am 2er meiner Frau und meinem X4 zeigen die Sensoren alle etwa 0,2 bar meh an, als die Reifenfüllgeräte der Tankstellen. Bei dir zeigen die Sensoren zu wenig an.
Nun, ich fahre weiter so mit dem Druck der Tanke. Bin in den bislang 28 Jahren auch immer gut damit gefahren!
Beste Grüße
Jupp
Zitat:
@habu01 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:35:37 Uhr:
Hab eben nochmal in die Rechnung geschaut.
Die Teile-Nr. meiner Sensoren lautet 6856227 (braun)und sollen für den X1 E84 X3 und F25 bis 03/14 passen.
Da mein X4 Bj. 02/15 hätte ich lt. Teilekatalog aber die Teile Nr. 6798872 auch passend für X1 E84 X3 F25 X4 F26
ab 03/14 (schwarz) gebraucht.
Trotzdem funktioniert das System einwandfrei 🙂.
Ich mag mich täuschen, aber ich denke, wichtig ist nur die Frequenz (433MHz) und die ist wohl immer gleich.
Genau so habe ich es auch gemacht. Produktionsdatum ist 09/2015, die Radsensoren mit der Teilenummer funktionieren bei mir.
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 7. Dezember 2015 um 23:34:45 Uhr:
Genau so habe ich es auch gemacht. Produktionsdatum ist 09/2015, die Radsensoren mit der Teilenummer funktionieren bei mir.Zitat:
@habu01 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:35:37 Uhr:
Hab eben nochmal in die Rechnung geschaut.
Die Teile-Nr. meiner Sensoren lautet 6856227 (braun)und sollen für den X1 E84 X3 und F25 bis 03/14 passen.
Da mein X4 Bj. 02/15 hätte ich lt. Teilekatalog aber die Teile Nr. 6798872 auch passend für X1 E84 X3 F25 X4 F26
ab 03/14 (schwarz) gebraucht.
Trotzdem funktioniert das System einwandfrei 🙂.
Ich mag mich täuschen, aber ich denke, wichtig ist nur die Frequenz (433MHz) und die ist wohl immer gleich.
Genau diese schwarzen habe ich auch: Also wird das problemlos passen.
so, ich habe nun mein problem der kundenbetreuung von bmw geschildert. dort ging es zwar ein weilchen bis ich info bekommen hab...
lt. der dame am telefon "sollen" nur noch die neuen verbaut werden. allerdings wird die alte teilenummer problemlos an meinem neuen auto funktionieren. testen konnte ich es leider noch nicht... ich sitze auf heißen kohlen und warte auf den anruf vom händler. produziert ist er am 14.11 worden...
wenigsten scheint sich dieses problem gelöst zu haben und ich bin doch etwas erleichtert :-)