ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Reifendrucksensor RDKS TPMS Sensor für Insignia MJ 2015

Reifendrucksensor RDKS TPMS Sensor für Insignia MJ 2015

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 29. Juli 2014 um 13:55

ACHTUNG TPMS SENSOREN von 2009 - 2014 KW18 eingeschlossen, nicht mehr kompatibel zu MJ 2015 ab KW19 :confused:

 

Hallo

Da ich mir ein Insignia Sports Tourer 2.0CDTI Automatik 143KW bestellt habe und dieser für KW40 vorgesehen ist, handelt es sich hierbei um ein MJ2015.

Nun bin ich bei der Suche nach Winterreifen auf folgendes Problem gestossen. Da die Original Stahlfelgen mir nicht unbedingt zusagen (man kann die Bereifung Marke nicht frei wählen) habe ich mich nach Alu Felgen im freien Handel umgesehen.

Dabei bin ich auf folgendes Problem gestossen. Egal ob Opel Händler oder Ebay alle bitten im moment nur TPMS Sensoren bis MJ2014 KW18 an. Für MJ2015 gibt es scheinbar im Moment noch keine, die würden erst kommen, und die alten von 2014 sin zu den neuen nicht mehr kompatibel.

Somit kann ich auch keine Gebrauchten Felgen mit Sensoren kaufen (hatte super Angebot mit Original 13 Speichel Opel 18“ Alufelge 245/35 R18 nicht gefahren) :mad:.

Deshalb wollte ich hier im Forum fragen ob schon einer sich damit beschäftigt hat, schon nähre Infos hat, oder noch besser ob schon einer sagen kann wo mann die Dinger kaufen kann und was Sie kosten.

Laut meinem Händler werden die Sensoren teurer als vorher. Er gab mir einen Preis für Original Sensoren von fast 100€/Stück. :rolleyes:

Hoffe das schon einer genauere Kenntnisse hat.

Gruß

Serge

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern neue Reifen und Sensoren montieren lassen. (die Felgen hatten noch keine Sensoren verbaut)

Biturbo EZ 06/2014

Die Sensoren haben die Kennzeichnung:

GENERAL MOTORS - 13598775 / 13598775

OPEL - 10 10 048 / 1010048 (alt)

OPEL - 10 10 063 / 1010063 (neu) ......es ist nur eine neue Artikelnummer vergeben worden (sie sehen identisch aus wie xxx0048...

Ich mußte nichts neu anlernen, es hat zwar bis heute gedauert, aber nun funktionieren sie !

(1X kurz auf die AB gefahren)

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten
am 31. Oktober 2014 um 9:52

Die Aussage kann ich nicht nachvollziehen, da die Sensoren der Winterreifen meines (alten) Insignia 2009 bei meinem neuen Insignia Bj 2014, FL (Lieferdatum 13.9.2014 ) einwandfrei funktionieren.

Gruß

bs_mango

am 21. März 2015 um 20:03

Hallo,

ich habe im November meinen FL gekauft, mit Winterreifen, die Sommerreifen mit Felgen hat meon FOH eingelagert.

Jetzt hat er die Sommerfelgen aufgebaut und meinte da es ein FL würde er die Sensoren von alleine erkennen.

Bisher bin ich ca 50 km gefahren aber der Reifendruch wird immer noch angemahnt zuerst mit Blinken und dann ständig.

Stimmt es das die Sensoren sich selbst anlernen, bzw er sie erkennt, oder muss der FOH doch mit dem Computer ran?

Hi AlterOpelfahrer,

hast du keine Bedienungsanleitung, da steht einiges dazu drin. So z.B. auf Seite 260

Automatisches Anlernen Nach einem Radwechsel muss das Fahrzeug für ca. 20 Minuten stillstehen, damit das System die Neuberechnung durchführt. Für das folgende Anlernverfahren muss das Fahrzeug 10 Minuten lang mit einer Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h gefahren werden. In diesem Fall können

im Driver Information Center -- bzw. wechselnde Druckwerte angezeigt werden. Falls während des Anlernverfahrens Probleme auftreten, wird im Driver Information Center eine Warnmeldung angezeigt

Wie soll ich das verstehen?

Da gibt es jedes Jahr andere Sensoren?

Oder für jedes Modelljahr eigene?

So ein Chaos.

Wo ist da Chaos?

Steht doch im Eingangsthread unmissverständlich. Es gibt Sensoren bis 2014 KW18 und danach gibt es neue.

Ok. Wenigstens was. Hätte Opel mal lieber auf das passive System gesetzt.

am 22. März 2015 um 8:57

Zitat:

@Thirk schrieb am 21. März 2015 um 21:14:39 Uhr:

Hi AlterOpelfahrer,

hast du keine Bedienungsanleitung, da steht einiges dazu drin. So z.B. auf Seite 260

Automatisches Anlernen Nach einem Radwechsel muss das Fahrzeug für ca. 20 Minuten stillstehen, damit das System die Neuberechnung durchführt. Für das folgende Anlernverfahren muss das Fahrzeug 10 Minuten lang mit einer Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h gefahren werden. In diesem Fall können

im Driver Information Center -- bzw. wechselnde Druckwerte angezeigt werden. Falls während des Anlernverfahrens Probleme auftreten, wird im Driver Information Center eine Warnmeldung angezeigt

Danke für die Info,

dann werde ich meinem FOH die Bedienungsanleitung mal unter die Nase reiben.

also gestanden hat er lange genug, gefahren bin ich die 10 Minuten auch schon mehrfach.

Schließlich hat mein FOH ja die Felgen und die Sensoren gekauft und gewechselt, dann muss er auch dafür sorgen dass dann nicht nur die Meldung " Achtung Reifendrucküberwachungssystem" kommt und die gelbe Lampe, zunächst blinkend, dann ständig.

Gruß Klaus

Zum Thema blinken steht da übrigens auf Seite 112 auch einiges...

Reifendruck-Kontrollsystem leuchtet oder blinkt gelb. Leuchten Reifendruckverlust. Sofort anhalten und Reifendruck überprüfen. Blinken Störung im System bzw. Montage eines Reifens ohne Drucksensor (z. B. Reserverad). Nach 60–90 Sekunden leuchtet die Kontrollleuchte dauerhaft. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.

Zitat:

dann werde ich meinem FOH die Bedienungsanleitung mal unter die Nase reiben.

aber kratz nachher die popel wieder ab.

:D

das BA´s fehlerhaft sein können ist nix neues. der FOH sollte eine auflistung aller sensoren und deren verwendung/bedienung haben. damit kann man herausfinden worans liegt.

wenn er behauptet sowas gibts nicht dann reib ihm seinen PC unter die nase. ;)

Wo bekommt man die richtigen Sensoren günstig her? FOH will 225€ für den Satz (4 Stück) haben.

am 23. März 2015 um 17:19

Zitat:

@Bulla2000 schrieb am 23. März 2015 um 18:13:32 Uhr:

Wo bekommt man die richtigen Sensoren günstig her? FOH will 225€ für den Satz (4 Stück) haben.

Hi

Meiner wollte 320 Flocken für 4 Stück ohne Einbau

 

gott sei dank waren die sensoren beim neuwagenkauf ende oktober2014 bei den sommerreifen schon drinnen :)

bei der winterbereifung ebenfalls ( aufpreis für 17" alu samt 225/50/17 bereifung inkl. sensoren war damals €1000.- ) - wenn ich das da jetzt lese, war meine winterbereifung ja dann ein schnäpchen :)

ein wahnsinn was die für so etwas verlangen und dazu sind sie ja jetzt gesetzlich vorgeschrieben - reine abzocke :(

gruss reini

am 24. März 2015 um 8:27

Ja Reini

Wie ich meinen bekommen habe November

Haben die Sensoren das gekostet,deswegen gleich neue Räder gekauft die alten zum guten Preis beim Händler geblieben

Funktionieren denn die Sensoren in originalen Opel-Alurädern (BJ. 2009/2010) auch mit dem ab Mai 2014 verbautem System?

Hintergrund: ich habe mir 4 gebrauchte 19er 10-Stern Aluräder gekauft. Der Verkäufer vermutet, dass diese evtl. ein RDKS verbaut haben. Muss ich die aktuellen Sensoren denn durch die neuen (mein Insignia ist EZ 06/2014) ersetzen?

am 24. März 2015 um 9:34

Hallöle,

Problem gelöst.

Laut FOH war auf den Sensoren die veraltete Software -> Upgedatet und nun funzt alle wie gewünscht.

Aber Software IN den Sensoren? Egal es funzt.

Gruß Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Reifendrucksensor RDKS TPMS Sensor für Insignia MJ 2015