1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Mokka X
  6. Reifendruckkontrollsystem

Reifendruckkontrollsystem

Opel Antara L-A

Hallo,

habe gestern zum ersten mal meine Winterreifen montiert
nun leuctet das Reifendruckkontrollsystem auf
dachte ich kann das anlernen aber in der Betriebsanleitung steht was von anlerngerät
muss ich da zum Händler fahren?

37 Antworten

Ich habe gehört das es die Möglichkeit gibt die Sensoren zu klonen. Dann merkt das Steuergerät nicht das andere Reifen montiert wurden da alle Sensoren genau die gleichen Daten mitsenden. Stimmt das?

Das würde mich auch interessieren!

Klonen? Klingt cool :-)

Hallo guten Morgen,

Ich habe geklonte Sensoren im Einsatz und war gespannt ob es beim Wechsel von Sommer auf Winter klappt! Bin bisher rund 250 km gefahren ohne nach dem Wechsel die Sensoren neu anzulernen! Keine Fehlermeldung und die neuen Reifendrücke wurden sofort angezeigt. Mein Point-s reifenhändler meinte auch das klappt nicht mit allen programmierbaren Sensoren! Bei mir sind Sensoren von HUF verbaut!

Lg joachim

Man kann geklonte Sensoren einbauen lassen. Dann entfällt das Anlernen. Aber je nach Radposition stimmt die angezeigte Position nicht.

Das Anlerngerät ist das
Kent Moore EL 50448: http://m.ebay.com/sch/i.html?...

Moin Leute

Dieser Thread mag etwas veraltet sein, aber wegen einem ähnlichen Problem, wollte ich als Forum - Neuling kein neues Thema diesbezüglich aufmachen.

Seit Anfang Januar bin ich nun Besitzer eines Opel Antara 2.2 CDTI 4x4 Cosmos, 184PS, Jhg. 04/2012.

Im Display des Bordcomputers zeigt er mir kein Reifendruck an für alle Reifen. Ich fahre mit Winterpneu auf Stahlfelgen und weiss nicht, ob überhaupt Sensoren eingebaut sind.
Ich kenne mich mit dieser Technik überhaupt nicht aus wie auch noch nicht mit allen anderen, was dieses Auto so anbietet. Bin noch dran bei, alles zu lernen wie auch damit, das dies mein erstes Dieselauto ist, nachdem ich seit über 34 Jahren nur Benziner gefahren bin.

Die Sommerreifen auf Alufelgen waren mit dabei und ob die Sensoren haben, ist mir auch nicht bekannt.
Nun kosten die Sensoren schon ohne Einbau ein rechtes Vermögen, wenn ich mir diese in die Winterpneus einbauen lassen würde.

Meine erste Frage lautet wie man denn feststellen kann, ob Sensoren verbaut worden sind?
Die Ventile sind zwar aus Gummi, soweit erkennbar, aber recht fixirt und nicht gerade beweglich.
Einige Male jedoch zeigte der Bordcomputer für mal den oder den anderen Reifen einen Wert an, jedoch nicht für alle gleichzeitig.

Auch habe ich immer wieder gehört und auch hier gelesen, das bei jedem Wechsel der Reifen, die Sensoren neu konfigueriert werden müssen. Stimmt das?

Für ein paar Tipps oder Hinweise, wäre ich sehr dankbar.

Frdl. Grüsse
JM

Hi,
wie schon im anderen Threat.. Der FOH sagt dir, ob du Sensoren hast. Diese sitzen auf der Rückseite des Ventils im Reifen und sind von außen nicht zu sehen. Die Batterien halten jedoch nicht ewig. Leider hat der Antara nur 4 Speicherplätze, dh nach Umstecken SR/WR neu anlernen/lassen. Dauert 5 min und macht mein FOH als Service kostenlos. RDKS ebay KA nachschauen.
VG

Zitat:

@Oberbayer2 schrieb am 31. Januar 2017 um 23:10:46 Uhr:


Hi,
wie schon im anderen Threat.. Der FOH sagt dir, ob du Sensoren hast. Diese sitzen auf der Rückseite des Ventils im Reifen und sind von außen nicht zu sehen. Die Batterien halten jedoch nicht ewig. Leider hat der Antara nur 4 Speicherplätze, dh nach Umstecken SR/WR neu anlernen/lassen. Dauert 5 min und macht mein FOH als Service kostenlos. RDKS ebay KA nachschauen.
VG

Ach, Batterien haben sie auch noch? Nun ja, eigentlich logisch, oder?
Das bedeutet aber, jedes Mal, wenn der Saft ausgeht, braucht es neue Sensoren, richtig?
Vielleicht sind bei mir die Sensorenbatterien ja auch alle, was erklären würde, das er kurzzeitig (der Bordcomputer) mal den linken Vorderreifen, als auch einmal den rechten Hintereifen anzeigte.

Nun ja, wie bereits im anderen Thread erklärt, werde ich das mal fachmännisch beim FOH (fehlt nur noch das L, dann passt es besser! :-) ) abklären.

Besten Dank und gute Nacht.

Frdl. Gruss
JM

Habe meinen neuen Mokka X mit Winterreifen (mit Reifendrucksensoren) ausgerüstet.
Mein Händler sagt, dass sie die Reifensensoren nicht "anlernen" können!
Wer hat Erfahrung mit diesem Thema?
Was ist zu tun?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlernen des Reifendrucksystems' überführt.]

Hallo epmek.
Ich benutze für unseren Mokka X dieses Gerät, VXDAS EL-50448 RDKS anlernsystem. Kostet so um die 30€ bei amazon und die Anleitung findest du bei YouTube. Ist ganz einfach.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlernen des Reifendrucksystems' überführt.]

Das habe ich auch - dauert ca. 3 Minuten....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlernen des Reifendrucksystems' überführt.]

Hallo ins Forum,
ich fahre einen Mokka BJ 11/2014, somit Pflicht für die Reifendrucksensoren.

Ich will mir einen Satzt WR kaufen. Auf was muss ich den bzgl. des Reifendrucksensors achten?
Lese hier das diese wohl angelernt werden müssen, das bedeutet doch das ohne ein Tool dafür dein Wechsel von WR auf SR und umgekehrt nicht möglich ist oder einmal angelernt immer angelernt?

Danke schon mal vorab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlernen des Reifendrucksystems' überführt.]

Moin,

gucke mal hier. Da findest Du bestimmt die Antwort auf Deine Frage!

https://www.mokka-forum.de/index.php?board/20-reifen-felgen/

Gruß Hans

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlernen des Reifendrucksystems' überführt.]

Moin Leute,
ich hätte da mal ein Problem: Ich besitze einen Opel Mokka bj 2016. Habe mir jetzt gebrauchte, fast neue original Winterräder für den Mokka gekauft. Das man sie anlernen muß, weiß ich. Das erforderliche Anlern tool habe ich auch. Mein Problem: wie bekomme ich die gebrauchten Sensoren resettet, sodaß ich sie quasi neu auf meinen Mokka programmieren kann?

Bin für jeden Tipp dankbar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS Opel Mokka' überführt.]

nix resetten. mit tool im fahrzeug anlernen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS Opel Mokka' überführt.]

Deine Antwort