Reifendruckkontrollsystem
Hallo,
hätte mal ne Frage zum RDKS. Ich bekomme die nächsten Tage auch einen Dicken und brauche dann auch Winterreifen für ihn. Bei Online-Händlern kann man ja Kompletträder mit Sensoren bestellen. Gibt es dabei Besonderheiten zu beachten ? Gibt es unterschiedliche Sensoren ? Können die Räder selbst montiert werden und die Sensoren lernen sich dann selbst an, oder muss da was von der Werkstatt initialisiert werden ?
Schon mal ein Danke für eure Antworten.
Viele Grüße
23 Antworten
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 17. September 2016 um 21:07:39 Uhr:
Pflicht ist erst ab Bj 2014 dachte ich.
Aber es gibt doch Unterschiede. Anzeige Reifendruck oder nur Warnung.
Die Warnung ist seit 11/14 Pflicht bei Neuwagen...
Altes Thema; für mich jedoch grad aktuell, da ich vor kurzem vom Audi- ins VW-Lager gewechselt bin. Der Wagen hat die EZ 09/ 2014. Reifendrucksensoren hat der Wagen keine, laut Bedienungsanleitung hat er aber das System verbaut. Es heißt dort, wenn Sensoren verbaut sind, werden diese automatisch erkannt und "angelernt".
Was mich nun jedoch irritiert: Pflicht oder nicht Pflicht? Auf Auto Motor & Sport habe ich einen Artikel gefunden, in dem es folgendermaßen heißt:
"Entscheidend ist das Datum der Typgenehmigung, zu finden unter Ziffer 6 der Zulassungsbescheinigung. Ist dort ein Datum nach dem 01. November 2012 eingetragen, ist der Wagen ausrüstungspflichtig."
In meiner Zulassung steht unter Ziffer 6 das Datum 01.10.2013. Das würde doch bedeuten, dass ich die Sensoren haben MUSS, oder?
Zitat:
@ABT1578 schrieb am 15. April 2019 um 12:09:21 Uhr:
Altes Thema; für mich jedoch grad aktuell, da ich vor kurzem vom Audi- ins VW-Lager gewechselt bin. Der Wagen hat die EZ 09/ 2014.
"Entscheidend ist das Datum der Typgenehmigung, zu finden unter Ziffer 6 der Zulassungsbescheinigung. Ist dort ein Datum nach dem 01. November 2012 eingetragen, ist der Wagen ausrüstungspflichtig."
In meiner Zulassung steht unter Ziffer 6 das Datum 01.10.2013. Das würde doch bedeuten, dass ich die Sensoren haben MUSS, oder?
Mit Erstzulassung 9/2014 ist es noch kein Faceliftmodell, und von daher gab es keine Pflicht für die RDK. Aus dem Grund gab es die Sensoren auch nur als Aufpreis und viele Modelle haben daher keine bzw. können die Modelle auch ohne RDK betrieben werden, wenn sie ab Werk damit ausgrüstet wurden.
Der T2 wurde bereits als Modell 2010 typisisert, und wenn irgendwelche neuere Motoren oder ähnliches typisisert wurden, da gilt doch die Typisierung des Modells.
MfG
Hannes
Zitat:
@ABT1578 schrieb am 15. April 2019 um 12:09:21 Uhr:
Altes Thema; für mich jedoch grad aktuell, da ich vor kurzem vom Audi- ins VW-Lager gewechselt bin. Der Wagen hat die EZ 09/ 2014. Reifendrucksensoren hat der Wagen keine, laut Bedienungsanleitung hat er aber das System verbaut. Es heißt dort, wenn Sensoren verbaut sind, werden diese automatisch erkannt und "angelernt".
Was mich nun jedoch irritiert: Pflicht oder nicht Pflicht? Auf Auto Motor & Sport habe ich einen Artikel gefunden, in dem es folgendermaßen heißt:
"Entscheidend ist das Datum der Typgenehmigung, zu finden unter Ziffer 6 der Zulassungsbescheinigung. Ist dort ein Datum nach dem 01. November 2012 eingetragen, ist der Wagen ausrüstungspflichtig."
In meiner Zulassung steht unter Ziffer 6 das Datum 01.10.2013. Das würde doch bedeuten, dass ich die Sensoren haben MUSS, oder?
Hannes hat es auf den Punkt gebracht.
Wahrscheinlich hat dein Auto aber schon die Vorbereitung dafür, die nur noch im System von der autorisierten Werkstatt freigeschaltet werden brauch.
Ok, danke Euch beiden. Dann bin ich beruhigt. :-)
Zitat:
@ABT1578 schrieb am 16. April 2019 um 07:42:57 Uhr:
Ok, danke Euch beiden. Dann bin ich beruhigt. :-)
Ja, auch das Faceliftmodell ist ja von der Homologation ein Modell aus 2010, aber ab 1.11.14 war dein RDKS für alle Modelle verpflichtend.
Man erkennt es auch daran, dass auch bis Mitte 2016 die Klimaanlage weiterhin mit R134 befüllt wurde, und da der Umstieg auch erst dann kam, als R134 für alle Modelle verboten wurde.
MfG
Hannes
Hallo,
ich nehme den Faden mal auf nach längerer Zeit zum Thema RDKS beim Treg...
Kennt jemand die Antwort, ob das Touareg II RDKS neue bzw. auch nicht von VW verbaute Sensoren generell automatisch erkennt? Ich habe das Handbuch des Treg nicht in der Nähe, glaube aber das dort nicht explizit geschrieben steht, dass das nicht funktionieren würde. Gibt es dazu hier eindeutige Meinungen?
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich evtl. online einen Satz Kompletträder inkl. Sensoren bestellen möchte.
Wenn die Sensoren die richtige Teilenummer haben, werden sie erkannt.
Für Facelift: 5Q0907275B
Zitat:
@Marcske schrieb am 26. März 2021 um 15:33:28 Uhr:
Kennt jemand die Antwort, ob das Touareg II RDKS neue bzw. auch nicht von VW verbaute Sensoren generell automatisch erkennt?
neue ja, wie dolofan geschrieben hat
ich hatte mal Aligator RDKS, wurden nicht automatisch erkannt.
Der Reifenhändler musste die Daten vom Passat aufspielen. Dann wurden sie automatisch immer wieder erkannt.