Reifendruckkontrollsystem
Hi Leute,
muss mir gerade meine Winterreifen & Felgen zusammenstellen und brauche (leider) RDKS. Kann mir jmd. sagen welche die Originalverbauten sind und ob es brauchbare Alternativen gibt?
Gerne nehme ich auch Tipps wo man die günstig bekommt 😉
Danke im Voraus!
Gruß
Dammerl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AstraJongleur schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:52:16 Uhr:
.... Aber bis dahin werden die Sensoren wohl noch um einiges billiger werden oder vielleicht werden sie irgendwann direkt im Reifen integriert...wer weiß.Zitat:
Hat wer Erfahrungswerte mit anderen Geräten?
Hehe
Habe die Hoffnung dass es bis dahin "Dongle " gibt, die der Elektronik vorgaukeln dass da die Funkwerte der RDKS Ventile ankommen, aber in echt ist es halt nur eine günstige 20euro elektronische Pseudo Elektronik.
Mal ganz ehrlich Leute. Ich hab in 25 Jahren nur einmal einen Reifenplatzer gehabt und das war mit einem Hecktriebler bei 160 auf der Autobahn. Der Wagen hatte weder Abs, Servolenkung oder sonst irgendwie ein technisches Hilfsmittel und alles was daran so schlimm war, war die Tatsache das ich auf
der Autobahn den Reifen wechseln musste. Im Grunde geht es nicht um Sicherheit bei den RDKS, sondern um Umsatz, Arbeitsplätze, zusätzliche Steuer für den Staat. Es geht immer nur um Profit, aber dem Bürger verkauft man es, es wäre zu seiner Sicherheit.
Wir sind alle nur permanent einer Gehirnwäsche unterzogen und wer hinterfragt schon die Details ?
Wer was hinterfragt wird relativ schnell von den Herdentreuen dann angegangen. Bin mal gespannt ob diese Zeilen hier gleich jemand zerreisst. Hehe
90 Antworten
Beim Golf meiner Frau gibt es den Menüpunkt Anlernen, wo das System nach dem Einstellen des korrekten Reifendruckes bei der nächsten Fahrt den aktuellen Umfang abspeichert. Danach spielt es keine Rolle, in welchem Zeitraum sich der Luftdruck verringert, das System meckert auch bei schleichendem Luftverlust über längere Zeit hinweg ...
Also ich fahre jetzt seit 6 Jahren die Sensoren im Vectra-C Caravan und musste bisher keine Sensoren tauschen. Außerdem ist das System mit Sensoren in jedem Rad ein wirklicher Sicherheitsgewinn. Bereits bei einer Differenz von 0,2 Bar auf einer Achse kommt die Warnmeldung und man kann frühzeitig reagieren.
Das indirekte System hat der Astra-H noch zusätzlich, da kann man also auch Räder ohne Sensoren fahren. Allerdings warnt das System ohne Sensoren so spät, dass es eigentlich schon zu spät ist um rechtzeitig zu reagieren. Da braucht es schon 0,5-1 Bar Druckdifferenz. Das spürt man dann schon auch deutlich am Fahrverhalten...
Die RDKS Sensoren gibt es bei einigen Opel Händlern bei Ebay bereits für deutlich unter 50.- € pro Stück. Das ist mir der Sicherheitsgewinn allemal wert!
Meine Tochter hat vor 2 Wochen einen neuen Corsa D mit indirektem RDKS gekauft, Sommerreifen waren
195/60 R 15. Am Freitag haben wir Winterreifen montiert 185/65 R 15. Nach 20 km ging die Warnleuchte an,
also hat das System gemerkt, dass sich (da es bei 15" blieb) die Reifenhöhe nur geringfügig geändert hat.
Ich finde, dass zeugt von einer hohen Sensibilität des Systems, die dem Fahrer noch genug Zeit lässt, aktiv zu werden. Beim Reifenplatzer haben beide Systeme keinen Wert.
Sie muss jetzt noch testen, ob sie die Warnleuchte selbst löschen kann (ich sehe das so lt. Betriebsanleitung) oder zum Händler muss.
@ Selfkaenter
Ich hab die Sensoren nur bei den SR.
Nach dem Wechsel auf WR kommt bei mir "Winterreifenkennug".
Diese verschwindet aber nach einigen Starts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@selfkaenter schrieb am 19. Oktober 2014 um 17:34:01 Uhr:
Meine Tochter hat vor 2 Wochen einen neuen Corsa D mit indirektem RDKS gekauft, Sommerreifen waren
195/60 R 15. Am Freitag haben wir Winterreifen montiert 185/65 R 15. Nach 20 km ging die Warnleuchte an,
also hat das System gemerkt, dass sich (da es bei 15" blieb) die Reifenhöhe nur geringfügig geändert hat.
Es ist bei einem normalem RDKS, das nur Radumdrehungen auswertet, meines Erachtens nach mathematisch unmöglich das es diesen Unterschied bemerkt wenn alle 4 Reifen mit gleichem Profilzustand gleichzeitig getauscht wurden UND wirklich den gleichen Druck hatten. Dazu müsste die Elektronik wie von Geisterhand die wahre Fahrzeuggeschwindigkeit irgendwo anderes her bekommen als vom Rad - das ginge nur über eine versteckte GPS-Auswertung.
Hab mal gerechnet, bei 195/60 ist die Reifenhöhe 11,70cm und bei 185/65 12,03 cm, also 33mm Unterschied, dementsprechend die Umfangserhöhung doch deutlich. Sommer- wie Winterreifen waren nagelneu,
Luftdruck 1h vorher auf 2,2vo und 2,0 hi aufgefüllt mit geeichtem Messgerät.
Ich sehe eigentlich keine andere Möglichkeit, was sonst zur brennenden Warnleuchte geführt haben könnte. Ich kenne leider nicht die Abhängigkeit, bei welcher Regelabweichung
die Anzeige kommt, d.h. wieviel Abweichung muss der Raddrehzahlsensor messen, um die Warnung
abzusetzen.
@wkienzl: der Corsa hat keine Sensoren, er misst indirekt über Radumfang.
Bin mal gespannt, ob die Leuchte selbst gelöscht werden kann, werde dann berichten.
Zitat:
@selfkaenter schrieb am 19. Oktober 2014 um 23:26:24 Uhr:
Hab mal gerechnet, bei 195/60 ist die Reifenhöhe 11,70cm und bei 185/65 12,03 cm, also 33mm Unterschied,
Bei Deiner Rechnung kommt für mich nur 3,3 mm raus.
Zitat:
dementsprechend die Umfangserhöhung doch deutlich.
Rechnet man die Reifen-Felgen-Kombi durch kommt eine Abrollumfangdifferenz von -2% raus.Sommer- wie Winterreifen waren nagelneu,
Luftdruck 1h vorher auf 2,2vo und 2,0 hi aufgefüllt mit geeichtem Messgerät.
Ich sehe eigentlich keine andere Möglichkeit, was sonst zur brennenden Warnleuchte geführt haben könnte. Ich kenne leider nicht die Abhängigkeit, bei welcher Regelabweichung
die Anzeige kommt, d.h. wieviel Abweichung muss der Raddrehzahlsensor messen, um die Warnung
abzusetzen.Abweichung von was?
Ein "illustriertes" Beispiel: Wir stehen beide auf einer Seite einer Wand. Ein dünnes Loch durchgebohrt und eine Welle durch gesteckt.
Auf Deiner Seite ist ein Rädchen mit gleichmässigen roten Markierungen (quasi Radsensor).
Auf meiner Seite ein grosses Rad. Ich drhe das Rad nun zehn mal pro Minute.
Was siehst Du? --> Es dreht sich 10x pro minute.
Nun baue ich heimlich das Rad um. Größer oder kleiner. Nun drehe ich das Rad wieder 10x/min. Was siehst Du? Wieder 10rpm/min. Was Du jetzt nicht weisst ob ich gleich schnell, langsamer oder schneller "unterwegs" war (wegen Radumfang). Das weiss auch das Tacho nicht da es auch einfach nur die Umdrehungen des Rads misst und glaubt die richtige Größe drauf zu haben.
Zumindest zeigt dies das, bei reiner geradeausfahrt, die Technik keinen Unterschied im Abrollumfang erkennen kann wenn der Unterschied für alle Reifen gleich ist. Dabei ist dann auch die Ursache für den Unterschied egal. Lediglich wenn die änderung für 1 oder 2 Reifen eintritt kann das System dies bei Geradeausfahrten erkennen.
Ob es nun die theoretische Möglichkeit gibt den Unterschied wenigstens aus dem Kurvenverhalten und einem Lenkwinkelpositionssensor zu berechnen weiss ich gerade nicht. Für mich sieht es gerade nicht so aus da der Radmittelpunkt sich ja nicht verschiebt. Da dürfen echte Trigonometriker sich dran auslassen. (Ich glaube es aber nicht)
Aber selbst wenn es ginge, wird es dazu sicher einige "Kurven-km" oder einen sehr deutlichen Druckabfall+ etwas Kurve brauchen.
BTW: Nur weil ein MEssgerät geeicht ist heisst das noch lange nicht das man richtig misst 😉
Zitat:
@selfkaenter schrieb am 19. Oktober 2014 um 23:26:24 Uhr:
Bin mal gespannt, ob die Leuchte selbst gelöscht werden kann, werde dann berichten.
"Nach Korrektur des Reifendruck´s oder nach einem Radwechsel
>muß das System initialsiert werden:
Zündung einschalten, Taste
DDSfür ca. 4sec drücken....."
siehe Seite 185
https://www.opel.de/.../..._kta-2656_13-de_eu_my14_ed1213_19_de_de.pdf
Zitat:
@selfkaenter schrieb am 19. Oktober 2014 um 17:34:01 Uhr:
Meine Tochter hat vor 2 Wochen einen neuen Corsa D mit indirektem RDKS gekauft,
Was verstehst du unter indirektem RDKS?
Der Corsa D hat ein aktives System mit Drucksensoren in den Rädern. Allerdings sind das bei den "kleineren" Motorisierungen und Rädern "Clamp-In" Ventile, die von aussen, wie ein normales Gummiventil aussehen. Dieses System lernt sich auch nicht automatisch an. Deswegen muss man den DDS-Knopf drücken, um es zu kalibrieren.
Wenn das Warnlicht dann auch nicht weggeht, wird es sich so, wie bei den anderen Opel Modellen ab MJ 2014 verhalten, dass auch Ventile in die Winterräder müssen, um die Meldung zu deaktivieren.
Danke netvoyager!
Dat ist ja ´n Ding!?
Auf meine Frage hin hat man uns bei Opel ausdrücklich erklärt, der Wagen (70PS) hätte ´ne Drehzahlmessung, keine Sensorventile. Sind denn diese "Clamp-In-Ventile" auch so teuer? Der online-Reifenhändler hat doch da mit Sicherheit nur ganz normale Ventile eingebaut.
Und wenn jetzt die Lampe nicht ausgeht, muß sie dann die teuren Ventile nachrüsten? Na da wird sie sich aber freuen.
@astradruide: auch für deine Erläuterungen herzlichen Dank. Ich sollte dann doch nach 23.00 Uhr nicht mehr solche komplizierte mathematische Berechnungen mehr anstellen.
Zitat:
@selfkaenter schrieb am 20. Oktober 2014 um 18:14:55 Uhr:
Auf meine Frage hin hat man uns bei Opel ausdrücklich erklärt, der Wagen (70PS) hätte ´ne Drehzahlmessung, keine Sensorventile.
Dann soll der Händler einfach mal erklären, warum es im Zubehörbereich der
Corsa Preislisteauf Seite 21 ausschliesslich Winterkompletträder "mit Luftdrucksensor" gibt...
Mit der Corsa Entwicklung hab ich leider bisher kaum Berührungspunkte gehabt, deswegen hab ich da keine Kontakte bei Opel. Mein Kenntnisstand ist aber, dass es bei aktuellen Modellen generell nur Fahrzeuge mit aktiven Sensoren gibt.
Die Gummiventile (Clamp In) konnte ich aber nachschauen lassen:
GM 13581562
Opel 10 10 042
Es gibt bei Opel keine vorgeschriebenen Endkundenpreise. Die macht jeder Händler selbst.
Sie sollten aber irgendwo zwischen 60 und 70 Euro das Stück kosten.
Vieleicht gibt dein Händler ja einen hohen "Kompetenzrabatt" 😉
Zitat:
@netvoyager schrieb am 20. Oktober 2014 um 20:03:58 Uhr:
Zitat:
@selfkaenter schrieb am 20. Oktober 2014 um 18:14:55 Uhr:
Auf meine Frage hin hat man uns bei Opel ausdrücklich erklärt, der Wagen (70PS) hätte ´ne Drehzahlmessung, keine Sensorventile.
Überprüf´mal den Produktionsmonat des Corsa.
Das direktmessende System mit Reifendrucksensoren
wird erst ab Produktionsmonat Juni 2014 serienmäßig verbaut
Die Preisliste ist doch für den kommenden Corsa EZitat:
Dann soll der Händler einfach mal erklären, warum es im Zubehörbereich der Corsa Preisliste auf Seite 21 ausschliesslich Winterkompletträder "mit Luftdrucksensor" gibt...
Zitat:
Mit der Corsa Entwicklung hab ich leider bisher kaum Berührungspunkte gehabt, deswegen hab ich da keine Kontakte bei Opel. Mein Kenntnisstand ist aber, dass es bei aktuellen Modellen generell nur Fahrzeuge mit aktiven Sensoren gibt.
Die Gummiventile (Clamp In) konnte ich aber nachschauen lassen:
Da verwechselst Du was
Clamp In = Metallventil
Snap In = Gummiventil > und an diese sind beim Corsa die Sensoren geschraubt.
Da hast du völlig recht. Ich habe mich "verlinkt" 😉
Ändert aber nichts an den Tatsachen. Auch die Preisliste vom Corsa D vom 30.06.2014 listet ausschliesslich Winterkompletträder mit Luftdrucksensor auf Seite 27.
Die Ventilbezeichnung habe ich auch verdreht. Die o.g. Teilenummer ist aber das "Snap In" Gummiventil.
Das "Clamp In" Metallventil wird nur in den 7.5J X 18 Leichtmetallfelgen ("OPC Design"😉 verbaut.
Zitat:
@selfkaenter schrieb am 20. Oktober 2014 um 18:14:55 Uhr:
@astradruide: auch für deine Erläuterungen herzlichen Dank. Ich sollte dann doch nach 23.00 Uhr nicht mehr solche komplizierte mathematische Berechnungen mehr anstellen.
Nimm einfach 2 fertige Rechner (zum Vergleich9 die man im Netz findet ... 😉
Hab letzte Woche meine RDKS Ventile (10 10 048 GM13581560) direkt vom FOH abgeholt und war gerade beim Reifenhandel um die Räder montieren zu lassen.0
:-/
Bin etwas entsetzt!
Der Reifenmonteur konnte mir die Räder nicht zusammen schrauben weil bei den Sensoren die äußeren Muttern fehlen. So wie er meinte haben die Ventile innen einen gumiring uns werden außen auch nochmal mit einem Dichtring mit dafür vorgesehener Mutter verkapselt.
Im original Karton ab Werk war diese Mutter nicht inbegriffen.
Ist das so? Ich bin einfach nur entsetzt dass der FOH das nicht wusste und mich hat so auflaufen lassen.