Reifendruckkontrollsystem
Hi Leute,
muss mir gerade meine Winterreifen & Felgen zusammenstellen und brauche (leider) RDKS. Kann mir jmd. sagen welche die Originalverbauten sind und ob es brauchbare Alternativen gibt?
Gerne nehme ich auch Tipps wo man die günstig bekommt 😉
Danke im Voraus!
Gruß
Dammerl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AstraJongleur schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:52:16 Uhr:
.... Aber bis dahin werden die Sensoren wohl noch um einiges billiger werden oder vielleicht werden sie irgendwann direkt im Reifen integriert...wer weiß.Zitat:
Hat wer Erfahrungswerte mit anderen Geräten?
Hehe
Habe die Hoffnung dass es bis dahin "Dongle " gibt, die der Elektronik vorgaukeln dass da die Funkwerte der RDKS Ventile ankommen, aber in echt ist es halt nur eine günstige 20euro elektronische Pseudo Elektronik.
Mal ganz ehrlich Leute. Ich hab in 25 Jahren nur einmal einen Reifenplatzer gehabt und das war mit einem Hecktriebler bei 160 auf der Autobahn. Der Wagen hatte weder Abs, Servolenkung oder sonst irgendwie ein technisches Hilfsmittel und alles was daran so schlimm war, war die Tatsache das ich auf
der Autobahn den Reifen wechseln musste. Im Grunde geht es nicht um Sicherheit bei den RDKS, sondern um Umsatz, Arbeitsplätze, zusätzliche Steuer für den Staat. Es geht immer nur um Profit, aber dem Bürger verkauft man es, es wäre zu seiner Sicherheit.
Wir sind alle nur permanent einer Gehirnwäsche unterzogen und wer hinterfragt schon die Details ?
Wer was hinterfragt wird relativ schnell von den Herdentreuen dann angegangen. Bin mal gespannt ob diese Zeilen hier gleich jemand zerreisst. Hehe
90 Antworten
Ja das ist (fast) so. An der Überwurfmutter 10 10 708 ist nur kein weiterer Dichtring mehr. Die einzige Dichtung sitzt am Ventilschaft und dichtet vom Inneren der Felge her ab.
Ohne Mutter geht es aber nicht.
So eine Mutter ist allerdings ein Standardteil von Schrader und die sollte ein Reifenhändler auch beibringen können, oder sogar auf Lager haben. Die wird nicht nur bei Opel/GM verwendet.
Tatsächlich kommt da nur eine Überwurfmutter drüber?
Wäre ja mal wieder frustrierend wenn das so ist.
Hier im Umkreis war ich schon bei einigen Händlern was die Montage angeht und dieser hier erschien mir am kompetentesten. Angeblich hätte er Spezialwerkzeug und die RDKS würden mit 4 NM angedreht und blabla!
Und dann mich wieder wegschicken mit so einer inkompetenten Aussage?
Frustrierend! Dabei wollte er nur für die Montage 60 euro nehmen, was ich bei angelieferten Ventilen schon mal nicht gerade wenig ansehe.
Zu wissen, dass die Ventile mit Drehmoment (es sind 8 Nm) und Spezialwerkzeug angezogen werden müssen, ist aber schon mal ein deutlicher Vorsprung gegenüber den meisten anderen Reifenhändlern (und FOH...) 😉
Wenn er das Werkzeug dann auch noch hat, sollte er aber auch einen Zugriff auf einen Großhändler mit Schrader Teilen haben und die Muttern besorgen können.
Und nun?
Ab zum FOH und nach den original Opel Muttern laut
(früher sagten wir Microfilm, wie heisst das heute (ich hab 1987 bei Opel im Büro /Lager die Ausbildung gemacht))
Teilesystem bestellen?!?
Oh man ist das frustrierend. Die Technik schreitet doch schneller voran als irgendein 08/15 Lagerist oder Monteur bereit ist zu folgen.
Ähnliche Themen
Heute heisst das elektronischer Teilekatalog (EPC Electronic Parts Catalog). Für die Ventile 10 10 048 sollte die Mutter 10 10 708 sein. Normalerweise hat jedes regionale Stützpunktlager die vorrätig, so das der FOH die auch am selben Tag noch bekommen könnte, wenn er sie morgens bestellt. Oder eben am nächsten Tag.
Zitat:
@netvoyager schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:08:21 Uhr:
Heute heisst das elektronischer Teilekatalog (EPC Electronic Parts Catalog). Für die Ventile 10 10 048 sollte die Mutter 10 10 708 sein. Normalerweise hat jedes regionale Stützpunktlager die vorrätig, so das der FOH die auch am selben Tag noch bekommen könnte, wenn er sie morgens bestellt. Oder eben am nächsten Tag.
Noch ne Frage:
Die Ventile mit dieser Teilenummer sind richtig für den Astra Gtc Fertigung 11/2014?
Wir bekommen nämlich den Astra in der Kw50 und müssen den abholen beim Händler etwa 140 Kilometer von uns entfernt. Müssen Winterräder mitbringen weil der Astra auf BiColour 20" Rädern ausgeliefert wird und daher möchte ich nicht noch Ärger haben wegen umprogrammierten oder falschen Sensoren.
Sind die ab Werk auf den Astra J Gtc vorprogrammiert?
Also ich bekomme meine Räder jetzt morgen drauf und habe heute noch die Info von meinem FOH bekommen das die original Opelsensoren nicht programmiert werden und sie sich automatisch anlernen wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, na dann mal abwarten und morgen testen
Laut EPC sind die Ventile/Sensoren 10 10 048 die einzigen für Modelljahr "F", also 2015
Zitat:
@netvoyager schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:08:21 Uhr:
Heute heisst das elektronischer Teilekatalog (EPC Electronic Parts Catalog). Für die Ventile 10 10 048 sollte die Mutter 10 10 708 sein. Normalerweise hat jedes regionale Stützpunktlager die vorrätig, so das der FOH die auch am selben Tag noch bekommen könnte, wenn er sie morgens bestellt. Oder eben am nächsten Tag.
Falsch! Für die Ventile 10 10 048 gibt es die Mutter 20 64 181.
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 29. Oktober 2014 um 14:18:22 Uhr:
Falsch! Für die Ventile 10 10 708 gibt es die Mutter 20 64 181.
Ach ja?
Der EPC sagt:
10 10 708
MUTTER, REIFEN VENTILSCHAFT (FUER REIFENDRUCKUEBERWACHUNGSANLAGE) (FUER OPTIONSCODE FERTIGUNG UJN)
20 64 181
MUTTER, VENTILSENSOR REIFEN (FUER REIFENDRUCKUEBERWACHUNGSANLAGE) (FUER OPTIONSCODE FERTIGUNG UJN) (FUER OPTIONSCODE FERTIGUNG UJM)
Also quasi eine Doppelmutter 😎
In der Suchfunktion des EPC nach 20 64 181 bekommt man einen Verweis auf 10 10 708 angezeigt 😉
In der Produktinformation "Das Reifendruckkontrollsystem" 05/2014 ist eine Liste hinterlegt, die Sensoren und Muttern eindeutig einander zuordnet.
Im EPC gibt es in MJ. "E" in der Tat eine Überschneidung, die aber mit dem POC-Code AB7 zusammenhängt, über den sich Sensor und Mutter auch einander zuordnen lassen.
(Ich meinte natürlich "für die Ventile 10 10 048",sorry, aber das hast du ja sicher gemerkt. Hab´s geändert.)
So jetzt habe ich die Winterschuhe drauf und kann nur sagen keine Panik, Opel Orginalsensoren geht super, nix programmieren, nur daraufschrauben, der Astra lernt die automatisch an, nach dem Start kamen kurz Striche und ein paar Sekunden später war der Reifendruck da. So stelle ich mir das vor, kann man auch weiterhin selber schrauben.
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:33:49 Uhr:
In der Produktinformation "Das Reifendruckkontrollsystem" 05/2014 ist eine Liste hinterlegt, die Sensoren und Muttern eindeutig einander zuordnet.
Hast du die Muttern in der Praxis schon mal gesehen?
Dann hol dir mal 20 64 181 und 10 10 708 und zeig uns den Unterschied 😉
Habe die Muttern bekommen heute.
Der FOH hat mir 20 64 181GR.8.955 GM#13581557
gegeben. Teile waren gratis
Zitat:
@netvoyager schrieb am 29. Oktober 2014 um 18:54:13 Uhr:
Hast du die Muttern in der Praxis schon mal gesehen?Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:33:49 Uhr:
In der Produktinformation "Das Reifendruckkontrollsystem" 05/2014 ist eine Liste hinterlegt, die Sensoren und Muttern eindeutig einander zuordnet.
Dann hol dir mal 20 64 181 und 10 10 708 und zeig uns den Unterschied 😉
Klar, die alten 10 10 708 haben 11er Schlüsselweite,
die neuen 20 64 181 sind für 12er.
Gewindegröße ist identisch.
Material scheint auch gleich zu sein, auch wenn sie geringfügig unterschiedlich schimmern.
Materialprüfung ist mir aber zu aufwendig 😁 .