Reifendruckkontrollsystem
Endlich Frühling und nun schnell die Sommerräder drauf!!! Hab ich gestern auch gemacht und mich gefreut, dass ich nun wieder die nette Spielerei mit dem Reifendruckkontrollsystem nutzen kann. Lt. Handbuch muss das Fahrzeug erst 20 min. stehen und dann sollten die Sensoren wieder angelernt sein.
Sind sie aber nicht :-( Bin jetzt über 50 km BAB gefahren und auf der Anzeige ist nichts. Ab und zu leuchtet eine Reifendruckanzeige ganz kurz bei verschiedenen Rädern auf, verschwindet aber gleich wieder.
Hat jemand einen Tip für mich?
52 Antworten
@ Buchener
Der war echt Klasse von dir, danke !!!!
Zitat:
@OisBayern schrieb am 30. Oktober 2016 um 20:17:51 Uhr:
@ BuchenerDer war echt Klasse von dir, danke !!!!
Danke,
ich entnehme Euren Kommentaren, dass es keine Umstellmöglichkeit gibt.
Wobei ich 2.78 Bar etwas viel finde.....bei den 225er Winterreifen.
aber gut, wenn es passt.
;-)
Grüße
aus dem Badnerland und seid froh dass ich nicht nach Atü frage
wir rechnen ja immer noch 1 Schoppen = 0,375l
Prost
Bisl Spass muas sei, eh klar 😁
Drucktabelle sollte in der Bedienungsanleitung (je nach Beladung) sein, bei Eco-Fahrweise halt höherer Druck. Und Messung bei kaltem Reifen..
Ähnliche Themen
Mir und dem Mechaniker ist heute etwas aufgefallen:
Ich habe meine Winterreifen auf meine Stahlfelge ziehen lassen, das RDKS wurde nicht gewechselt (ist grade 18 Monate alt). Habe gesagt er soll mir 2,8 Bar drauf machen, was er auch tat. Nach Anlernen des RDKS zeigte der BC überall 2,5x Bar. Er meinte komisch, mein Gerät ist 4 Monate alt und sollte eigentlich den richtigen Druck anzeigen. Bin dann die 6 km nach Hause gefahren und jetzt hat sich der Druck bei ,2,6 Bar eingependelt.
Auch bei den Sommerreifen ist mir aufgefallen dass das elektronische Luftdruckgerät 2,7 und das RDKS 2,6 Bar anzeigte. Kann der Unterschied so weit auseinander liegen?
Ja, ist auch stark vom Manometer beim Druck prüfen abhängig. Einige sind genauer, andere nicht.
... vorgestern z.B. an einer Tanke. Manometer Stand schon bei entspannt auf 0,6bar. Dann auf 3,0 aufgefüllt. Dann zur nächsten Tanke mit elektronischem "Befüller" gefahren, der zeigte 2,2bar ...
... und nein, Eichstempel sind keine Garantie für eine ordnungsgemäße Funktionsweise.
Genau, Tankstelle hat 0,5-0,7bar Abweichung gegenüber meinem eigenen Prüfer...