Reifendruckkontrollsystem
War heute beim 🙂 mit meinem 3.6er CC zum Reifenwechsel. Jetzt brennt die gelbe Kontrollleuchte für Reifendruck im Display, die haben das bei VW nicht gelöst bekommen und mir gesagt, ich solle erst mal ein paar km fahren und wenn es dann nicht weg ist nochmal wiederkommen.
Hat jemand von euch eine Idee, wie man die Anzeige weg bekommt bzw. was da falsch gelaufen ist?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bravia
War heute beim 🙂 mit meinem 3.6er CC zum Reifenwechsel. Jetzt brennt die gelbe Kontrollleuchte für Reifendruck im Display, die haben das bei VW nicht gelöst bekommen und mir gesagt, ich solle erst mal ein paar km fahren und wenn es dann nicht weg ist nochmal wiederkommen.Hat jemand von euch eine Idee, wie man die Anzeige weg bekommt bzw. was da falsch gelaufen ist?
Hi,
schau mal in dein Handbuch. Soweit ich weiss muss an das Reifendruckkontrollsystem reseten, da andere Reifen montiert sind (wahrscheinlich größere?). Die Reifenumdrehung ist dann eine andere und das System meint, die Reifen wären nicht richtig befüllt!
Wenn du das Systemresetet hast, stellt sich das Reifendruckkontrollsystem auf die anderen um.
Bei jedem Reifenwechsel oder bei jeder Luftdruckveränderung muss dass System manuell kalibriert werden.
Soweit ich weiß muss doch in der nähe des Schaltknüppels ein Knopf dafür sein.
Also ich habe dieselbe Reifengröße 235/40 R18 drauf und die Taste wurde auch bedient. Da erscheint dann "Teillast", "Volllast" und bei langem Drücken "Kontrollsystem aus". Bei letzterem ist natürlich das Warnsymbol weg, aber das ist ja nicht im Sinne des Erfinders.
Ich habe gerade nochmal bei VW nachgefragt und einen neuen Termin bekommen. Vermutlich liegt es an der Elektronik.
Zitat:
Original geschrieben von bravia
Also ich habe dieselbe Reifengröße 235/40 R18 drauf und die Taste wurde auch bedient. Da erscheint dann "Teillast", "Volllast" und bei langem Drücken "Kontrollsystem aus". Bei letzterem ist natürlich das Warnsymbol weg, aber das ist ja nicht im Sinne des Erfinders.Ich habe gerade nochmal bei VW nachgefragt und einen neuen Termin bekommen. Vermutlich liegt es an der Elektronik.
Du hast das (grosse System)? Da sind die Werte fest hinterlegt, und Du kannst via drücken des Tasters lediglich zwischen Teillast, Volllast oder Aus wählen. Entweder ist ein Sensor in den Reifen defekt oder der Luftdruck stimmt nicht. Bei Teillast hast Du natürlich einen anderen Luftdruck in den Reifen wie bei Volllast.
Was ich auch schon hatte das bei der Montage neuer Reifen das Ventil mit Sensor kaputt gemacht wurde.... Resultat Warnsymbol war an und es musste das defekte Ventil mit Sensor (eine Einheit) gewechselt werden.
Sensor/Ventil :https://docs.google.com/viewer?...
Ähnliche Themen
ich habe dasselbe system und habe mal aus langerweile die taste gedrückt, als ich noch winterpuschen ( andere grösse, keine sensoren ) draufhatte. resultat das ding brannte ein paar tage und ging von alleine aus, ist bestimmt km abhängig, den ich bin ja mehrere tage nicht gefahren. das was kaputt sein kann bezweifle ich, die räder halten ja beim fahren auch allerhand aus.
Ich hoffe ja auch, daß das noch irgendwie ausgeht. Wenn nicht, habe ich in zwei Wochen einen Termin beim 🙂. Theoretisch könnte es auch an den Sensoren oder am Steuergerät liegen.
warum hat der freundliche nicht mal das diagnosegerät drangehangen ?
aber meiner hatte auch keine antwort damals, sagte nur wenn die orig. räder dran sind, geht das schon wieder weg.
wie geschrieben ich denke das ist - km - abhängig.
Wie lange sind denn die Sensoren schon verbaut? Die haben einen Akku und soweit ich mich erinnere ist die Akkulaufzeit mit 6 oder 7 Jahren angegeben, danach muss ein neuer Sensor rein, weil Strom alle.
Fährst du in den Winterreifen auch die Sensoren? Falls ja, selbe Reifengröße? Wenn du keine Sensoren in den Winterreifen hattest, war es ja dann ausgeschaltet. Sprich dein 🙂 hat es dann wieder aktiviert oder?
Mein 🙂 hat für einen Reifenwechsel mal 5h gebraucht, weil er das System nicht zum Laufen bekommen hat.
Aber jetzt bist du drann, war es Aus, oder mit den Winterreifen aktiv?
Also die Sensoren der Sommerreifen sind 3 1/2 Jahre alt und in den Winterreifen waren keine, also war das System, davon gehe ich aus, ausgeschaltet.
Bei dem Termin, den ich jetzt habe, hat der 🙂 auch erhebliche Zeit eingeplant, denn ich soll einen Leihwagen bekommen. Daraus schließe ich, daß die schon ihre Erfahrungen mit dieser Problematik haben.
Schalte das System mal über den Taster aus, ganz lang drücken! Dann wieder einschalten, und den Wagen mal eine Stunde so stehen lassen.
Und dann beim los fahren mal beobachten was passiert!!
Zitat:
Original geschrieben von Seefahrer2805
Schalte das System mal über den Taster aus, ganz lang drücken! Dann wieder einschalten, und den Wagen mal eine Stunde so stehen lassen.
Und dann beim los fahren mal beobachten was passiert!!
Wenn ich das so mache, wie Du vorgeschlagen hast, passiert folgendes:
Beim Starten ertönt ein Gong, das Reifendrucksymbol blinkt und es erscheint die Anzeige "Reifendrücke zu niedrig". Während der Fahrt bleibt dann das Symbol, blinkt aber nicht mehr. Ich habe diesen Test unter Teillast und Volllast gemacht, immer das selbe Resultat.
Ich vermute deshalb, daß es an dem Steuergerät liegt, aber das müßte der 🙂 beim Auslesen ja feststellen können.
Zitat:
Original geschrieben von bravia
Wenn ich das so mache, wie Du vorgeschlagen hast, passiert folgendes:Zitat:
Original geschrieben von Seefahrer2805
Schalte das System mal über den Taster aus, ganz lang drücken! Dann wieder einschalten, und den Wagen mal eine Stunde so stehen lassen.
Und dann beim los fahren mal beobachten was passiert!!Beim Starten ertönt ein Gong, das Reifendrucksymbol blinkt und es erscheint die Anzeige "Reifendrücke zu niedrig". Während der Fahrt bleibt dann das Symbol, blinkt aber nicht mehr. Ich habe diesen Test unter Teillast und Volllast gemacht, immer das selbe Resultat.
Ich vermute deshalb, daß es an dem Steuergerät liegt, aber das müßte der 🙂 beim Auslesen ja feststellen können.
Das System befindet sich im Komfort-STG , es ist wahrscheinlicher das ein Sensor defekt ist. Aber das kann der 🙂 beim auslesen feststellen. Alles andere sind letztendlich Mutmaßungen. Wenn es das STG ist, hoffe ich du hast Garantie oder bekommst Kulanz. Sind ungefähr mit Wechsel und anlernen usw. schlappe 800,- 😠 Da sich im Steuergerät auch die Wegfahrsperre befindet....
Zitat:
Original geschrieben von ricardo1976
Das System befindet sich im Komfort-STG , es ist wahrscheinlicher das ein Sensor defekt ist. Aber das kann der 🙂 beim auslesen feststellen. Alles andere sind letztendlich Mutmaßungen. Wenn es das STG ist, hoffe ich du hast Garantie oder bekommst Kulanz. Sind ungefähr mit Wechsel und anlernen usw. schlappe 800,- 😠 Da sich im Steuergerät auch die Wegfahrsperre befindet....Zitat:
Original geschrieben von bravia
Wenn ich das so mache, wie Du vorgeschlagen hast, passiert folgendes:
Beim Starten ertönt ein Gong, das Reifendrucksymbol blinkt und es erscheint die Anzeige "Reifendrücke zu niedrig". Während der Fahrt bleibt dann das Symbol, blinkt aber nicht mehr. Ich habe diesen Test unter Teillast und Volllast gemacht, immer das selbe Resultat.
Ich vermute deshalb, daß es an dem Steuergerät liegt, aber das müßte der 🙂 beim Auslesen ja feststellen können.
Hinsichtlich der Kosten mache ich mir keine Gedanken, denn ich habe die VW "Weltauto" Gebrauchtwagengarantie, zusätzlich die VW Perfect Car Pro Versicherung und das Gefährt befindet sich jetzt mal gerade 5 Monate in meinem Besitz. Außerdem trat das Problem schon kurz nach dem Kauf auf, da waren allerdings Winterreifen ohne Sensoren drauf, das System also ausgeschaltet.
In dem Zusammenhang habe ich noch eine Frage: In meinem Vorgänger, einem 3er BMW, hatte ich auch so ein Reifendruckkontrollsystem. Da waren aber keine Sensoren drin, ich glaube, da spielte wohl der Abrollumfang eine Rolle. Gibt es dieses System beim Passat auch und wäre das beim Wechsel des Steuergeräts umrüstbar? Dann würde man ja nicht immer die sauteuren Sensoren brauchen.