Reifendruckkontrollsystem
Hallo,
in der Bedienungsanleitung, Seite 179, steht das man bei vorhandensein des Reifendruckkontrollsystems, auf dem Ventil ein Adapter schrauben muss und dieser sich im Handschuhfach befindet. Da ich in meinem ST keinen gefunden habe, sagte mein FOH das man den nicht braucht. Das Befüllen des Reifens geht ohne.
Hat jemand damit schon Erfahrung gehabt? Kann man ihn nachbestellen und was kostet er?
MfG
funny42
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 16erblech
Mein Händler erzählte da etwas von --- auf Winterräder funkioniert diese Überwachung nicht, weis hier jemand etwas darüber. Anderenfalls bezahle ich nur die Hälfte *grins*
Wie schon geschrieben: Schwachsinn! Bei meinen Winterreifen klappt es ja schließlicha uch!
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Wolle1895
Wie schon geschrieben: Schwachsinn! Bei meinen Winterreifen klappt es ja schließlicha uch!Zitat:
Original geschrieben von 16erblech
Mein Händler erzählte da etwas von --- auf Winterräder funkioniert diese Überwachung nicht, weis hier jemand etwas darüber. Anderenfalls bezahle ich nur die Hälfte *grins*Wolfgang
Dem Kontrollgerät/Ventil ect. ist ja egal welcher Reifen montiert ist,gibt ja sogar von Opel Winter Komplett Räder inkl. Sensoren.
Einfach auch mal im Vectra C-Forum suchen: z.Bsp.
http://www.motor-talk.de/.../...endruckkontrollsystem-t630423.html?...
Diese Fragen gab es damals auch schon.
Im Prinzip ist das System Klasse, man braucht sich nicht die Finger schwärzen, um den Luftdruck zu messen. Ich hab das RDKS oder auch TPMS seit 09.2004 und es klappt sowohl bei SR als auch bei WR.
Wie`s im Insignia funktioniert, weiss ich noch nicht.
MfG Camper89
Danke für die INFO,
mfg
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
also ich habe jetzt endlich mal eine Aussage, hat auch fast 3 Wochen gedauert, von meeinem FOH erhalten.
Mein FOH besorgt jetzt eine sogenannte Ventilverlängerung, die früher mal bei Autos mit Radkappen verwendet wurden. Opel selber hat so etwas wohl nicht im Programm, oder nicht mehr, da mittlerweile bei Autos mit Radkappen ja die Ventilschäfte länger wurden. MAl sehen wie lange er braucht, unm das Teil zu besorgen.
Außerdem soll von Opel her die kompletten Sensoren an den Felgen ausgetauscht werden, wegen Haarrisse: Mein FOH hat für mich bereits 4 Stück geordert und bestellt jetzt noch 4 nach, für meine 18" Winterreifen. Von einer offiziellen Rückrufaktion weiß ich allerdings nichts.
Gruß
Roland
Probleme mit dem Reifendrucksystem
Der Bordcomputer begrüßt mich ständig mit einem Maulschlüssel im Display
und mit der Anweisung das Reifendrucksystem in der Werkstatt prüfen zu lassen.
Dazu geht eine gelbe Kontrollleuchte (Reifen !) im Tacho an.
Nach einem Neustart scheint das Problem behoben aber leider kehrt das
Problem immer wieder zurück.
Kennt jemand das Problem? Was nervt ist das es am Tag 2-3x passiert.
Zum Glück handelt es sich um den Vorführwagen und nicht um meinen Insignia.
Hallo,
habe an meinem Insi V6 das Reifendruckkontrollsystem. Im BC erscheint jetzt nach einer Gesamtlaufleistung von ca. 50 km immer noch keine Druckangabe, nur Striche. Läuft da was falsch?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von OpelDet
... Läuft da was falsch?
Hallo OpelDet,
ja da läuft definitiv etwas falsch. Das Initialisieren muss ziemlich schnell erfolgen.
Siehe auch mal in diesem Thread, da habe ich einiges an meinen Erfahrungen mit dem RDKS reingestellt. Leider ist es etwas über mehrere Beiträge dort verteilt.
Auch mal den Initialisierungsvorgang entsprechend dem Handbuch versuchen.
Es gibt im Zusammenhang mit dem RDKS einige mögliche Fehlerquellen.
Viele Grüße,
KombiRunner.
Hallo,
ist es möglich die Sensoren zu entfernen ? Habe WR mit Sensoren wovon einer jetzt defekt ist. Hab kein Reifendruckkontrollsystem, aber Reifen mit Sensoren.
Grüße, René
Die Sensoren können durch normale Ventile ersetzt werden, indem man idealerweise den Reifen demontiert, das Ventil austauscht und nach der Montage neu wuchtet.
Woran merkst du, dass ein Sensor defekt ist, ohne RDKS?
Sollte der Reifen Luft verlieren, bekommst du wahrscheinlich auf Garantie einen komplett neuen Satz RDK-Ventile. Das würde ich vor dem Austausch gegen normale Schlauch- oder Metallventile noch machen lassen. Gibt bestimmt Abnehmer dafür... 😉
Zitat:
Woran merkst du, dass ein Sensor defekt ist, ohne RDKS?
Hallo, war in einem Reifencenter und wollte den Reifen tauschen bzw. Flicken lassen. Reifen ist OK und am Sensor zischt es.
Grüße, René
Na dann, siehe oben 😉