1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Reifendruckkontrollsystem

Reifendruckkontrollsystem

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
ich habe folgendes, kleines, Problem. Kleines deswegen, weil es nicht jeden nervt, nach jedem Start die "Systemfehler" wegzuklicken.
Nach einem Reifenwechsel beim Reifenhändler wird nach jedem Start im Infofenster "Reifendruck prüfen" angezeigt. Bei beiden Vorderrädern. Muss ich immer wegklicken um ins normale Menü zu gelangen.
Da mein Reifenhändler sagt, dass mein Insi RDKS haben muss sind diese auch montiert (in einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass es erst seit 2013 oder 2014 Pflicht ist).
Naja, wie bekomme ich jetzt diese "Reifendruck prüfen" Meldungen weg? Der Reifendruck ist korrekt! Wird aber falsch angezeigt, bzw. nicht aktuell angezeigt. Die Aktionen mit 10 Min. stehen lassen und dann mit mehr als 20km/h, 50 Km durch die Gegend fahren, habe ich schon gemacht. Zurücksetzen mit 10 Sekunden Knopf gedrückt halten ebenso.
Hätte noch jemand eine Idee?
Grüße
Krauser

Ähnliche Themen
29 Antworten

Mal dran gedacht das die Batterien den Geist aufgeben?
Sind denn überhaupt an den WR Sensoren verbaut?
Das ganze war bis Ende 2014 optional.

Zitat:

@gott in rot schrieb am 5. November 2018 um 15:57:50 Uhr:


Mal dran gedacht das die Batterien den Geist aufgeben?
Sind denn überhaupt an den WR Sensoren verbaut?
Das ganze war bis Ende 2014 optional.

Hmmm, Batterien schon nach 1,5 Jahren platt? Nur vorne? Ich werden den RH nochmal fragen was er dazu sagt.

Ich hatte ja geschrieben, der RH hat gesagt mein INSI muss die RDKS-Dinger haben. Mein Insi-Baujahr wäre RDKS-Pflicht.

Also sind sie auch verbaut. Da ich ein

Laie

bin vertrau ich dem RH natürlich.

Dein RH labert Müll bezüglich der Pflicht

Hi,
zur Info
Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sind seit dem 1. November 2014 bei allen Neuwagen bis zu einem Gesamtgewicht von 2,5 Tonnen Pflicht!

Ok, dann hat mein RH wohl keine Ahnung.
Aber wie bekomme ich die Anzeige weg? Ohne RDKS wieder zu entfernen.

Wenn dein RH das nicht kann/will, fahr doch mal zum FOH, fragen was die dafür nehmen würden.
Bei mir war ein Sensor nicht in Ordnung, sind zum RH gefahren, wo wir die Reifen gekauft haben, und der hat ein spezielles Prüfgerät drangehalten zum Auslesen und den Sensor neu Resettet und läuft. Vielleicht muss das bei dir ja auch gemacht werden.

Unter 2 bar ist korrekter Reifendruck?
Der mindestwert bei allen Faceliftmotoren liegt irgendwo bei 2,2 bar unbeladen vorne.
Welche Beladungszustand des Systems ist eingestellt?

Genau, dein System funktioniert richtig und sagt dass du einfach zu wenig Druck drauf hast. Füll auf und alles wird funktionieren. Beim FL meckert er schon unter 2,3 Bar

Infos die fehlten, sry, wenn dass nicht rüberkam.
Ich habe die Winterräder letztes Jahr beim RH mit RDKS gekauft und letztes&dieses Jahr beim RH draufmachen lassen (Druck 2,2 Bar, ich war dabei).
Ich werde die Tage mal bei meiner Werkstatt vorbeifahren. Evtl. können wissen die ja weiter.
FOH, nein Danke.
Danke alle für die Antworten.
Grüße
Krauser

@krauser3 die Sensoren funktionieren sonst würde da nix angezeigt werden. Die Logik ist ganz einfach. Du lässt Luft auffüllen, wahrscheinlich in der Werkstatt da ist es warm. Du lässt da 2,2 bar auffüllen. Die letzten Nächte war es kalt, also verkleinert sich das Volumen, ergo keine 2,2 bar mehr und die Fehlermeldung kommt. Fülle einfach auf 2,3 oder 2,4 auf und Ruhe ist oder halt wenn es kalt ist. Das Spiel hab ich jeden Oktober

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 5. November 2018 um 19:42:14 Uhr:


Unter 2 bar ist korrekter Reifendruck?
Der mindestwert bei allen Faceliftmotoren liegt irgendwo bei 2,2 bar unbeladen vorne.
Welche Beladungszustand des Systems ist eingestellt?

Man kann beim A1 keinen Beladungzustand einstellen.

Dort meckert er wenn die Unterschiede zu den anderen Reifen zu groß ist.

Aber mal was anderes, was fährst denn auf deinem OPC für ne Größe.

Hier mal die richtigen Drücke für die 3 freigegebenen Seriengrössen

Limo
ST

Zitat:

@krauser3 schrieb am 5. November 2018 um 20:09:59 Uhr:


Ich habe die Winterräder letztes Jahr beim RH mit RDKS gekauft und letztes&dieses Jahr beim RH draufmachen lassen (Druck 2,2 Bar, ich war dabei).

Irgendwann hat der RH also mal 2,2 bar Luft in die Reifen gemacht.

Meine Empfehlung, fahr mal Luftdruckprüfen, geht an fast jeder Tankstelle.

^^Auch 2,2 bar sind offensichtlich zu wenig.

Ich kann mich leider scheinbar nicht so gut verständlich machen. Mit...

Zitat:

@krauser3 schrieb am 5. November 2018 um 20:09:59 Uhr:


Infos die fehlten, sry, wenn dass nicht rüberkam.
Ich habe die Winterräder letztes Jahr beim RH mit RDKS gekauft und letztes&dieses Jahr beim RH draufmachen lassen (Druck 2,2 Bar, ich war dabei).
....

... war gemeint. RH macht die WR drauf, Druck auf 2,2/2,3 Bar und ca. 6,45 Sekunden später zeigt die Infoanzeige in meinem Insi die auf dem Foto gezeigten Werte.

WR Dezent 8x18, 235/45 18 Hankook Winter EVO 2 incl. RDKS

Wann hat der Reifenhändler zuletzt sein Manometer prüfen lassen?
Ich würde einfach mal irgendwo anders den Luftdruck messen.
So schnell findet meine Reifendrucküberwachung die neuen Reifen nicht, ist das beim A1 anders?
Was für Sensoren wurden in den Reifen verbaut?
Ich würde da erstmal den Verkäufer in der Pflicht sehen, wenn die Sensoren einen Weg haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen