Reifendruckkontrollsystem meldet fälschlicherweise Druckverlust
Hallo zusammen,
da ich bisher leider weder im Internet fündig geworden bin, noch die (Vertrags-) Werkstatt helfen konnte, wende ich mich mit meinem Problem an Euch, in der Hoffnung, dass einer von Euch vielleicht von dem gleichen Problem geplagt wurde oder zumindest einen Tipp hat.
Vor wenigen Wochen haben wir unseren neuen VW Caddy 4 (SA) (Baujahr 2020) als Tageszulassung bekommen. Geliefert wurde er mit Sommerreifen (205/55 R16 94H) die wir nach wenigen hundert Kilometern gegen Ganzjahresreifen (205/55 R16 94V) getauscht haben.
Damit hat alles angefangen, seitdem springt immer wieder die Reifendruckkontrollanzeige an und meldet einen Druckverlust hinten rechts.
Der Reifen und die Felge wurden mehrfach auf Beschädigungen und entweichende Luft geprüft. Sowohl durch Euromaster als auch eine VW-Vertragswerkstatt. Zusätzlich wurden die Reifen quer getauscht, eine Diagnosefahrt (zum Aufzeichnen von verschiedenen Messwerten) gemacht und zu letzt auch eine Serviceanfrage an das Werk gestellt. Bisher alles ohne Erfolg. Nach jeder "Maßnahme" wurde der Reifendruck wieder gespeichert, danach erlischt die Leuchte erstmal wieder für 20-150 Km.
Der neueste Verdacht der Vertragswerkstatt ist, dass mit den Reifen etwas nicht stimmt und ich mich nochmal wieder an Euromaster wenden soll. Was genau dies aber sein könnte "was mit den Reifen nicht stimmt", kann man mir auch nicht sagen. Die Reifengröße ist ja gleich geblieben, auch die Felge auf denen die Reifen sind. Einzig hat sich die maximal Geschwindkeit verändert, aus 94H sind 94V geworden. Wobei das ja kein Problem sein dürfte.
Kann mir hier vielleicht jemand helfen?
Im Voraus schon mal vielen Dank.
15 Antworten
Ist die Bremse hinten rechts freigängig? Ich hatte das Problem auch und da war der Sattel fest. Der Sattel wurde auf Garantie gewechselt.
Moin,
ich habe es, daß wegen Reifenschadens hinten links gewechselt werden mußte, und daher jetzt eben 20Tkm weniger Laufleistung hat. In Konsequenz bekomme ich jedes Mal, wenn ich ein paar Minuten Vollgas gefahren bin, die hinten rechts Reifendruckmeldung - Ursache ist, daß der Umfang des linken größer ist, dadurch eine Differenz in den Umdrehungszahlen aufläuft, die bei Hochgeschwindigkeit groß genug ist, daß der Rechner es bemerkt.
Aber das Symptom würde dann ja beim Quertauschen ebenfalls wandern.
Zitat:
@mambaela schrieb am 31. Oktober 2020 um 21:35:21 Uhr:
Ist die Bremse hinten rechts freigängig? Ich hatte das Problem auch und da war der Sattel fest. Der Sattel wurde auf Garantie gewechselt.
Ob die Bremse freigängig ist, kann ich gar nicht mal sagen. Kann ich das selber irgendwie überprüfen?
Zitat:
@miko-edv schrieb am 31. Oktober 2020 um 22:41:08 Uhr:
Moin,ich habe es, daß wegen Reifenschadens hinten links gewechselt werden mußte, und daher jetzt eben 20Tkm weniger Laufleistung hat. In Konsequenz bekomme ich jedes Mal, wenn ich ein paar Minuten Vollgas gefahren bin, die hinten rechts Reifendruckmeldung - Ursache ist, daß der Umfang des linken größer ist, dadurch eine Differenz in den Umdrehungszahlen aufläuft, die bei Hochgeschwindigkeit groß genug ist, daß der Rechner es bemerkt.
Aber das Symptom würde dann ja beim Quertauschen ebenfalls wandern.
Klingt logisch, aber in diesem Fall sind ja 4 neue Ganzjahresreifen drauf gekommen die alle bei 0 Km gestartet sind und noch den roten Strich ab Werk hatten.
@0kke selbst prüfen eigentlich nur auf einer Hebebühne sicher möglich.
Du musst den Caddy hinten rechts aufbocken und schauen ob das Rad leicht dreht. Das ist aber nur mit geeigneten Mitteln möglich, Keile und ordentlichen Wagenheber auf ebenen Untergrund. Dann Handbremse lösen und prüfen.
Moin @0kke ,
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Dienstcaddy.
Nach den ersten 100 km meckerte er regelmäßig wegen Reifendruck hinten rechts. War aber immer alles in Ordnung.
Das Spiel mit Speichern usw. habe ich vielleicht 5, 6 mal gemacht, dann war Ruhe.
Vielleicht muss das System erst lernen.
Wir haben am Wochenende testweise einen anderen Rädersatz (Reifen + Felge) gefahren. Nach rund 140km ist die Lampe immer noch nicht wieder angegangen.
Würde ja entweder für ein Problem mit den Rädern sprechen oder das im vorherigen Post beschriebene Phänomen, dass es sich einfach um eine Krankheit auf den ersten 1xxx km handelt und nun alles in Ordnung ist.
Knapp 3 Jahre alt keine 30 k km jetzt hat’s auch plötzlich mich erwischt auch hinten Rechts ! Pneu Wechsel vor ein paar Wochen beim freundlichen dann natürlich Druck geprüft und Druck am Display bestätigt.
Morgen gehe ich nach der Arbeit zum freundlichen Mal schauen ! Komisch immer bei allen hinten rechts ! Grüsse
nur zwecks der Klarheit:
es sind keine Reifendrucksensoren verbaut, oder ?
das ist doch das Standard-System das anhand der ABS-Ringe die Frequenz misst und bei Differenzen daraus schliesst das ein Rad "kleiner" ist, sprich mit weniger Luft, und sich dadurch schneller dreht.
Am Ende sucht ihr also, warum hinten rechts die Frequenz eine andere ist, als bei den anderen Rädern.
Ich hatte schon mal (allerdings im Sommer) das Erlebnis, dass ich nach ordentlich Hitze und Sonne auf den Reifen in einen Gewitterschauer mit Hagel gefahren bin, das hat warum auch immer, auch das System zum ansprechen gebracht.
Druckreduzierung durch einseitige Abkühlung kann offenbar schon auch mal grenzwertig sein.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat VW inzwischen auch auf echte Sensoren umgestellt. Mit der RDKS-EU-Pflicht!
Zitat:
@PIPD black schrieb am 14. Dezember 2020 um 19:50:52 Uhr:
Wenn ich mich richtig erinnere, hat VW inzwischen auch auf echte Sensoren umgestellt. Mit der RDKS-EU-Pflicht!
Soweit ich weiß, läuft das immer noch über die ABS-Ringe und den Abrollumfang.
https://www.motor-talk.de/.../...-caddy-maxi-bj-2018-t6453975.html?...
Zitat:
Modelle mit indirektem System
up!
Polo
Golf
T?Cross
T?Roc
Touran
Tiguan
Passat
Sharan
VW-Seite Weiter unten ... Touran...etc...
https://www.volkswagen.de/.../master.layer
Moin,
also meine beiden Reifensätze (EZ 02/18) haben noch keine integrierten Sensoren.
Der zählt fleißig die ABS-Markierungen und kommt dann auf merkwerte Differenzen, wenn z.B. ein Reifen deutlich neuer ist als der andere (s.o.) .
@ Okke:
hast Du denn mal bei hinreichend gleichmäßig kalten Reifen den Druck rundum gemessen und sichergestellt, dass das alles gleich ist ?
Was sagt denn der Druckprüfer, für alle 4 Reifen nach einer Nacht in der Garage ?
Bei meinem Caddy hat sich das Thema mittlerweile erledigt. Nachdem wir den anderen Reifensatz gefahren haben und anschließend wieder auf unseren Satz zurück gewechselt sind, ist die Lampe nicht wieder angegangen.
Ich schiebe es daher mal auf den Effekt, der auch in dem Post von blue daddy beschrieben wurde. Das System scheint erstmal eine Zeit zu brauchen, bis es sich vollständig angelernt hat.
Ist dahingehend ärgerlich, da ich die Werkstattkosten tragen musste, da offiziell nichts gefunden wurde und es daher auch kein Fall für die Gewährleistung ist.
Zu der diskutierten Frage zur Art des Systems, es ist die passive Variante via ABS.
Heute mal alle reifen gepumpt und im Display beständig bis jetzt noch nicht zurückgekommen!