Reifendruckkontrolle - Winterräder

VW Passat B6/3C

Hallo,

habe mir kürzlich einen Passat Variant 2.0 TDI geholt mit 17 Zoll Alufelge mit Reifendruckontrollsystem.Bin jetzt auf der Suche nach Stahl-Winterrädern, muss ich irgendwas beachten wegen dem RDK, oder ist das egal?

Brauche auch eigentlich kein RDK beiden Winterrädern, oder leuchtet dann ständig diese Warnleuchte im Amaturenbrett, wenn ohne?

Oder brauche ist zwangsweise RDK auch in denen?

Danke!!!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schluffi01


... Kann man von Außen erkennen ob Sendoren verbaut wurden?

Ja kann man - die Sensoren stecken in den Ventilen. Die sind "untenrum" deutlich dicker wie normale Ventile. So ist es jedenfalls bei meinen neuen Winterrädern.

Hat jemand Erfahrung wie lange die Batterien in den Sensoren halten?

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schluffi01


... Kann man von Außen erkennen ob Sendoren verbaut wurden?

Ja kann man - die Sensoren stecken in den Ventilen. Die sind "untenrum" deutlich dicker wie normale Ventile. So ist es jedenfalls bei meinen neuen Winterrädern.

Hat jemand Erfahrung wie lange die Batterien in den Sensoren halten?

Kann man die Sensoren denn bei jedem Winterreifen nachrüsten (klar, Reifen müsste von der Felge abgezogen werden) oder müssen hier auch wieder die Felge und/oder der Reifen irgendwelche Besonderheiten aufweisen?

(natürlich nur bei CC´s, die auch das Reifenfülldrucksystem haben?)

Mein Freundlicher in Spe (ich überlege ja noch, ob ich mir einen CC 3.6 hole) hat nämlich null Ahnung gehabt, dass es das System mit Sensoren überhaupt beim CC gibt....

Zitat:

Original geschrieben von schluffi01


Also ich habe das Große System, aber bei mir Stand in der MFA keine Druck angabe. Ich kann nur zwischen Teillast Überwacht / Volllastüberwacht und Aus umstellen.

genau so ist es bei mir auch, hab ich also auch das große system, hab es aber auch deaktiviert weil ich keine sensoren habe.

Zitat:

Original geschrieben von Homie777



Zitat:

Original geschrieben von schluffi01


... Kann man von Außen erkennen ob Sendoren verbaut wurden?
Ja kann man - die Sensoren stecken in den Ventilen. Die sind "untenrum" deutlich dicker wie normale Ventile. So ist es jedenfalls bei meinen neuen Winterrädern.

Hat jemand Erfahrung wie lange die Batterien in den Sensoren halten?

Hmmm.. das ist komisch, denn die Sensoren sind unten in der Tat deutlich dicker als die normalen Ventile. Es ist sogar noch einmal extra eine Aluhülse (Kegel) der darüber gesülpt ist, und durch die Ventilkappe gehalten wird.

Kann es denn jetzt sein, das man die neuen Sensoren erst anlernen muss? Zum Beispiel nach einem Reifenwechsel, damit das Auto weiß nach welchen Sensoren es suchen muss?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schluffi01


...
Kann es denn jetzt sein, das man die neuen Sensoren erst anlernen muss? Zum Beispiel nach einem Reifenwechsel, damit das Auto weiß nach welchen Sensoren es suchen muss?

Laut Handbuch bei neuen Rädern: "Zum erkennen muß das Fahrzeug nach einer Standzeit von mind. 20min einige Zeit mit einer Geschw. über 25km/h gefahren werden"

Ok das bin ich ja. Ok dann sind entweder wirklich keine drinn, oder die Batterien sind leer.

Zitat:

Original geschrieben von schluffi01


Ok das bin ich ja. Ok dann sind entweder wirklich keine drinn, oder die Batterien sind leer.

oder es sind die Falschen drin....

Ich habe mir vergleichshalber die Winterräder einzeln mit Wunschbereifung (Conti statt Michelin) zusammenstellen lassen. Für die Sensoren hat der "freundliche" 'ne Weole gebraucht um die passenden für mein Passat zu finden. Anscheinend gibt's da verschiedene inkompatible Varianten.

Hay Leute,
Ich habe mir CC Felgen mit Conti 6 Reifen besorgt mit Sensoren drin, ich fahre ein Passat B6 Sportline.
Kann ich die Sensoren verwenden? Wenn ich per VCDS das System aktiviere?
Oder geht das nicht und die Sensoren bleiben halt drin und gut ist.
Für Antworten wäre Dankbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen