Reifendruckkontrolle und Radsatzwechsel
Grüße,
wie verhält sich das, wenn man einen neuen Radsatz montieren möchte, welcher keine Reifendrucksensoren besitzt - der Dicke aber wohl die Reifendruckkontrolle hat.
Wie kann man das nachrüsten (Was wird benötigt), was kostet der Spaß und woher bekommt man das Zeugs?
27 Antworten
Nein hat leider nicht gereicht im Hidden Menü. Wäre ja auch zu easy.
Kombinstrument 17: akuellen wert 16 abziehen
Gateway 19 - lange Codierung ändern, Byte 3 Bit 0 auf 0 setzen und Sicherung für RDK entfernen. Fertig. Hat bei mir Prima geklappt...
Manche sagen noch im ZAB 07 den Wert auch um 16 reduzieren aber das ging bei mir gar nicht.
Gewünschter Effekt trat trotzdem ein!
Wichtig ist, die 16 an der Richtigen "dezimalstelle" abzuziehen, wie im Forum mehrmals beschrieben. Ich wollte auch erst immer bei den letzten 2 Stellen die 16 abziehen aber das geht nicht...
Funktionieren bei dem Dicken auch Sensoren mit der Teilenummer 4F0907275B ?
Bei den Winterrädern kommt das nun auch auf mich zu... ich hätte das System da auch gern drin. Das sind Borbet Felgen- sollte ja aber kein Problem sein oder? Braucht man noch etwas anderes, außer den Sensoren?
Und sind in den Sensoren Batterien verbaut oder woher nehmen die die Energie zum Senden? Induktion?
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...nein..ab FL ist die RDK nur mehr eine "Sparversion"..sie kann keine Drücke mehr anzeigen und auch keine Temperaturen...ein evtl. Druckverlust,wird vom ABS-Steuergerät,rein über den Drezahlunterschied der Räder berechnet....
Sorry dass ich so einen alten Beitrag zitiere, aber wenn mit FL Facelift gemeint ist, dann ist das Blödsinn.
Bei mir sehe ich alle Drücke und Temparaturen!
Ich habe hier immer noch die originalen Felgen samt Reifen und original Sensoren rumliegen. Würde ich für 250 + versand komplett weggeben
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
Sorry dass ich so einen alten Beitrag zitiere, aber wenn mit FL Facelift gemeint ist, dann ist das Blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von Airway
...nein..ab FL ist die RDK nur mehr eine "Sparversion"..sie kann keine Drücke mehr anzeigen und auch keine Temperaturen...ein evtl. Druckverlust,wird vom ABS-Steuergerät,rein über den Drezahlunterschied der Räder berechnet....
Bei mir sehe ich alle Drücke und Temparaturen!
...dann hast Du entweder kein FL...oder,es wurde nachgerüstet...ich zitiere die original Zubehörliste ab 8/2008(FL): Reifendruck-Kontrollanzeige-"Erkennung von Druckverlusten mittels Abrollumfangsvergleich und Eigenfrequenzanalyse,wartungsfrei,unabhängig von Räder Reifenwahl"....
Die Reifenmdrucksensoren bestehen beim Dicken aus den Sensoren und den Stahlventilen.
Die Sensoren alleine nutzen nichts, da diese an die Stahlventile angeschraubt werden (Hohlschraube Torx M3 oder M4 Gewinde).
Ich mußte meine Sensoren leider kurzfristig herausnehmen, da diese beim Wechseln von Sommer auf Winter leider an undichten Ventilen befestigt waren. Da ich kurzfristig nicht an Ventile kam musste ich leider auf Stahlventile vom Reifengeschäft wechseln Bei diesen fehlte allerdings das Gewinde.
Die Stahlventile von Audi kosten (4 stk) um die 75 €.
Vorsicht beim Einbau Drehmoment beachten. Drehmoment gilt für gefettete Gewinde.
Gruß
knallblitz
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...dann hast Du entweder kein FL...oder,es wurde nachgerüstet...ich zitiere die original Zubehörliste ab 8/2008(FL): Reifendruck-Kontrollanzeige-"Erkennung von Druckverlusten mittels Abrollumfangsvergleich und Eigenfrequenzanalyse,wartungsfrei,unabhängig von Räder Reifenwahl"....Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
Sorry dass ich so einen alten Beitrag zitiere, aber wenn mit FL Facelift gemeint ist, dann ist das Blödsinn.
Bei mir sehe ich alle Drücke und Temparaturen!
Ich hab definitiv ein Facelift Modell. Hab mal in die Preisliste gesehen. Da steht:
Serienausstattung RS 6/RS 6 Avant
Reifendruck-Kontrollsystem, überwacht während der Fahrt den eingestellten Luftdruck und die Temperatur
der Laufräder, auch bei werkseitig gelieferten Winterrädern; Luftdrücke und Temperaturen der Räder können
im MMI angezeigt werden
Es betrifft also nicht alle FL Modelle, zumindest nicht den RS6!
Das ist beim RS6 anders. Beim normalen A6 hat Airway recht. Da gab es zum Facelift ne Änderung.
Zitat:
Original geschrieben von Aeggie
Das ist beim RS6 anders. Beim normalen A6 hat Airway recht. Da gab es zum Facelift ne Änderung.
...das wusste ich jetzt auch nicht,das es da einen Unterschied gibt😰....Danke Aeggie!
Beim RS6 haben die sich vermutlich gedacht, OK das Auto kostet soviel, da interessieren die 4 Sensoren nicht wirklich.
Mir sagte ein Bekannter, der bei Audi arbeitet, dass die von diesen Sensoren wieder abgingen, da sie einfach zu teuer waren und das System mit der ABS Messung deutlich einfacher / günstiger ist. Warum das beim RS6 dann nicht gemacht wurde....ka. Ich finde es ganz ok mit den Sensoren 🙂
Servus. Ich habe zu meinen Felgen Reifendrucksensoren mit der Teilenummer 1K0 907 255 C bekommen und finde NICHTS darüber, ob die an meinem A6 4F auch funktionieren. Die funken auf 315MHz... mehr weiß ich nicht. Kann ich das am Auto irgendwie überprüfen, bevor ich die beim Reifen aufziehen einbauen lasse?
Habe noch welche vom A8 mit der Teilenummer 4D0 907 275 und 433MHz. Weiß da vielleicht einer mehr?
Rückmeldung:
Lehrgeld ordnungsgemäß bezahlt- beide Varianten funken nicht mit dem System im 4F. 🙄
Gibt schöneres und günstigeres, als ständig die Räder zu wechseln und Reifen aufziehen zu lassen. 😉
LG, Tom