Reifendruckkontrolle

Mercedes E-Klasse S212

Hallo ins Forum,

mich würde mal interessieren ab wann sich das Auto meldet und sagt "Achtung zu geringer Reifendruck ". Habe nämlich momentan das Problem das der Reifen vorne rechts bis zu 0,3 Bar verliert und sich der Sensor nie gemeldet hat. Gibts da eine gewissen Toleranz?

Danke im Voraus

Gruß stephan

Beste Antwort im Thema

Aber vermischt jetzt bitte nicht wieder die Reifendruck-Verlustwarnung mit der Reifendruckkontrolle.
Erstgenanntes System basiert auf die Drehzahlmessung der Räder zueinander (Relativ-Messung), während das el.Reifendruckkontrollsystem absolut den Reifendruck der einzelnen Räder überwacht; dazu sind spezielle Ventileinsätze mit Funksender erforderlich.

Die meisten von uns werden also die Reifendruck-Verlustwarnung haben, die wie schon richtig gesagt, einen "deutlichen" (in der BA nicht weiter definierten) Abfall des Druckes an einem Reifen während der Fahrt feststellt.
Den gleichzeitig schleichenden Druckverlust an allen Rädern (z.B. beim Einlagern) kann dieses System nicht erkennen.

🙂Gruß
D.D.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich krame den Beitrag mal hervor.
2 Fragen:
Gibt es beim Mopf nur die Raddrehzahlabhängige Warnmeldung?
Die Druckanzeige ist zumindest nichtmal in den Preislisten aufgeführt.

Unter dem Drehzahlmesser gibt es eine Warnleuchte mit einem Reifen im Profil mit einem Ausrufezeichen. Normalerweise leuchten ja solche Warnleuchten bei Zündung ein und gehen dann bei Motorstart aus. Diese Warnleuchte geht bei mir aber nicht an. Ist das bei euch auch so oder ist die Leuchte defekt?

Die Erfahrung +/- 0,5 bar kann ich bestätigen.
Bei mir hat letzte Woche angeschlagen und da hat hinten rechts 0,5 bar gefehlt
Das Gegenstück hatte ich Anfang des Jahres beim Wechsel Winter- auf Sommerräder, da hat der Lehrling bei MB auf einem hinteren Reifen 3,1 statt 2,6 bar draufgemacht und bei der anschließenden Autobahnfahrt hat es aufgrund der Erwärmung angefangen zu warnen.

Moin zusammen,

@ nicoahlmann: Soweit ich das weiß, gibt es seit einiger Zeit bei Neufahrzeugen dei Pflicht zu einem RDK-System.
Wenn also der MOPF ab einem bestimmten Monat gebaut wurde, hat er das RDK serienmäßig verbaut. Daher gibt es diese Option auch nicht mehr im Konfigurator oder in der Preisliste.

Gruß
Michl

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 5. August 2015 um 23:53:23 Uhr:


Gibt es beim Mopf nur die Raddrehzahlabhängige Warnmeldung?
Die Druckanzeige ist zumindest nichtmal in den Preislisten aufgeführt.

Aktuelle Preisliste des 212 auf Seite 18: Reifendruckkontrolle serienmässig, und zwar die früher optionale Variante Code 475, also diejenige, welche im KI den Reifendruck einzeln pro Rad in bar anzeigt, und bei welcher somit an den Felgen Sensoren (spezielle Ventileinsätze mit Funksender) angebracht sind.

Ähnliche Themen

Ich habe keine Sensoren BJ 02/2014.
Ich habe nur eine Warnung wenn Druckabfall und keine Anzeige der Drücke der einzelnen Reifen. In der Bedienungsanleitung steht auch nichts über die Druckanzeige einzelner Reifen, nur über die Warnung bei Abweichung. Es scheint also so, dass es die Anzeige so garnicht mehr gibt beim Mopf?
Kann bitte nochmal jemand wegen der Warnlampe schauen?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 6. August 2015 um 10:04:50 Uhr:


Ich habe keine Sensoren BJ 02/2014.
Ich habe nur eine Warnung wenn Druckabfall und keine Anzeige der Drücke der einzelnen Reifen. In der Bedienungsanleitung steht auch nichts über die Druckanzeige einzelner Reifen, nur über die Warnung bei Abweichung. Es scheint also so, dass es die Anzeige so garnicht mehr gibt beim Mopf?

Behauptet ja keiner, dass alle Mopf gleich ausgestattet sind. Dann schaust Du einfach in eine Preisliste z.Bsp. aus Sommer 2013 und findest auf Seite 14: Serienausstattung ist "Reifendruckverlust-Warnung" mit Code 477. Hingegen ist Code 475 Aufpreis, Seite 41.

In der Bedienungsanleitung findest Du die Infos im Kapitel "Räder und Reifen" im Unterkapitel "Reifendruck". Die Druckanzeige einzelner Reifen wird dort im Unterunterkapitel "Reifendruckkontrolle" beschrieben.
Online-Bedienungsanleitung: http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...

Falls 475 vorhanden: Die RDK-Messwerte sind im Multifunktionsdisplay abfragbar über das Menü "Service" und das Untermenü "Reifendruck".

Glaube gehört zu haben, dass erst ab 11/2014 das RDK bei Neufahrzeugen pflicht ist. Wenn also das Fahrzeug vorher gebaut wurde, kann es sein, dass es noch nicht Serie ist.
Daher sind erst alle Mopf ab Prduktion November 2014 definitiv mit RDK ausgerüstet.

Zitat:

@boddenmi1971 schrieb am 6. August 2015 um 13:51:00 Uhr:


Glaube gehört zu haben, dass erst ab 11/2014 das RDK bei Neufahrzeugen pflicht ist. Wenn also das Fahrzeug vorher gebaut wurde, kann es sein, dass es noch nicht Serie ist.
Daher sind erst alle Mopf ab Prduktion November 2014 definitiv mit RDK ausgerüstet.

Das direkte RDKS mit Reifendrucksensoren ( Code 475 ) wird serienmäßig definitiv

>bei der Baureihe 212 ab Produktion

Juni

2014 verbaut. 😉 🙂

ok, das wusste ich nicht, deshalb meine Angabe, dass es ab 11/2014 definitiv drin sein muss.....
Danke touaresch für die Richtigstellung

Zitat:

@boddenmi1971 schrieb am 6. August 2015 um 15:18:45 Uhr:


ok, das wusste ich nicht, deshalb meine Angabe, dass es ab 11/2014 definitiv drin sein muss.....
Danke touaresch für die Richtigstellung

Sei nicht so "geizig" mit dem Danke-Daumen-Klick 😛

Die einfache Warnung war beim Mopf (Vormopf weiß ich nicht) glaube ich schon immer Serie. Und mehr ist doch gesetzlich garnicht gefordert. Oder ist auch die Anzeige des Druckes gefordert?
Vielleicht bezieht sich die Warnlampe auch nur auf das ventilsensorgesteuerte System und die geht bei mir auch nur nicht an, weil ich das System nicht habe. Würde zumindest Sinn machen.
Für das radrehzahlgesteuerte System braucht es ja keine extra Warnleuchte, da es ja über die ABS Sensoren läuft.

OK! Bitteschön 😁
Danke, Danke, Danke, Danke, Danke😉

Hallo ins Forum,

Zitat:

@touaresch schrieb am 6. August 2015 um 15:01:41 Uhr:


Das direkte RDKS mit Reifendrucksensoren ( Code 475 ) wird serienmäßig definitiv
>bei der Baureihe 212 ab Produktion Juni 2014 verbaut. 😉 🙂

so ist es. Alle Fahrzeuge ab Modelljahr 2015 (Code 805) haben die RDK in Serie an Bord (betrifft auch andere Baureihen.

Viele Grüße

Peter

Frage: Wie genau sind die durch die Sensoren übermittelten Luftdruckwerte? Bei unterschiedlichen Tankstellen habe ich auf 2,6 rundherum den Luftdruckangeglichen-im Display erscheint linke Fahrzeugseite 2,7....rechte Seite 2,8.*grübel*

Hallo ins Forum,

im Zweifel sind die Sensoren genauer als die "Schätzteile" an der Tankstelle. Die Toleranzen sind da einfach höher und - wenn's keine Digitalanzeige ist - die Ablesbarkeit auch nicht immer gleich.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen