Reifendruckkontrolle

Mercedes E-Klasse S212

Hallo ins Forum,

mich würde mal interessieren ab wann sich das Auto meldet und sagt "Achtung zu geringer Reifendruck ". Habe nämlich momentan das Problem das der Reifen vorne rechts bis zu 0,3 Bar verliert und sich der Sensor nie gemeldet hat. Gibts da eine gewissen Toleranz?

Danke im Voraus

Gruß stephan

Beste Antwort im Thema

Aber vermischt jetzt bitte nicht wieder die Reifendruck-Verlustwarnung mit der Reifendruckkontrolle.
Erstgenanntes System basiert auf die Drehzahlmessung der Räder zueinander (Relativ-Messung), während das el.Reifendruckkontrollsystem absolut den Reifendruck der einzelnen Räder überwacht; dazu sind spezielle Ventileinsätze mit Funksender erforderlich.

Die meisten von uns werden also die Reifendruck-Verlustwarnung haben, die wie schon richtig gesagt, einen "deutlichen" (in der BA nicht weiter definierten) Abfall des Druckes an einem Reifen während der Fahrt feststellt.
Den gleichzeitig schleichenden Druckverlust an allen Rädern (z.B. beim Einlagern) kann dieses System nicht erkennen.

🙂Gruß
D.D.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Danke ,Peter! VG mrbean95

Zitat: Die einfache Warnung war beim Mopf (Vormopf weiß ich nicht) glaube ich schon immer Serie. Und mehr ist doch gesetzlich garnicht gefordert.

Genau so ist es: Mehr ist gesetzlich nicht gefordert.

Ich habe zwar das E-Coupe Mopf, auch hier habe ich die drehzahlabhängige Warneinrichtung für den Druckverlust.
Bei mir das Gleiche, bei Zündung an, leuchtet die Kontrollleuchte nicht. Diese wird erst leuchten, wenn ein Druckverlust bei irgendeinem Rad registriert wird.
Dies laut Info des MB-Werkstättenmeisters.

"Diese wird erst leuchten, wenn ein Druckverlust bei irgendeinem Rad registriert wird.

Dies laut Info des MB-Werkstättenmeisters."

Nach der Logik dürften aber alle anderen Warnlampen bei Zündung an nicht aufleuchten?
Die Meldung wird eher im Display erscheinen. Eigentlich müsste man das einfach mal testen.
Mach ich nacher mal.

Zitat: "Nach der Logik dürften aber alle anderen Warnlampen bei Zündung an nicht aufleuchten"

Genau das habe ich dem Werkstättenmeister auch gesagt, aber so wie ich das nun sehe, dürfte das tatsächlich so sein, da auch andere genau diese Feststellung beim Starten des Fahrzeuges machen.
Meine Frage war dann auch, wie ich denn nun bei "Zündung an" feststelle, ob überhaupt das Kontrolllämpchen funktioniert? Keine Antwort darauf (....).

Ähnliche Themen

Es kommt eine entsprechende Meldung im Display. Hatte ich erst in einem Mopf. Nagel im Reifen und bei 0,5 Bar Luftverlust hat er dann gemeckert. Beim Vormopf kommt auch eine Meldung im Display.

Bei mir kommt gerade die Meldung im KI bei Motor aus, dass vorn links statt 2.6bar wie in den anderen drei Reifen "nur" 2.5bar vorhanden sind. "Reifendruck kontrollieren!". Hmm, ist das nicht etwas pingelig?

Vielleicht ist der Druckverlust auf 2,5 bar sehr schnell passiert, so dass er einen Defekt vermutet?

Hab's vorhin getestet. 0,5 bar raus und nach kurzer Fahrstrecker kommt nur eine rote Meldung im KI. Komischerweise sagt er nicht, welches Rad betroffen ist. Das müsste er ja auch beim Druckverlustwarner ohne Sensoren exakt wissen.

Auf jeden Fall leuchtet auch da die Kontrollleuchte nicht. Die ist also scheinbar nur für die Funktionsweise der Druckkontrolle mit Sensoren da. Und wenn man die nicht hat, bleibts halt dunkel.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 8. August 2015 um 18:47:11 Uhr:


Vielleicht ist der Druckverlust auf 2,5 bar sehr schnell passiert, so dass er einen Defekt vermutet?

Hab's vorhin getestet. 0,5 bar raus und nach kurzer Fahrstrecker kommt nur eine rote Meldung im KI. Komischerweise sagt er nicht, welches Rad betroffen ist. Das müsste er ja auch beim Druckverlustwarner ohne Sensoren exakt wissen.

Nein, das weiß er nur, wenn das

direkt

messende System

mit Reifendrucksensoren

verbaut ist 🙂

Deswegen ja die Bezeichnung "direkt", bzw. Reifendruckkontrolle
da mit den Sensoren in allen 4 Rädern -individuell- direkt gemessen wird
und über ein zusätzliches Steuergerät der Druckverlust am betreffenden Rad
im Display angezeigt wird.

Das sieht dann so aus:

http://techcenter.mercedes-benz.com/.../detail.html

Zitat:

@touaresch schrieb am 8. August 2015 um 19:49:05 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 8. August 2015 um 18:47:11 Uhr:


Vielleicht ist der Druckverlust auf 2,5 bar sehr schnell passiert, so dass er einen Defekt vermutet?

Hab's vorhin getestet. 0,5 bar raus und nach kurzer Fahrstrecker kommt nur eine rote Meldung im KI. Komischerweise sagt er nicht, welches Rad betroffen ist. Das müsste er ja auch beim Druckverlustwarner ohne Sensoren exakt wissen.

Nein, das weiß er nur, wenn das direkt messende System
mit Reifendrucksensoren verbaut ist 🙂

Deswegen ja die Bezeichnung "direkt", bzw. Reifendruckkontrolle
da mit den Sensoren in allen 4 Rädern -individuell- direkt gemessen wird
und über ein zusätzliches Steuergerät der Druckverlust am betreffenden Rad
im Display angezeigt wird.

Das sieht dann im Display so aus:

http://techcenter.mercedes-benz.com/.../detail.html

und bei dem indirekten System bzw. Reifendruckverlust

warnung = ohne Sensoren

sieht´s so aus:

http://techcenter.mercedes-benz.com/.../detail.html

???????????
Warum sollte er ohne Drucksensoren nicht trotzdem das betroffene Rad anzeigen können?
Natürlich weiß er nicht den konkreten Druck aber er merkt, dass bei einem Rad sich im Verhältnis zu den anderen die Drehzahl ändert. Deswegen wunderte ich mich ja, dass das bewusst manipulierte Rad nicht auch konkret benannt wurde.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 8. August 2015 um 20:19:37 Uhr:


???????????
Warum sollte er ohne Drucksensoren nicht trotzdem das betroffene Rad anzeigen können?

Weil er - beim indirekten System >

kein zusätzliches Steuergerät

verbaut hat 😉

Na und? Das ESP merkt doch, welches Rad sich anders verhält. So macht es es ja auch beim eigentlichen Zweck des ESP oder ABS.
Abweichung feststellen und um zu korrigieren muss man ja auch wissen wo korrigiert werden muss.
Warum soll es technisch dann also nicht möglich sein, bei einer festgestellten Drehzahldifferenz mit anzuzeigen an welchem Rad diese festgestellt wurde?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 8. August 2015 um 20:39:04 Uhr:


Na und? Das ESP merkt doch, welches Rad sich anders verhält. So macht es es ja auch beim eigentlichen Zweck des ESP oder ABS.
Abweichung feststellen und um zu korrigieren muss man ja auch wissen wo korrigiert werden muss.
Warum soll es technisch dann also nicht möglich sein, bei einer festgestellten Drehzahldifferenz mit anzuzeigen an welchem Rad diese festgestellt wurde?

Die Möglichkeit direkt den Reifen mit vermindertem Druck anzuzeigen besteht sicherlich. Dieses mehr an Info hilft meiner Meinung nach auch nicht wirklich weiter. Wer die Meldung einmal vor Augen hat der wird schnellstens an der nächsten Tankstelle anhalten um mit ziemlicher Sicherheit den Luftdruck aller 4 Räder zu kontrollieren und nicht nur das Rad mit abweichendem Luftdruck. Welches Rad der Auslöser für die Warnmeldung war sagt dir dann die "Luftpumpe" der Tankstelle.

Ja natürlich. Ist ja auch kein Problem.
Ich wunderte mich halt nur beim Test, dass nicht das erwartete Rad benannt wurde.
Vielleicht macht man das sogar bewusst, damit man nicht auf die Idee kommt nur ein Reifen wieder zu füllen. In dem Moment müsste man ja auch die Werte aller Reifen kennen, um richtig zu befüllen.

Zitat:

@apfelnico schrieb am 8. August 2015 um 16:56:08 Uhr:


Bei mir kommt gerade die Meldung im KI bei Motor aus, dass vorn links statt 2.6bar wie in den anderen drei Reifen "nur" 2.5bar vorhanden sind. "Reifendruck kontrollieren!". Hmm, ist das nicht etwas pingelig?

Nicht, wenn du als Referenzwert 3,0 bar angegeben hast ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen